LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Lieder aus F. W. Weber's "Dreizehnlinden" für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte , opus 37

by Ludwig Bonvin (1850 - 1939)

1. Ich will es nicht vergessen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Zwischen Berg und tiefem Thale
Sprießt ein Kräutlein, heißt Vergessen;
Wunderkräutlein, wer es äße,
Könnte ganz gesund sich essen.

Wer es fände, wem des Waldes
Dunkle Rätsel sich erschlössen,
Wer es pflückte, o er würde
All sein bittres Leid vergessen.

Ward mir von des Himmels Mächten
Leid, ein volles Maß, gemessen:
Leid ist meine beste Habe,
Und ich will es nicht vergessen.

Leid ist meine beste Habe,
Leid um das, was ich besessen;
Ob ich auch vergessen könnte,
Dennoch will ich nicht vergessen.

Wunderkraut, ob deine Blätter
Auf dem Gartenbeet mir sprössen:
Was ich leide, was ich liebe,
Will und mag ich nicht vergessen."

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), no title, appears in Dreizehnlinden, in 18. Hildegundens Trauer, no. 7, first published 1878

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "I will not forget it"

2. Wonnig ist's in Frühlingstagen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wonnig ist's, in Frühlingstagen
Nach dem Wanderstab zu greifen
Und, den Blumenstrauß am Hute,
Gottes Garten zu durchschweifen.

Oben ziehn die weißen Wolken,
Unten gehn die blauen Bäche,
Schön in neuen Kleidern prangen
Waldeshöh' und Wiesenfläche.

Auf die Bleiche bringt das Mädchen,
Was der Winterfleiß gesponnen,
Und dem Hain erzählt die Amsel,
Was im Schnee sie still ersonnen.

Sind es auch die alten Töne,
Die bekannten, längst vertrauten,
Doch die Bleicherinnen lauschen
Gern den süßen, lieben Lauten.

Gern den süßen, lieben Lauten,
Die in Berg und Tal erklingen;
Hirtenbub' und Köhlerknabe
Horchen auf, um mitzusingen;

Mitzusingen frisch und freudig
Nach des Winters langen Schmerzen;
All die halbvergeßnen Lieder
Werden wach im Menschenherzen.

 ... 

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), "Aus dem Nethegau", appears in Dreizehnlinden, no. 1, first published 1878

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Spring"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris