Nimmer weiss ich, wie's gekommen, War es doch, als müsst' es sein, Dass mein Herz du hingenommen -- Gar so Heimlich schlich es ein. So wie Blumen still erblühen, Wie im Lenz ergrünt der Au, Wie nach heissen Tages Glühen Hold und labend sinkt der Thau. Nicht bestürmt mich wild Verlangen, Gluthenvoller Sehnsuchtsmacht! -- Wie der Mond kam es gegangen In der stillen Sommernacht.
Vier Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 13
by Gustav Dippe (1858 - 1914)
1. Wie der Mond kam es gegangen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Wie der Mond kam es gegangen . . . ", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder
See other settings of this text.
Confirmed with Glockenspiel. Gesammelte Gedichte von Heinrich Seidel, siebentes Tausend, Stuttgart und Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1903, page 163.
2. Die Rose im Thal  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Vom Berg zum Thal das Waldhorn klang; Im blühenden Thal das Mägdlein sang: Von der Rose, der Rose im Thal! Der Jäger hörte des Mägdleins Sang; Sein Waldhorn bei dem Lied verklang: Von der Rose, der Rose im Thal! Der Jäger dort oben lauschte so bang, Als leise [das Lied im Thal]1 verklang: Von der Rose, der Rose im Thal! Er zog gar [stille]2 die Berge entlang, Und immer im Ohr das Lied ihm klang: Von der Rose, der Rose im Thal!
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Rose im Thal", appears in Blätter im Wind, in Lieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Gesammelte Schriften von Heinrich Seidel, VII. Band, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1897. Appears in Glockenspiel, in Lieder, pages 145 - 146.
1 Seyffardt: "im Thal das Lied"2 Seyffardt: "still"
3. Du ahnst es nicht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Blick ruht gern auf dir, du Mädchenangeschicht, weil du so lieblich bist, und ahnst es nicht. Wie in der Frühlingsnacht das Veilchen Düfte haucht, ist in der Anmuth Duft dein Thun getaucht, ist in der Anmuth Duft dein Thun getaucht. Du lächelst freundlich mir, du meiner Seele Licht. Wie du so lieb mir bist, du ahnst es nicht!
4. Die Elfe
Language: German (Deutsch)
Nächtlich bei des Mondes Schimmer
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —