Weißt du noch, wie ich am [Felsen]1 Bei den Veilchen dich belauschte? Weißt du noch den Fliederstrauch, Wo der Strom vorüber rauschte? Weißt du noch den Bergespfad, Wo ich um den Strauß dich bat, Weißt du noch? Ach, es war ein süßes Bild, Als du da errötend standest Und zur Erde all die Blumen Fielen, die zum Strauß du [wandest]2! Deine liebe kleine Hand Spielte mit dem blauen Band, Weißt du noch? Und es sahen Fels und Strom Dein Erröten und dein Beben, Sahen auch den ersten Kuß, Halb genommen, halb gegeben! Und des Himmels goldner Strahl Ueberflog Gebirg und Thal; Weißt du noch?
Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 7
by Karl von Kaskel (1866 - 1943)
1. Weisst du noch, wie ich am Felsen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Weißt du noch?"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Remember"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, pages 57-58
1 Abt, Fischer, Fischhof, Lammers, Pauls: "Fels" (according to Hofmeister) ; further changes may exist not shown above.2 Blumenthal: "bandest"
2. Eifersucht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Willst du mein Schätzel sein, Kehr' in der Mühl' nicht ein, Denn drin wohnt eine Maid, Falsch allezeit. Wenn sie zum Brunnen geht, Hierhin dreht, dorthin dreht Immer das Köpfchen sie, Die Schlange, die. Sonntags am Nachmittag Schaut's allen Leuten nach, -- Kopftuch und Busenband, -- Ob man's erkannt. Winter bringt Schnee und Eis, Lenz bringt das Myrtenreis, Sommer füllt Scheun' und Faß, -- Ärger macht blaß!
Text Authorship:
- by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), as Ernst Veit, "Eifersucht", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, first published 1876
See other settings of this text.
Confirmed with Ernst Victor Schellenberg, Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, Dresden, G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, page 19.
Note: in many older editions, the spelling of the word "Ärger" becomes "Aerger", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Ärger".
3. Tot!
Language: German (Deutsch)
Wie sich zwei geherzt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —