LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder , opus 12

by Friedrich Niggli (1875 - 1959)

1. An das Vaterland  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du bist das Land, wo von den Hängen
Der Freiheit Rosengarten lacht,
Und das in hunder Waffengängen
Der Ahn zur Heimat uns gemacht.

Wenn uns in fremder schöner Ferne
In weichen Armen wiegt das Glück,
Es treibt uns unter deine Sterne,  
In deine treue Hut zurück. 

Wir wollen deine Waffen schmieden,
Wir wollen deine Grund besä'n
Und standhaft in der Berge Frieden
Der Schickung in das Antlitz sehn. 

Was uns an Erdengut versinken, 
An Wonnen uns entschwinden mag,
Wir wollen deine Lüfte trinken
Bis zu des Herzens letzten Schlag.

Und ruft das Horn in rauhen Tagen,
Daß wir uns um die Fahne reihn,
Wir wollen alles für dich ragen
Und frei sein oder nicht mehr sein.  

Text Authorship:

  • by Adolf Frey (1855 - 1920), "An das Vaterland", appears in Gedichte, in Vaterland

Go to the general single-text view

Confirmed with Adolf Frey, Gedichte, zweite vermehrte Auflage, Leipzig: H. Haessel Verlag, 1908. Appears in Vaterland, page 29.


2. Aargauerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Jura lodert rotbelaubt
Und schwimmt im Herdenglockenklang;
Der Burgstall mit gebrochnem Haupt
lauscht hoch vom gelben Felsenhang.
Am eingesunknen Bergfried lehnt die Sage
Und haucht des Ritters minnigliche Klage,
Dem Lieb' und Fehde Kränze wand  --
Der Aargau ist sein Heimatland!

Durch Spitze Klosterscheiben sprüht 
Die Sonne lachend bunten Schein; 
Der rot und blaue Flimmer glüht 
Um Altar, Chorgestühl und Stein. 
Verloren orgelt's aus verborgnen Tiefen:   
Es gehn umhörbar um, die längst entschließen, 
Und schauern Schatten an die Wand  --  
Der Aargau ist ihr Heimatland. 

Aus blauen Firneschreinen schießt
Der Gletscherborn auf Trümmerstein:
Der Strudel schäumt, der Wildbach gießt,
Die Aare brandet in den Rhein.
Aufsprüht die Flut und hetzt die Eisenräder,
Beträuft die Trift und rauscht ins Lied die Mähder
Und rinnt und raunt am grünen Strand:
Der Aargau ist ihr Heimatland!

Den winterdunklen Forst durchblitzt
Das Halali und Hörnerhall;
Der Waidmann, der am Feuer sitzt,
Ergießt sein Herz im Liederschall:
Die Tropfen, die uns in den Becher rinnen,
Gedeihn auf unsern lauen Hügelzinnen
Und an des Ufers goldnem Rand  --
Der Aargau ist dein Heimatland!

Hier ging im Grund des Ahnen Pflug,
Hier schnitt er Frucht in Sommerglut,
Hier trug er im beherzten Zug
Brustharnisch, Wehr und Eisenhut.
Den Spieß geachselt, ungeschnallt den Degen,
Tritt er zu mir auf nächtlich stillen Wegen
Und rührt ermannend meine Hand  --
Der Aargau ist mein Heimatland!

Text Authorship:

  • by Adolf Frey (1855 - 1920), "Aargauerlied", appears in Stundenschläge: Letzte Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Adolf Frey, Stundenschläge: letzte Gedichte, Leipzig: H. Haessel Verlag, 1920, pages 74 - 75 ; Richter's setting confirmed with 1. August-Feier Programm, Kantonale Strafanstalt Lenzburg, Sonntag, den 31. Juli 1938. Document in digital file at the archives for the Justizvollzugsanstalt or "JVA" Lenzburg (Switzerland).


3. Am Jahresschluß
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Des Jahres Becher werden leer!
Ein Stündlein -- und kein Tropfen mehr
   Blieb stehn in den Pokalen!
Sie bargen manchen guten Zug!
Nun, schweigsam Schicksal, nimm den Krug
   Und füll sie abermalen!

Und füll sie mit demselben Saft
Heut süßer, morgen bittrer Kraft,
   Den Glück und Sorgen mischen!
Und trank sich müde mancher Mund,
Der Zecher stehen noch zur Stund'
   Genug an deinen Tischen!

Füll ein, füll ein, voll bis zum Rand! --
Zagt dieser, zittert dem die Hand,
   Ich nehm den Trank in Treuen!
So oft schon schwang ich den Pokal
Und leert' ihn froh. Und noch einmal
   Soll mich der Zug nicht reuen!

Voll bis zum Rand! Füll ein, füll ein! --
Und sollt' ins Glas geflossen sein
   Ein Tröpflein Tod am Ende,
Wohlan, mein Becher, komm herzu!
Und sei gegrüßt, gegrüßt auch du,
   Du letzte Jahreswende!

Text Authorship:

  • by Ernst Zahn (1867 - 1952), "Am Jahresschluß"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "At the close of the year", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Ernst Zahn, Stuttgart & Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1910, page 70.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris