Friede den Schlummernden! Sie ruhen in der feuchten Au, den blassen Leichnam deckt kein Linnen, wo Regen nur und Morgentau die Tränen sind, die um sie rinnen. Friede den Schlummernden! Eitel war ihr Bemüh'n. Die Eiche liegt noch, wo sie sank, querüber in des Bergstroms Wogen; die Tapfer'n hat der Fluten Drang auf ewig schon mit fortgezogen. Eitel war ihr Bemüh'n. Weh' dir, Eroberer! Auch unser kalter Leichnam soll im Felde ruh'n mit blut'gen Malen, eh' wir vergessen, hier den Zoll der Rache kämpfend zu bezahlen. Weh' dir, Eroberer!
Sechs Lieder für vierstimmigen gemischten Chor , opus 23
by Albert Hermann Dietrich (1829 - 1908)
1. Friede den Schlummernden
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Konrad Wilhelm Adolf Laun (1808 - 1881)
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Peace to the slumb'rers!", subtitle: "Catalonian Air", appears in National Airs, first published 1822
Go to the general single-text view
2. Vogelgesang
Language: German (Deutsch)
Was singst du in den Zweigen, O Vöglein, ohne Ruh? Es klingt dein Lied so eigen, Sprich, warum singest du? Von früh bis spät erklingen Hör' ich dein helles Singen, O Vöglein, sag', wozu? "Ich singe hier und dorten, Ich singe allezeit; Es fehlt dem Lied an Worten, Weil mir das Herz so weit. Frag' nicht, warum ich singe, Nicht weiß ich's selbst. Ich singe, Weil Singen meine Freud'."
Text Authorship:
- by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Vogelgesang"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
3. Des Abends
Language: German (Deutsch)
Tiefrot der Himmel, die Luft so labend, so mild der Abend, so lenzesschön; noch eine Lerche schwebt über Triften, nun aus den Lüften sinket auch sie. So sanft, so friedlich, die Welt so schweigend, die Seele neigend sich still vor Gott; und nennen Worte nicht mein Entzücken, zum Himmel blicken ist beten auch.
4. O meiner Jugend sel'ge Stunden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O meiner Jugend sel'ge Stunden, Wie liegt ihr stets mir noch im Sinn! Warum, da Euer Glanz verschwunden, Stirbt nicht auch die Erinn'rung hin? Umsonst singt Hoffnung ihre Lieder, Umsonst strahlt noch des Glückes Schein, Ach, nie empfind' ich Wonne wieder Gleich meiner Jugend süßer Pein. Des Lebens Pfad wird dunkler immer, Der Wind der Zeit weht kalt und rauh, Was einst geprangt im Farbenschimmer, Hüllt jetzt sich in ein trübes Grau. Zwar gingen dort auch Sterne nieder, Zwar winkt noch jetzt des Glückes Schein, Doch ach, es bringet Nichts mir wieder, Der Jugend-Liebe süße Pein. --
Text Authorship:
- by Konrad Wilhelm Adolf Laun (1808 - 1881), "O meiner Jugend sel'ge Stunden", subtitle: "Französische Arie", appears in Liederklänge aus England und Spanien, in 2. National-Arien nach Thomas Moore
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Oh, days of youth", subtitle: "French Air"
Go to the general single-text view
Confirmed with Liederklänge aus England und Spanien von Adolph Laun, Bremen, Verlag von A. D. Geisler, 1852, page 102.
5. Der Heimathstraum  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wem stahl sich nicht mit süßem Schmerz Der Heimathstraum, der Heimathstraum, Der flücht'ge in's bewegte Herz Zu Land und See im fremden Raum? Sei heller dort der Sonne Licht, Sei frischer grünend Busch und Baum, Das Schönste gleicht an Reiz doch nicht Dem Heimathstraum, dem Heimathstraum. Den Seemann frage, wenn er fern Durchschweift des Weltmeers Wogenschaum, Ob ihm nicht, strahlt der Abendstern, In's Herz sich stiehlt der Heimathstraum, Der ihm den Gruß der Liebe bringt Herüber durch den blauen Raum, Ob ihm als schönstes Glück nicht winkt Der Heimathstraum, der Heimathstraum.
Text Authorship:
- by Konrad Wilhelm Adolf Laun (1808 - 1881), "Der Heimathstraum", appears in Liederklänge aus England und Spanien, in 1. Nach Thomas Moore
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "The dream of home"
Go to the general single-text view
Confirmed with Liederklänge aus England und Spanien von Adolph Laun, Bremen, Verlag von A. D. Geisler, 1852, page 70.
6. Wanderlied
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —