LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,163)
  • Text Authors (19,582)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Männerchöre im Volkston , opus 22

by Carl Hirsch (1858 - 1918)

1. Im Maien  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Mai kommt als Freier, 
Den Strauß in der Hand,
Im bräutlichen Schleier
Begrüßt ihn das Land.
Er hat uns gedungen
Zu Spiel und Zu Tanz,
Drum schmückt euch ihr Zungen
Mit Strauß und mit Kranz!

Es fliegen die Zöpfchen,
Es flattert das Band,
Was hast du dein Köpfchen
So scheusam gewandt?
Dem Mündlein, dem rothen,
Ein Kuß wird geraubt.
Der Pfarr hat's verboten,
Der Mai hat's erlaubt.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Dorfreigen", appears in Frau Holde

See other settings of this text.

2. Das Beste  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Schwalben zieh'n und Schwäne 
Es blüht der Weidenbaum: 
Mein Rößlein schüttelt die Mähne 
Und beißt im seinen Zaum. 
Das schönste Kind von allen 
Läßt trauernd ihr Tüchlein wehn; 
Zwei Tränen ließ ich fallen 
Doch niemand hat's geseh'n. 

Es steht ein Pfahl, ein bunter, 
Am Scheideweg im Feld: 
Der weist ins Dorf hinunter 
Und in die weite Welt. 
In Osten oder [Westen]1, 
Wo find ich wohl das Glück? 
Ich glaub' es ist am besten 
Ich kehre zu ihr zurück.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Song of parting", copyright © 2011
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de séparation", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Berg: "in Westen"

3. Die drei Kameraden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es sassen drei Kameraden
Am Tisch und tranken Wein.
Wirtstöchterlein im Gaden
Zog emsig ihren Faden.
Ihr Haar gab goldnen Schein!
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um.

Der erste sprach: ich scheide,
Im Herzen trag' ich Weh!
Du weisst! wie schwer ich leide,
Vielliebe Augenweide,
Und bist so kalt wie Schnee!
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um!

Es drückte in die Stirne
Der Zweite sich den Hut.
"Es sitzt der eitlen Dirne
Die Hoffart im Gehirne,
Ich bin für sie zu gut!"
Die Spindel geht im Kreis herum,
Das Mädel schaut nach Keinem um!

Da bleibt allein der Dritte.
Der sprang vom Tisch geschwind,
Und ohne Frag' und Bitte
Nahm er sie um die Mitte,
Das blondgezöpfte Kind.
Die Spindel stockt - der Faden bricht!
Was mehr geschah, verrat ich nicht.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris