LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,186)
  • Text Authors (19,618)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Männerchöre , opus 53

by Carl Hirsch (1858 - 1918)

1. Abschied

Language: German (Deutsch) 
Noch einen Gruss auf immerdar
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Scheiden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fahr wohl mein Lieb, der Morgen graut, 
Fahr wohl, wir müssen uns trennen.
Das Scheiden ist ein bittres Kraut,
Von heissen Thränen ist's bethaut,
Und seine Blätter brennen.

Es spriessen Blumen ohne Zahl,
Wo Minne und Jugend werben.
Wo zwei in stummer Herzensqual
Beisammen stehen zum letztenmal,
Die Gräser und Blumen sterben.

Schau mich noch einmal lächelnd an,
Das will ich zum [letzten bitten]1.
Du hast mir viel zulieb gethan,
Und treulich wollt' ich zu dir [stahn]2;
Die Welt hat's nicht gelitten.

Dort drüben am Bach [eine]3 Weide steht,
Die Äste neigen sich nieder.
Ein Blatt sich wirbelnd zur Erde dreht, 
Wer weiss, wohin es der Wind verweht,
Zurück kehrt's nimmer wieder.

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Scheiden", appears in Von der Landstrasse. Lieder.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Parting", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Von der Landstrasse. Lieder von Rudolf Baumbach, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 83-84.

1 Flügge: "letzten Mal bitten"
1 Flügge: "stehn" (likely a typo in the score)
1 Flügge: "die"

3. Die Eine  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein holdselig Gesicht und zwei Augen so klar
Und schlank gleich der Blumen, der süßen,
Und die Stirne so licht und so dunkel das Haar,
Und so reizend vom Haupt bis zu Füßen  -- 
Das ist sie, das ist sie, denn ich meine,
Die liebste, die Einzige, Eine.

Ein knospendes Röschen auf schwellender Brust
Und so klopfen das Herz unterm Mieder,
Meine Sonne und Wonne und Freude und Lust,
Der holdseliger Quell meiner Lieder  -- 
Das ist sie, das ist sie, denn ich meine,
Und neben der Einzigen keine. 

Es liebt sie ein Jeder und lodert in Gluth
Und möchte ihr gerne gefallen;
Doch Allem und Jedem, dem ist sie nicht gut,
Einen Einzigen liebt sie von Allen. 
Der Glückselige, Einzige, Eine  --  
Das bin ich, das bin ich nur alleine.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), "Die Eine", appears in Lieder und Balladen, in Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Ernst von Wildenbruch, Lieder und Balladen, sechste vermehrte Auflage, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, 1892, page 73.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris