LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Wanderers Nachtlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Wenzel Theodor Bradsky (1833 - 1881)

1. Wenn sich ein junger Knabe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Wenn sich ein junger Knabe muß
Von seinem Mädchen scheiden,
Wie bringt doch jeder letzte Kuß
Statt Lust nur neues Leiden!

  Und wenn erst gar die Stunde schlägt,
Und er sich losgerissen,
Das arme Herz es kaum erträgt,
Das Auge will zerfließen.

  [Nun]1 geht er seiner Straße nach,
Die Brust will ihm zerspringen;
Was kümmert ihn der Frühlingstag,
Und ob die Vögel singen!

  Bis um ihn her [sich]2 weit und breit
[Die stille Nacht geschwungen]3,
Da hat er denn sein Herzeleid
In Liedern ausgesungen.

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Scheiden", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, in Wanderers Nachtlieder, no. 1, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von R. Reinick, Maler, Berlin: Verlag von Carl Reimarus, Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung, 1844, page 58.

1 Bussmeyer: "Da"
2 Bussmeyer: "ist"
3 Bussmeyer: "Der laute Tag verklungen"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

2. Dort unten hinter dem Walde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dort unten hinter dem Walde
Steht meines Liebchens Haus;
Da schaut sie jetzt zum Fenster
In den dunkeln Garten hinaus.

Schaut nach der Gartenpforte,
Wo ich von dannen schied,
Und in die dunkle Ferne
Und singt ein Abendlied.

Naß sind vom Thau die Blumen
Und auch das grüne Gras,
So sind auch ihre Augen
Jetzt wohl von Thränen naß. 

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), no title

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Freud', o Freud'! aus meinem Thale  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Freud', o Freud'! aus meinem Thale 
Plötzlich dort ein Schimmer bricht,
Ja, das ist in Liebchens Kammer 
Ihrer Lampe stilles Licht.

O du Mond und all ihr Sterne, 
Was noch brauch' ich euren Schein? 
Strahlt doch dieser kleine Schimmer 
Sonnenhell in's Herz hinein! --

Wenn ihr lieben goldnen Strahlen 
Denn auch ihr in's Auge scheint, 
In die schönen lichten Thränen, 
Die mein Mädchen um mich weint:

Flammet auf in hellem [Schimmer]1, 
Daß sie wieder fröhlich blickt
Und in tiefster Seele fühlet: 
Diesen Gruß der Liebste schickt!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Rückblick vom Berge", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, in Wanderers Nachtlieder, no. 5

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Bussmeyer: "Scheine"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 229
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris