Schreiten Streben Leben sehnt Schauern Stehen Blicke suchen Sterben wächst Das Kommen Schreit! Tief Stummen Wir.
Liederfolge für mittlere Singstimme und Klavier
Song Cycle by Rudi Spring (b. 1962)
1. Schwermut
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Stramm (1874 - 1915), "Schwermut", appears in Du. Liebesgedichte
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Untreu
Language: German (Deutsch)
Dein Lächeln weint in meiner Brust Die glutverbissnen Lippen eisen Im Atem wittert Laubwelk! Dein Blick versargt Und Hastet polternd Worte drauf. Vergessen Bröckeln nach die Hände! Frei Buhlt dein Kleidsaum Schlenkrig Drüber rüber!
Text Authorship:
- by August Stramm (1874 - 1915), "Untreu", appears in Du. Liebesgedichte
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Tristitia ante
Language: German (Deutsch)
Schneeflocken fallen. Meine Nächte sind Sehr laut geworden, und zu starr ihr Leuchten. Alle Gefahren, die mir ruhmvoll deuchten, Sind nun so widrig wie der Winterwind. Ich hasse fast die helle Brunst der Städte. Wenn ich einst wachte und die Mitternächte Langsam zerflammten -- bis die Sonne kam --, Wenn ich den Prunk der weißen Huren nahm, Ob magrer Prunk mir endlich Lösung brächte, War diese Grelle nie und dieser Gram.
Text Authorship:
- by Hans Davidsohn (1887 - 1942), as Jakob van Hoddis, "Tristitia ante"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Senna Hoy  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Seit du begraben liegst auf dem Hügel Ist die Erde süß. Wo ich hingehe nun auf Zehen, Wandele ich über reine Wege. O, deines Blutes Rosen Durchtränken sanft den Tod. Ich habe keine Furcht mehr Vor dem Sterben. Auf deinem Hügel blühe ich schon Mit den Blumen der Schlingpflanzen. Deine Lippen haben mich immer gerufen, Nun weiß mein Name nicht mehr zurück. Jede Schaufel Erde, die dich barg, Verschüttete auch mich. Darum ist immer Nacht an mir Und Sterne schon in der Dämmerung. Und ich bin unbegreiflich unseren Freunden Und ganz fremd geworden. Aber du stehst am Tor der stillsten Stadt Und wartest auf mich, du Großengel.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Senna Hoy"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
5. Wache
Language: German (Deutsch)
Das Turmkreuz schrickt ein Stern Der Gaul schnappt Rauch Eisen klirrt verschlafen Nebel Streichen Schauer Starren Frösteln Frösteln Streicheln Raunen Du!
Text Authorship:
- by August Stramm (1874 - 1915), "Wache"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Böhmen liegt am Meer
Language: German (Deutsch)
Sind hierorts Häuser grün
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Ingeborg Bachmann (1926 - 1973), copyright ©
Go to the general single-text view
This text may be copyright, so we will not display it until we obtain permission to do so or discover it is public-domain.7. Weltende
Language: German (Deutsch)
Dem Bürger flog vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es von Geschrei. Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Und an den Küsten -- liest man -- steigt die Flut. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken. Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.
Text Authorship:
- by Hans Davidsohn (1887 - 1942), as Jakob van Hoddis, "Weltende"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 305