LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,294)
  • Text Authors (19,829)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder nach Texten von August Graf von Platen

Song Cycle by Klaus Miehling (b. 1963)

1. Tristan  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,
Ist dem Tode schon anheimgegeben,
Wird für keinen Dienst der Erde taugen,
Und doch wird er vor dem Tode beben,
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen!
 
Ewig währt für ihn der Schmerz der Liebe,
Denn ein Thor nur kann auf Erden hoffen,
Zu genügen einem solchen Triebe:
Wen der Pfeil des Schönen je getroffen,
Ewig währt für ihn der Schmerz der Liebe!
 
Ach, er möchte wie ein Quell versiechen.
Jedem Hauch der Luft ein Gift entsaugen,
Und den Tod aus jeder Blume riechen:
Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,
Ach, er möchte wie ein Quell versiechen!

Text Authorship:

  • by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), "Tristan", appears in Gedichte, in Romanzen und Jugendlieder, no. 39, first published 1825

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Tristan", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Harry Joelson

2. Sonett
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was gleißt der Strom mit schönbeschäumten Wogen,
Da nur Entsetzen lauscht im tiefen Grunde?
Was haucht die Rose süßen Duft vom Munde,
Da manches Blatt ihr schon im Wind verflogen?

Was ist mit Gold der Wolke Saum bezogen,
Da schon Gewitter bringt die nächste Stunde?
So hat, mit allem Schrecklichen im Bunde,
Natur uns stets durch falschen Reiz belogen.

Doch wer enträtselt erst der Seele Tücken!
Dein Blick erglüht, der nur Verderben sendet,
Und ach! ich wähnte reines Licht zu saugen.

Nun fühl ich wohl, erwachend vom Entzücken,
Das meine Sinne nur zu sehr verblendet:
Dein Herz ist schwarz, wie deine schwarzen Augen.

Text Authorship:

  • by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), no title

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Einsame Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Einsame Nacht umgibt mich,
Ich höre nur eigene Klagen;
Selbst die tröstende Leier 
Der Musen verstummt.
Meine Tränen sehen sie fließen,
Sie trocknen sie nicht;
Ehmals, kummerumdüstert,
Stahl ich mich in ihren goldnen Schoß,
Aus ihren feuchten, fühlenden Blicken
Sog ich Leben und neue Hoffnung.
Sie ließen mich spielen
Mit den Blütenkränzen
Um ihre Stirn;
Sie gaben mir süße Lieder,
Mir lieb, wenn auch andern nicht.
Wo seid ihr nun 
Mit eurer tönenden Stimme?
Macht, sagt man, habt ihr 
Vom Vater geerbt
Über die Gemüter der Menschen,
So lenkt mir ein Herz zu,
Das mich liebt, das ich liebe.

Text Authorship:

  • by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), no title

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Die Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Säuselnde, düstre Freundinn, senke wieder
Wenn die Sonne hinabgestiegen und des
Tages Schwüle nicht mehr, den Schleyer über
Diese Gefilde.
 
Freundliche, stille Nacht! O trokne labend
Mir den Schweis von der Stirne, Küsse ihr die
Falten weg, verdräng aus dem Herzen manchen
Drükenden Seufzer.
 
Hart ist des Tages Arbeit, Ruhe aber
Bringt die schweigende Nacht und sanfte Kühlung
Ihren Fittig über die Erde breitend
Heiter und friedlich.

Text Authorship:

  • by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), "Die Nacht"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 371
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris