LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Der Troubadour. Sechs Gesänge

Song Cycle by Ferdinand Stegmayer (1803 - 1863)

1. Das Goldfischchen im Glase

Language: German (Deutsch) 
So rein, so reich und auch so schön
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Frag' und Antwort  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ob ich ein Herz im Busen hätte,
Das mild, wie eine Rosenkette,
Sich schläng' um fremdes Wohl und Weh?
Ob Thränen je dies Auge tränkten,
Ob diese Lippen Küsse schenkten?
Ob? fragst du, Mädchen? - Ei - per se!
 
Ob ich der Sehnsucht leises Beben,
Ob ich der Brust verstohl'nes Heben,
Ob ich der Blicke Blitz versteh'?
Ob mir's die Seele nicht durchzucke
Bei warmer Hände warmen Drucke?
Ob? fragst du, Lose? - Ei - per se!
 
Ob mir, wie dir, im süßen Drange,
Bei zarter Losung frohen Klange,
Das Herz vor Wonnen übergeh'?
Ob ich dich lieb' und an dir hange,
In jedem Bild nur dich umfange? -
Ob? kannst du fragen? - Ei - per se!
 
Ob du mir aber gut vom Herzen,
Ob's mehr sei, als ein lockend' Scherzen,
Was ich in deinem Auge seh'? -
O nein, das Auge kann nicht trügen,
O nein, die Zunge kann nicht lügen,
Ob du mir gut bist? - Ei - per se!

Text Authorship:

  • by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), no title, appears in Novelletten, first published 1839

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Question and answer", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with: Novelletten von Johann Gabriel Seidl, Wien: Druck und Verlag von J.P. Sollinger, 1839, pages 34-35.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Da drüben!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Da drüben über'm Walde
Da singt ein Vogel schön,
Da drüben an dem Bache
Seh' ich ein Rehlein geh'n,
Da drüben!
 
Und wo der Vogel singet
Und wo das Rehlein geht,
Da drüben bei den Tannen
Der Liebsten Hütte steht,
Da drüben!
 
Möcht' mit dem Vogel singen,
[Und zu]1 dem Rehlein geh'n,
Da drüben heimlich lauschend
Durch's kleine Fenster seh'n,
Da drüben!

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Da drüben!", appears in Gedichte, in Leben und Liebe auf dem Lande

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Harry Joelson) , "Down yonder o'er the forest", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Kirchner: "Möcht' mit"

Researcher for this page: Harry Joelson

4. Vor Liebe!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich saß zu ihren Füßen,
Ich hielt wohl ihre Hand,
Ich hätt' sie mögen küßen;
Mein Herz hat heiß gebrannt
Vor Liebe. 

Sie sah herab so wonnig,
Es war um mich geschehn;
Ich sah den Himmel sonnig
In ihren Augen stehn
Vor Liebe.

Zwei glühend rothe Nelken
Trug sie vor ihrer Brust,
Sie durften dort verwelken
In kurzer, sel'ger Lust
Vor Liebe.  

In Liebespein befangen
Saß ich und sprach kein Wort,
Und als sie heimgegangen
Saß ich noch immer dort
Vor Liebe. 

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Vor Liebe", appears in Gedichte, in Liebe, Wanderschaft, Heimkehr, first published 1836

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Julius Mosen, Leipzig: Literarisches Museum, 1836, page 23.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

5. Die dankbaren Blumen

Language: German (Deutsch) 
In meinem kleinen Garten
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Das Blumenorakel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe die Sternblume befragt; 
"Sie liebt Dich!  --  sie liebt Dich!"  --  hat sie gesagt. 
Mir aber sagte zu selbiger Stund', 
"Ich liebe Dich nicht!"  --  Dein Rosenmund. 

Eins von Beiden, mein Liebchen, lügt. 
Ich frag' noch ein Drittes, das nimmer trügt;
Ich schau' Dir ins Auge rein und klar;
O Wonne!  das Blumenorakel sprach wahr!  

Text Authorship:

  • by Ludwig Peter August Burmeister (1804 - 1870), as Johann Peter Lyser, "Blumenorakel", appears in Lieder eines wandernden Malers, in Intermezzo

Go to the general single-text view

Confirmed with Johann Peter Lyser, Lieder eines wandernden Malers, Leipzig: Gustav Schaarschmidt, 1834, page 79. Appears in Intermezzo.


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 352
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris