LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,267)
  • Text Authors (19,766)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Balladen von Conrad Ferdinand Meyer

Song Cycle by Max Kowalski (1882 - 1956)

1. Hugenottenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In die Schule bin ich gangen
Bei dem Meister Hans Calvin
Lehre hab ich dort empfangen:
Vorbestimmt ist alles ewighin!
Jeder volle Wurf im Würfelspiele,
Jeder Diebestritt auf Liebchens Diele
Jeder Kuss
Schicksalsschluss!

Dann bin ich zu Ross gestiegen
Mit dem Hauptmann Des Adrets,
Der das Kindlein in der Wiegen
Würgt und sich ergötzt an Qual und Weh!
Jeder First, der raucht und dampft und lodert,
Jeder Tote, der im Graben modert,
Jeder Schuss -
Schicksalsschluss!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Hugenottenlied"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Der Ritt in den Tod  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Greif aus, du mein junges, mein feuriges Tier!
Noch einmal verwachs ich zentaurisch mit dir!

Umschmettert mich, Tuben! Erhebet den Ton!
Den Latiner besiegte des Manlius Sohn!

Voran die Trophän! Der latinische Speer!
Der eroberte Helm! Die erbeutete Wehr

Duell ist bei Strafe des Beiles verpönt ...
Doch er liegt, der die römische Wölfin gehöhnt!

Liktoren, erfüllet des Vaters Gebot!
Ich besitze den Kranz und verdiene den Tod -

Bevor es sich rollend im Sande bestaubt
Erheb ich in ewigem Jubel das Haupt!"

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Der Ritt in den Tod"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3.   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Strande des Gelobten Lands
Im glühen Stich des Sonnenbrands
Kämpft Ludowig der Fromme;
Er trägt in sich des Todes Keim,
Ihm ahnt es, dass er nimmer heim
Ins schöne Frankreich komme.

Scheu lauscht in Zeltes Dämmerschein
Ein junger Edelknecht herein
Und hinter ihm die andern:
»Herr König, es sind Gaukler da,
Drei Brüder aus Armenia,
Die nach dem Grabe wandern.

Es heisst, sie spielen wunderschön!
Erlaubt ein frisches Horngetön
Uns allen anzuhören!«
Der König seufzt: »Betrug der Welt!
Bringt mir die Gaukler in das Zelt,
Dass sie euch nicht betören!«

Jetzt heben an den Mund die drei
Das Horn und spielen frank und frei,
Als ging es aus zum Jagen.
Dann wie ein Quell im Walde quillt,
So rieselt sanft und wächst und schwillt
Ein Jubeln und ein Klagen.

Gemach vertönt der Hörner Schall,
Laut ruft Renaud von Reineval:
»Du Herzenstrost der Minne!
Lucinden, die sich um mich kränkt,
In Treuen ihres Pilgers denkt,
Sah ich auf stiller Zinne!«

»Ich schaute«, fällt Jung Walter ein,
»In meinem Teich den Widerschein
Von Eichen kühl und düster,
Ich sah mein Boot, der Ruder bar,
Das halb ans Land gezogen war,
Umneigt von Schilfgeflüster!«

Ein jeder hat im Horneslaut
Sein Herz belauscht, sein Lieb geschaut,
Sein Minnen und sein Sehnen.
– »Herr König, sagt, was sinnet Ihr?
Was sehnet Ihr? Was minnet Ihr?
Was rinnen Euch die Tränen?«

Herr Ludwig flüstert: »Selger Traum!
Mich hoben durch den Himmelsraum
Angelische Gestalten.
›Getreuer Knecht willkomm!‹ erscholl
Ein Ruf – ich konnte wonnevoll
Die Tränen nicht verhalten.«

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Die Gaukler"

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 408
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris