Das Lüftchen flattert [in's]1 Rosenbett Und faltet die Flügel zum Schlafen, Die Nachtigall schwelgt im Liebesduett Und lockt zum beglückenden Hafen. Der Geist der Liebe durchwandelt sacht Die Felder im Abendgolde -- Es kommt die Nacht, die süße Nacht, O gönne die Nacht mir, du Holde! Der Himmel blaut durchsichtig und hehr, Es herrscht ein heiliges Schweigen, Ich höre nur glühende Seufzer schwer Aus einsamen Herzen steigen. Der Geist der Liebe durchwandelt sacht Die Felder im Abendgolde -- Es kommt die Nacht, die süße Nacht, O gönne die Nacht mir, du Holde!
Frühlingsmelodien. Vier Lieder von A. Böttger
by Emanuel Kronach (1812 - 1889)
1. Das Lüftchen flattert in's Rosenbett  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Das Lüftchen flattert in's Rosenbett"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Dichtergarben vom Felde deutscher Lyrik, zusammengetragen von Adolph Boettger, Braunschweig, Druck und Verlag von George Westermann, 1852, as the third of three Lieder der Liebe, p. 164. Note: the poems are indeed by the editor.
1 Möhring: "um's" (Hofmeister); further changes may exist
not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Die Lüfte regen die Flügel  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Lüfte regen die Flügel Und schwingen sich über die Höhn, Und wecken in Höhl' und Hügel Silbernes Harfengetön. Dem Sternenglanz entringet Sich Liebe üsternd bang, Und leis entgegen klinget Der Lilie Nachtgesang! Der Schwan zieht durch die Wogen Schön wie die Frühlingsnacht, Die Rosen am Uferbogen Erröten in keuscher Pracht. Mein Geist zieht gleiche Kreise, Wie Strene, Luft und Schwan, Ihn lockt in Zauberweise Dein liebes Bildniß an: Die tiefsten Gefühle bringen In Deine Träume vertraut, Und unsre Seelen klingen Süßen, verwandten Laut. Es brechen der Erde Schranken, Und Deine Schönheit erhellt Mir ewiger Liebesgedanken Krystallne Märchenwelt!
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Die Lüfte regen die Flügel"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Harry Joelson3. Umsonst lacht der Viole  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Umsonst lacht der Viole, Der Rose schöne Zier, Mit Deinem Lebewohle Schied alle Freude mir. Geheim nur Deiner denken, Die nimmer kehrt zurück, Mich in Dein Bild versenken, Ist meiner Seele Glück. Nun streu' ich meine Klage Wie Blumen in den Wind, Da meiner Liebe Tage In Nacht zerflossen sind.
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Umsonst lacht der Viole"
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Adolf Böttger, Dritte vermehrte Auflage, Leipzig, Otto Klemm, 1847, page 53.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Du klarer Stern  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du klarer Stern, der meine Nacht Mit freud'gem Kuss hinweggelacht, Wer je dich sah, vergisst dich nicht; Wo gingst du hin, du schönes Licht? Ich suche dich auf Berg und Höh'n, Denn ach, du warst so schön, so schön! In deines Auges mildem Glanz Verlor sich meine Seele ganz, Und im Verlust ward mir erst klar, Dass in mir Geist und Leben war; Nun such' ich mich in dir, mein Stern, Doch ach, du bist so fern, so fern.
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Du klarer Stern"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 317