LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Am Fenster. Sechs Lieder von R. E. Prutz

by Heinrich Esser (1818 - 1872)

1. 's war eine milde Maiennacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
'S war eine milde Maiennacht,
Ich lag am Fenster spät,
Hab' still geweint und nachgedacht,
Wie's oft so seltsam geht. 

Jüngst stand auf er am Fenster hier,
Da wo die Rosen blühn,
Und sah mich an und sprach mit mir,
Und ach, wie liebt' ich ihn! 

Da ward die holde Dämmerzeit,
Da manche Mitternacht
Mit ihm in süßer Einsamkeit
Geplaudert und gelacht.  

Er kaufte mir manch buntes Band
Zu sonntäglicher Zier,
Und schlang es mit verwegner Hand
Um Kopf und Nacken mir.

Auch manche Rose schenkt' ich ihm
In süßverliebtem Scherz,
Und er, mit warmem Ungestüm,
Drückt' fester mich ans Herz. 

Ach, jene Rosen sind verblüht,
Verblichen ist das Band,
Mein Sehnen nur, mein Seufzen zieht
Ihm nach in's ferne Land!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 1

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler

2. Mein Liebster zog
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Liebster zog zum blut'gen Streit  
Weit weg von Hof' und Haus;
Wohl sah er im Soldatenkleid
Gar schmuck und stattlich aus. 

Die Trommel tönt' das Dorf entlang,
Sie zogen stolz vorbei,
Und in der Hörner Jubel klang
Wehklagen und Geschrei. 

Ich aber lag am Fensterlein,
Hielt grünen Rosmarin,
Und schaute still die blanken Reih'n
An mir vorüberziehn.

Und als mein Schatz gegangen kam,
Das Herz zersprang mir schier,
Sah er mich an mit stillem Gram
Und winkt' und nickte mir. 

O Gott, wie ward mir da zu Sinn,
Wie ward das Herz mir schwer! 
Ein grünes Blatt warf ich ihm hin,
Daß es zum Abschied wär'.

Nicht bücken durft' er sich darnach,  
Schnell riß der Zug ihn fort,
Und ach, im Staub zertreten lag,
Das Blättchen und verdorrt. 

--  Und hat er auch kein Abschiedspfand,
So hat er doch mein Herz,
Das schlägt für ihn in fernem Land
Mit ungestümem Schmerz.

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 2

Go to the general single-text view

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

3. Ei über die verderbte Zeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Ei, über die verderbte Zeit!
Verderbte böse Welt!
Da sitzt sie nun1 und macht sich breit,
Und thut was ihr gefällt! 

"Läßt immer nur zum Fenster 'naus
Die losen Augen gehn,
Und solltest doch nach Hof und Haus
Wie and're Dirnen sehn. 

"Das bischen Jugend im Gesicht,
Das macht dich nicht zur Frau;
Drum nach den Junggesellen nicht,
Nach Küch' und Keller schau." 

So spricht die Mutter oft und schmält,
Ich aber weine still:
Denn ach, sie weiß nicht, was mir fehlt,
Sie weiß nicht, was ich will. 

 ... 

Ich seh' nur dich, o dich allein,
Den meine Seele liebt,
In Sonnenlicht, in Mondenschein,
Hellglänzned, ungetrübt! 

Was will doch all' die bunte Lust,
Was will die eitle Welt,
So lang dein Bild in tiefster Brust
Mein Herz gefangen hält!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 3

Go to the general single-text view

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

4. Der Rosenstrauch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vor meinem Fenster der Rosenstrauch
Ist lange schon verdorrt;
Für den er blühte, ist ja auch
Schon lange, lange fort. 

Und blüht' ich denn nicht auch für ihn,
Für ihn mit Leib und Herz?
Die Rose starb vor Frost dahin,
So sterb' ich wohl vor Schmerz.

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 7

See other settings of this text.

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

5. Nun kommt die trübe Winterzeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun kommt die trübe Winterzeit 
Mit ihrer langen Qual;
Die Schwalben ziehen auch schon weit,
Weit über Berg und Thal. 

Und heute früh an's Fensterlein
Flog eine dicht heran,
Als wollt' sie sagen:  laß mich ein! 
Und sah mich freundlich an.

Da hab' ich sie zu ihm gesandt
Und ihr mein Leid geklagt,
Und manchen Gruß in fernes Land
Hab' ich ihr angesagt.

Nun kommt sie wohl heut Abend spät,
O ja gewiß, sie muß! 
Und sagt, wie's meinem Liebsten geht,
Und bringt mir seinen Gruß.

Und wird's nicht eh', so ist sie doch
Zum Frühling wieder hier,
Und bringt von seinem Grabe noch
Ein dürres Hälmchen mir. 

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 8

Go to the general single-text view

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

6. Nun gute Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun gute Nacht, nun gute Ruh,
Herzliebster, gute Nacht!
Dein Mädchen macht das Fenster zu,
Hat lang an dich gedacht.  

Die goldnen Sterne sah ich stehn,
Des Mondes Silberrand;
Der Pfarrer sagt, sie gehn und drehn
Sich rastlos über Land. 

Die ihr vom hohen Firmament
Mir Trost und Frieden scheint,
O Sterne, wenn ihr wandern könnt,
Geht, grüßt mir meinen Freund! 

Und steht er einsam auf der Wacht,
Der arme, liebe Mann,
So hütet ihr ihn in der Nacht,
Den ich nicht hüten kann!  

Und sagt ihm, daß euch zu ihm trieb
Der Liebe Macht gebot,
Und sagt ihm, daß ich treu verblieb 
Bis in den bittern Tod! 

Nun gute Nacht, nun gute Ruh,
Herzliebster, gute Nacht! 
Und mach' auch ich das Fenster zu,
Bleibt Einer doch, der wacht. 

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Gedichte von R. E. Prutz, in Am Fenster, no. 9

See other settings of this text.

Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
Total word count: 683
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris