Laß schlafen mich und träumen, Was hab' ich zu versäumen In dieser Einsamkeit! Der Reif bedeckt den Garten, Mein Dasein ist ein Warten Auf Liebe nur und Lenzeszeit. Es kommt im Frühlingsglanze Für jede kleine Pflanze Einmal der Blütentag. So wird der Tag auch kommen, Da diesem Frost entnommen Mein Herz in Wonnen blühen mag. Doch bis mir das gegeben, Däucht halb mir nur das Leben, Und kalt wie Winters Wehn; Trüb schauert's in den Bäumen - O laß mich schlafen, träumen, Bis Liebe mich heißt auferstehn!
3 Mädchenlieder von E. Geibel
by Heinrich Esser (1818 - 1872)
1. Lass schlafen mich und träumen
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Lied des Mädchens"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Song of the maiden", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Kurt von Wyl
Language: German (Deutsch)
Das Mädchen spricht: Gegangen war ich zum grünen Hag, Da Mittag über den Felsen lag: Das Harz troff aus der Fichte wund, Die Schlange sonnte sich still am Grund. Ich beugte mich über Sankt Albans Quell, Der schoß aus dem Felsen frisch und hell, Mit weißer Hand den Strudel ich fing Und netzte mir Stirn und Lockenring. Und als ich trank die kühle Flut, Urplötzlich wallte mir auf das Blut; Der Vögel Gruß verstand ich bald, Und was sie sangen im ganzen Wald. Sie flogen und hüpften von Ast zu Ast Und sangen nur eins ohne Ruh' und Rast, Nur eines, das mir baß gefiel: »Der schönste Mann ist Kurt von Wyl.« O Klingen, o Singen so wundersam! Nicht weiß ich, wie aus dem Wald ich kam; Mein Trutz und Lachen ist all dahin, Mir will das Lied nicht aus dem Sinn. Ich hör' es, wenn ich die Spindel dreh', Und wenn ich am Herd in die Flammen seh', Im Glockenklang, im Reigenspiel: »Der schönste Mann ist Kurt von Wyl.« O Kurt von Wyl, und merkst du es nicht An meinem glühenden Angesicht, Und siehst du's nicht an den Augen mir an, Daß ich weiß, was da singen die Vögel im Tann?
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Kurt von Wyl", appears in Juniuslieder, in Lieder
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler3. Die Verlassene
Language: German (Deutsch)
O singt nur, ihr Schwestern, mit fröhlichem Mund Und führet den Reigen im Lindengrund Mit den Burschen bei Zithern und Geigen! - Mich aber laßt gehn und schweigen! Was blickt ihr mir nach, und was wollt ihr von mir? Ich habe die Freude getragen wie ihr In der Brust mit Lachen und Scherzen - Nun trag' ich den Tod im Herzen. Durch alle Wipfel der Lenzhauch geht, Ich bin der Baum, der laublos steht; Die Wasser rieseln so helle, Ich bin die vertrocknete Quelle. Die Treue, die Treue, darauf ich gebaut, Sie ist mit dem Schnee vor der Sonne zertaut; Wie Spreu vor dem Winde, so stiebet Meine Liebe, die ich geliebet.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Die Verlassene", appears in Juniuslieder, in Lieder, , in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 398