Schönste Maid, mach's Fenster auf, Hör' die Geigen klingen. Munter durch das Dorf herauf Polkatöne dringen. Drunten winkt am Gartenzaun Maibaum mit dem Kranze, Dirnlein blond und Dirnlein braun Drehn sich drum im Tanze. Schmücke dich, du schönste Maid, Steck' den Strauß ans Mieder; -- Denn die schöne Kirchweihzeit Kehrt so bald nicht wieder. Fenster zu, du Dirnlein fein, Komm, o komm herunter, Deine Tänzer harren dein, Und der Liebste drunter!
Drei Tanzlieder von L. Rebau für vierstimmigen Männerchor
by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890)
1. Polkaständchen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Polkaständchen", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, in Drei Tanzweisen, no. 3
See other settings of this text.
Confirmed with Ludwig Bauer, Frisch gesungen!, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, page 52. Appears in Drei Tanzweisen, no. 3.
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
2. Kirmeslied  [sung text not yet checked]
Frisch glühn die [Mägdlein]1 all' Am frohen Kirchweihtag, Hell tönt der Geigenschall Just, wie ich's mag. Dirnlein im Sonntagsputz, Thu' nicht so blöd' und scheu, Bald ist's mit deinem Trutz Aus und vorbei. Komm nur in meinen Arm: -- Beim hellen Geigenton Wird dir das Herz so warm, Läuft dir davon. Hellauf! im lust'gen Reihn, -- Trotzköpfchen, warte, wart' ! Holen wir's wieder ein, Gilt's dann: halb Part! Hellauf! -- Nun auf und ab, Mir wird vor Seligkeit, Wenn ich im Arm dich hab', 'S Herz voll und weit. Dirnlein, wie's Herz dir wallt! -- Willst du die Meine sein, Spielt man dies Stück uns bald Zum Hochzeitsreihn!
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Kirmeßländler", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, in Drei Tanzweisen, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Ludwig Bauer, Frisch gesungen!, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, pages 48 - 49. Appears in Drei Tanzweisen, no. 1.
1 Förster, op. 106: "Mädchen"; further changes may exist not shown above.Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
3. Galopp  [sung text not yet checked]
Galopp, Galopp, du Tanz der Welt, Nun hab' ich dich verstanden, Bis Alles rings zusammen fällt, Spielt auf, ihr Musikanten! Die Welt ist rund, und wie es heißt, Dreht sie sich um die Sonne, Die Dirn ist rund, und um sie kreist Mein Herz mit seiner Wonne. Der Tisch ist rund, der Krug ist rund, Drum laßt ihn lustig kreisen, Wer ihn nicht leert bis auf den Grund Soll ein Philister heißen. Und wenn's im Kopf sich lustig dreht, Dann fass' ich um die Mitte Das Dirnlein rund, so gut es geht, Und fort im Sturmesschritte! Und Dirnlein, Kopf und Welt sich drehn Zusammt im tollen Reigen, Bis Athem mir und Sinn vergehn, Und die Trompeten schweigen. Galopp. Galopp, du Tanz der Welt, Nun hab' ich dich verstanden, Nun alles rings zusammenfällt, Gut' Nacht, ihr Musikanten!
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Galopp", appears in Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, in Drei Tanzweisen, no. 2
Go to the general single-text view
Confirmed with Ludwig Amandus Bauer, Frisch gesungen! zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, pages 50 - 51. Appears in Drei Tanzweisen, no. 2. Researcher for this page: Melanie Trumbull