Nicht die tote Ruhe – Bin nach einer stillen Nacht schon ausgeruht. Oh, ich atme Geschlafenes aus, Den Mond noch wiegend Zwischen meinen Lippen. Nicht den Todesschlaf – Schon im Gespräch mit euch Himmlisch Konzert ...... Und neu Leben anstimmt In meinem Herzen. Nicht der Überlebenden schwarzer Schritt! Zertretene Schlummer zersplittern den Morgen. Hinter Wolken verschleierte Sterne Über Mittag versteckt – So immer wieder neu uns finden. In meinem Elternhause nun Wohnt der Engel Gabriel ..... Ich möchte innig dort mit euch Selige Ruhe in einem Fest feiern – Sich die Liebe mischt mit unserem Wort. Aus mannigfaltigem Abschied Steigen aneinandergeschmiegt die goldenen Staubfäden, Und nicht ein Tag ungesüsst bleibt Zwischen wehmütigem Kuss Und Wiedersehn! Nicht die tote Ruhe – So ich liebe im Odem sein .....! Auf Erden mit euch im Himmel schon. Allfarbig malen auf blauem Grund Das ewige Leben.
Mein blaues Klavier für Frauenstimmen und Schlagzeug
by Haim Alexander (1915 - 2012)
1. An meine Freunde  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "An meine Freunde", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]2. Mein blaues Klavier  [sung text not yet checked]
Ich habe zu Hause ein blaues Klavier Und kenne doch keine Note. Es steht im Dunkel der Kellertür, Seitdem die Welt verrohte. Es spielten Sternenhände vier -- Die Mondfrau sang im Boote -- Nun tanzen die Ratten im Geklirr. Zerbrochen ist die Klaviatür..... Ich beweine die blaue Tote. Ach liebe Engel öffnet mir -- Ich aß vom bitteren Brote -- Mir lebend schon die Himmelstür, Auch wider dem Verbote.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein blaues Klavier", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
3. Ouvertüre  [sung text not yet checked]
Wir trennten uns im Vorspiel der Liebe, An meinem Herzen glitzerte noch hell dein Wort - Und still verklangen wir im Stadtgetriebe, Im Abendschleier der Septembertrübe In einem schluchzenden Akkord. Doch in der kurzen Liebesouvertüre, Entschwanden wir von dieser Erde fort, Durch Paradiese bis zur Himmelstüre, Und es bedurfte nicht der ewigen Liebesschwüre, Und nicht der Küsse blauer Zaubermord. Und meiden doch seitdem uns wie zwei Diebe - Und nur geheim betreten wir den Ort, Wo uns vergoldete - die Liebe. Bewahren wir sie, daß sie nicht erfriere, Oder im Alltag blinder Lust verdorrt. Ich weinte bitterlich - wenn ich es einst erführe.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ouvertüre", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]4. Mein Herz ruht müde  [sung text not yet checked]
Mein Herz ruht müde Auf dem Samt der Nacht Und Sterne legen sich auf meine Augenlide . . . . . Ich fliesse Silbertöne der Etüde -- -- -- Und bin nicht mehr und doch vertausendfacht. Und breite über unsere Erde: Friede. Ich habe meines Leben Schlussakkord vollbracht -- Bin still verschieden -- wie es Gott in mir erdacht: Ein Psalm erlösender -- damit die Welt ihn übe.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Herz ruht müde", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "My heart rests wearily", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 294.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]