LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,283)
  • Text Authors (19,811)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Menschheit. Eine Symphonie für eine Altstimme und Orchester auf fünf Gedichte von Theodor Däubler

by Erwin Schulhoff (1894 - 1942)

1. Der Dudelsack  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vertraut und traurig summt ein Dudelsack im Haine,
Das ruft wie Brunst, voll guter Brunst, aus dumpfer Schluft.
Die Rosen bluten schwerbetaut im Mondenscheine,
Verliebte Junikäfer blitzen durch den Duft.

Der Dudelsack verstummt im blauen Lorbeerdunkel,
Jetzt schlägt noch eine Nachtigall, sie klagt, sie schweigt.
Der schwache Wind erzählt von Flüstern und Gemunkel,
Wir sehen zu, wie hell der Mond sich höherneigt.

Ein Brunnen ruft uns zu, ich lausche seinem Rauschen:
Er zieht mich an - wie Silber blinkt der Kies -
Mit klarem Wasser kann ich lange, lange plauschen,
Mir deucht dabei, daß ich die Quelle nie verließ.

Der gute Dudelsack surrt wieder durch die Lauben,
Und alles leise Rauschen lauscht beinahe: lauscht!
Das Dudeln brummt und schluchzt voll altem Bauernglauben,
Vom Waldeswahn sind Wasser, Wind - bin ich berauscht.

Doch wiederum verwundert uns das ferne Dudeln:
Wie nah es war! Und nochmals schlägt die Nachtigall!
Die Flut entschlüpft, vergluckst in kurzen Strudeln,
Der Wind umfaßt uns ganz: nun bangt mir überall.

Text Authorship:

  • by Theodor Däubler (1876 - 1934), "Der Dudelsack", appears in Das Sternenkind, first published 1916

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Flügellahmer Versuch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es schweift der Mond durch ausgestorbne Gassen,
Es fällt sein Schein bestimmt durch bleiche Scheiben.
Ich möchte nicht in dieser Gasse bleiben,
Ich leid es nicht, daß Häuser stumm erblassen.

Doch was bewegt sich steil auf den Terrassen?
Ich wähne dort das eigenste Betreiben,
Als wollten Kreise leiblich sich beschreiben,
Ich ahne Laute, ohne sie zu fassen.

Es mag sich wohl ein weißer Vogel zeigen,
Fast wie ein Drache trachten aufzusteigen,
Dabei sich aber langsam niederneigen.

Wie scheint mir dieses Mondtier blind und eigen,
Es klopft an Scheiben, unterbricht das Schweigen
Und liegt dann tot in Hainen unter Feigen.

Text Authorship:

  • by Theodor Däubler (1876 - 1934), "Flügellahmer Versuch", appears in Das Sternenkind, in Die Gasse, no. 1, first published 1916

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Oft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Warum erscheint mir immer wieder
Ein Abendtal, sein Bach und Tannen?
Es blickt ein Stern verständlich nieder
Und sagt mir: wandle still von dannen.

Dann zieh ich fort von guten Leuten.
Was konnte mich nur so verbittern?
Die Glocken fangen an zu läuten.
Und der Stern beginnt zu zittern.

Text Authorship:

  • by Theodor Däubler (1876 - 1934), "Oft", appears in Das Sternenkind, first published 1916

See other settings of this text.

Research team for this page: Bertram Kottmann , Benno Schnatz

4. Dämmerung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Himmel steht der erste Stern,
Die Wesen wähnen Gott den Herrn,
Und Boote laufen sprachlos aus,
Ein Licht erscheint bei mir zu Haus.

Die Wogen steigen weiß empor,
Es kommt mir alles heilig vor.
Was zieht in mich bedeutsam ein?
Du sollst nicht immer traurig sein.

Text Authorship:

  • by Theodor Däubler (1876 - 1934), "Dämmerung", appears in Das Sternenkind, first published 1916

See other settings of this text.

Researcher for this page: Benno Schnatz

5. Einblick  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weine nicht, Jungfrau Marie,
Du kannst die Menschen nicht retten.
Schaukle dein Kind auf dem Knie,
Als ob wir noch Fröhlichkeit hätten.
Doch sind wir uns selbst überlassen
Und bringen uns bei, den Heiland zu hassen.

Blaß bist du, Jungfrau Marie.
Noch blässer als an dem Tage,
Da man den Herrgott bespie,
Denn nun gilt einzig die Frage:
Wie wäre das Heil zu entbehren
Und schmerzlich die Freude zu mehren?

Arm bist du, Jungfrau Marie.
Du kannst dich nicht mehr verhüllen.
So sichtbar warst du noch nie.
In dir soll der Trost sich erfüllen.
Man kann nicht die Armen entfernen,
Du wirst sie mit Demut besternen.

Text Authorship:

  • by Theodor Däubler (1876 - 1934), "Einblick", appears in Das Sternenkind, first published 1916

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 461
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris