In der Bibel stehn wir geschrieben Buntumschlungen. Aber unsere Knabenspiele Leben weiter im Stern. Ich bin David, Du mein Spielgefährte. O, wir färbten Unsere weißen Widderherzen rot! Wie die Knospen an den Liebespsalmen Unter Feiertagshimmel. Deine Abschiedsaugen aber – Immer nimmst du still im Kusse Abschied. Und was soll dein Herz Noch ohne meines – Deine Süßnacht Ohne meine Lieder.
Hebräische Balladen für Mezzosopran und Klavier
by Ulrich Leyendecker (b. 1946)
1. David und Jonathan  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "David und Jonathan", appears in Hebräische Balladen, no. 9, appears in Meine Wunder, first published 1911
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 18.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
2. Ruth  [sung text not yet checked]
Und du suchst mich vor den Hecken. Ich höre deine Schritte seufzen Und meine Augen sind schwere dunkle Tropfen. In meiner Seele blühen süß deine Blicke Und füllen sich, Wenn meine Augen in den Schlaf wandeln. Am Brunnen meiner Heimat Steht ein Engel, Der singt das Lied meiner Liebe, Der singt das Lied Ruths.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ruth", appears in Der siebente Tag, appears in Hebräische Balladen, no. 11, appears in Meine Wunder, Verlag für Kunst Berlin, Amelangsche Buchhandlung, first published 1905
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ruth", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
3. Jakob  [sung text not yet checked]
Jakob war der Büffel seiner Herde. Wenn er stampfte mit den Hufen Sprühte unter ihm die Erde. Brüllend ließ er die gescheckten Brüder, Rannte in den Urwald an die Flüsse, Stillte dort das Blut der Affenbisse. Durch die müden Schmerzen in den Knöcheln Sank er vor dem Himmel fiebernd nieder, Und sein Ochsgesicht erschuf das Lächeln.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Jakob", appears in Hebräische Balladen, no. 20, first published 1913
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]4. Boas  [sung text not yet checked]
Ruth sucht überall Nach goldenen Kornblumen An den Hütten der Brothüter vorbei – Bringt süßen Sturm Und glitzernde Spielerei Über Boas Herz; Das wogt ganz hoch In seinen Korngärten Der fremden Schnitterin zu.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Boas", appears in Hebräische Balladen, no. 3, first published 1913
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]5. Esther  [sung text not yet checked]
Esther ist schlank wie die Feldpalme Nach ihren Lippen duften die Weizenhalme Und die Feiertage, die in Juda fallen. Nachts ruht ihr Herz auf einem Psalme Die Götzen lauschen in den Hallen. Der König lächelt ihrem Nahen entgegen -- Denn überall blickt Gott auf Esther. Die jungen Juden dichten Lieder an die Schwester Die sie in Säulen ihres Vorraums prägen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Esther", written 1913, appears in Hebräische Balladen, no. 4, first published 1913
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]6. Saul  [sung text not yet checked]
Über Juda liegt der große Melech wach. Ein steinernes Kameltier trägt sein Dach. Die Klageweiber treiben hoch und heulen. Und ohne Leuchte sinkt die Nacht ins Grab, Sauls volles Auge nahm zur Scheibe ab. Die Katzen schleichen scheu um rissige Säulen. Vor seinen Toren aber stehen die Hethiter. – Er zwingt den Tod, den ersten Eindring nieder – Und schwingt mit fünfmalhunderttausend Mann die Keulen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Saul", appears in Hebräische Balladen, no. 12, first published 1913
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 20.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
7. Sulamith  [sung text not yet checked]
O, ich lernte an deinem süßen Munde Zuviel der Seligkeiten kennen! Schon fühl ich die Lippen Gabriels Auf meinem Herzen brennen . . . Und die Nachtwolke trinkt Meinen tiefen Cederntraum. O, wie dein Leben mir winkt! Und ich vergehe Mit blühendem Herzeleid Und verwehe im Weltraum, In Zeit, In Ewigkeit, Und meine Seele verglüht in den Abendfarben Jerusalems.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Sulamith", appears in Styx, Gedichte, appears in Hebräische Balladen, no. 18, first published 1902
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Sulamith", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 165.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]