O Gott, ich bin voll Traurigkeit... Nimm mein Herz in deine Hände, Bis der Abend geht zu Ende In steter Wiederkehr der Zeit. O Gott, ich bin so müd', o, Gott, Der Wolkenmann und Wolkenfrau Sie spielen mit mir -- himmelblau In Sommer immer, lieber Gott. Und glaube unserm Monde, Gott, Denn er umhüllte mich mit Schein, Als hilflos noch und klein, --Ein Flämmchen Seele.-- O, Gott und ist sie auch voll Fehle, Nimm sie still in deine Hände... Damit sie leuchtend in dir ende.
Komposition für hohe Singstimme und sieben Instrumente (mit Dirigent)
by Frank Scholzen (b. 1968)
1. Gebet  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Gebet", appears in Mein blaues Klavier, Jerusalem, first published 1943
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 259-260.
Note: Some editions give the word "O" as "Oh" throughout the poem. In addition, some editions have "seine Frau" instead of "Wolkenfrau" in stanza 2, line 2.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
2. Das Lied meines Lebens  [sung text not yet checked]
Sieh in mein verwandertes Gesicht ..... Tiefer beugen sich die Sterne Sieh in mein verwandertes Gesicht. Alle meine Blumenwege Führen auf dunkle Gewässer, Geschwister, die sich tödlich stritten. Greise sind die Sterne geworden .... Sieh in mein verwandertes Gesicht.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Das Lied meines Lebens"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]3. Abel  [sung text not yet checked]
Kains Augen sind nicht gottwohlgefällig, Ables Angesicht ist ein goldener Garten, Abels Augen sind Nachtigallen. Immer singt Abel so hell Zu den Saiten seiner Seele, Aber durch Kains Leib führen die Gräben der Stadt. Und er wird seinen Bruder erschlagen -- Abel, Abel, dein Blut färbt den Himmel tief. Wo ist Kain, da ich ihn stürmen will: Hast du die Süßvogel erschlagen In deines Bruders Angesicht?!!
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abel", appears in Hebräische Balladen, no. 7, first published 1913
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "Abel", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Abel", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Abend  [sung text not yet checked]
Hauche über den Frost meines Herzens Und wenn du es zwitschern hörst, Fürchte dich nicht vor seinem schwarzen Lenz. Immer dachte das kalte Wundergespenst an mich Und säete unter meinen Füßen – Schierling. Nun prägt in Sternen auf meine Leibessäule Ein weinender Engel die Inschrift.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abend", appears in Meine Wunder, first published 1911
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]