LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,813)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Ernst James Bremner (1868 - ?)

1. Ballade  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es war ein alter König,
sein Herz war schwer, sein [Haupt]1 war grau;
der arme alte König,
er nahm eine junge Frau.

Es war ein [schöner]2 Page,
blond war sein [Haupt]3, leicht war sein Sinn;
er trug die [seid'ne]4 Schleppe
der jungen Königin.

Kennst du das alte Liedchen?
Es klingt so süß, es klingt so trüb!
Sie mußten beide sterben,
sie hatten sich viel zu lieb.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, written 1830, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 29

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "There was an old king", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Il était un vieux roi", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • GER German (Deutsch) (Joost van der Linden) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Neue Gedichte von H. Heine, Zweite Auflage, Hamburg, bei Hoffmann und Campe, 1844, page 28.

1 Diepenbrock: "Haar"
2 Schnorr von Carolsfeld, Zemlinsky: "junger"
3 Wolfrum: "Haar"
4 Goldschmidt: "seidene"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

2. Wie es kam  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ach, wie es kam, 
Und wie es so ganz mich gefangen nahm, 
Ich weiß es nicht!  
Es kam der Lenz mit verwirrendem Licht 
Und warmem Hauch 
Und mit ihm, da kamen die Blätter auch. 
Und auf den Blättern, da stand's geschrieben, 
Daß ich dich sollte unsäglich lieben, 
--  So wird es wohl gekommen sein. 
Ich mag mich nicht mehr in Gedanken versenken 
Und ohne zu denken, 
Bin ich nun dein!  

Und wie es kam, 
Daß es auch dich gefangen nahm, 
Weißt du es noch? 
Erst warst du so angstvoll, erst warst du so scheu; 
Im Innern doch 
Schon warst du mir eigen, schon warst du mir treu. 
Aber dich schreckten auf allen Schritten 
Rücksicht und Sitten. 
Doch plötzlich, da schautest du drein, 
Ach, mit so liebesentschlossenen Mienen, 
Und was dir so schrecklich, so groß gescheinen, 
Es wurde so winzig klein  --  
Und ohne Rücksicht, so wie ich dein, 
Bist du nun mein!  

Und da wir nun eins geworden sind, 
Da schwatzt es jedes Kind, 
An jeder Ecke verweht es der Wind, 
Es staunen und zischeln und lästern 
Die Strickstrumpf-Schwestern, 
Und wenn sie dich seh'n 
Glücklich vorübergehn, 
Seh'n, wie dein ganzes Wesen blüht, 
Wie dein schönes Antlitz glüht, 
Sie raunen, 
Das sei von meinen Küssen.  --  
Laß sie nur raunen, laß sie nur staunen, 
Werden sich dran gewöhnen müssen. 

Text Authorship:

  • by Emil Rappaport (1842 - 1930), as Emil Claar, "Ach, wie es kam"

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsches dichterbuch aus Oesterreich, ed. by Karl Emil Franzos, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883, pages 190 - 191.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

3. Dornröslein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dornröslein blüh' nicht so geschwind,
Bleib' frisch nur bis zum andern Tag!
Bin ich nicht recht ein thöricht Kind,
Daß darum ich mich kümmern mag?

Mir ist, als wär' Er heut' noch da,
Und brach' dich mir schon morgen früh!
Thu' mir's zu Lieb'! Du kennst mich ja!
Bis Er dich bricht, Dornröslein blüh'!

Text Authorship:

  • by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranths Waldeslieder, no. 7, first published 1849

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 340
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris