LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,308)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Rilke Songs

Song Cycle by Benedict Mason (b. 1954)

1. Römische Fontäne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Zwei Becken, eins das andere übersteigend
aus einem alten runden Marmorrand,
und aus dem oberen Wasser leis sich neigend
zum Wasser, welches unten wartend stand,

dem leise redenden entgegenschweigend
und heimlich, gleichsam in der hohlen Hand,
ihm Himmel hinter Grün und Dunkel zeigend
wie einen unbekannten Gegenstand;

sich selber ruhig in der schönen Schale
verbreitend ohne Heimweh, Kreis aus Kreis,
nur manchmal träumerisch und tropfenweis

sich niederlassend an den Moosbehängen
zum letzten Spiegel, der sein Becken leis
von unten lächeln macht mit Übergängen.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Römische Fontäne", subtitle: "Borghese", written 1906

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Die Flamingos  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Spiegelbildern wie von Fragonard
ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte
nicht mehr gegeben, als dir einer böte,
wenn er von seiner Freundin sagt : sie war

noch sanft von Schlaf. Denn steigen sie ins Grüne
und stehn, auf rosa Stielen leicht gedreht,
beisammen, blühend, wie in einem Beet,
verführen sie verführender als Phryne

sich selber ; bis sie ihres Auges Bleiche
hinhalsend bergen in der eignen Weiche,
in welcher Schwarz und Fruchtrot sich versteckt.

Auf einmal kreischt ein Neid durch die Volière ;
sie aber haben sich erstaunt gestreckt
und schreiten einzeln ins Imaginäre.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Die Flamingos", subtitle: "Paris, jardin des plantes", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Gedichte, Gesammelte Werke, Band III, Leipzig: Insel-verlag, 1929, p.236


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Nächtliche Fahrt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Damals als wir mit den glatten Trabern
(schwarzen, aus dem Orloff'schen Gestüt) -,
wahrend hinter hohen Kandelabern
Stadtnachtfronten lagen, angefrüht,
stumm und keiner Stunde mehr gemäß -,
fuhren, nein: vergingen oder flogen
und um lastende Paläste bogen
in das Wehn der Newa-Quais,

hingerissen durch das wache Nachten,
das nicht Himmel und nicht Erde hat, -
als das Drängende von unbewachten
Garten gärend aus dem Ljetnij-Ssad
aufstieg, während seine Steinfiguren
schwindend mit ohnmächtigen Konturen
hinter uns vergingen, wie wir fuhren -:

damals hörte diese Stadt
auf zu sein. Auf einmal gab sie zu,
dass sie niemals war, um nichts als Ruh
flehend; wie ein Irrer, dem das Wirrn
plötzlich sich entwirrt, das ihn verriet,

und der einen jahrelangen kranken
gar nicht zu verwandelnden Gedanken,
den er nie mehr denken muss: Granit -
aus dem leeren schwankenden Gehirn
fallen fühlt, bis man ihn nicht mehr sieht.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Nächtliche Fahrt", subtitle: "Sankt Petersburg"

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, rainer-maria-rilke.de/090053naechlichefahrt.html


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

4. Übung am Klavier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde; 
sie atmete verwirrt ihr frisches Kleid 
und legte in die triftige Etüde 
die Ungeduld nach einer Wirklichkeit, 

die kommen konnte: morgen, heute abend -, 
die vielleicht da war, die man nur verbarg; 
und vor den Fenstern, hoch und alles habend, 
empfand sie plötzlich den verwöhnten Park. 

Da brach sie ab; schaute hinaus, verschränkte 
die Hände; wünschte sich ein langes Buch - 
und schob auf einmal den Jasmingeruch 
erzürnt zurück. Sie fand, daß er sie kränkte.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Übung am Klavier", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil, first published 1908

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Venezianischer Morgan  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer,
was manchesmal uns zu bemühn geruht:
die Stadt, die immer wieder, wo ein Schimmer
von Himmel trifft auf ein Gefühl von Flut,

sich bildet, ohne irgendwann zu sein.
Ein jeder Morgen muß ihr die Opale
erst zeigen, die sie gestern trug, und Reihn
von Spiegelbildern ziehn aus dem Kanale
und sie erinnern an die andern Male:
dann gibt sie sich erst zu und fällt sich ein

wie eine Nymphe, die den Zeus empfing.
Das Ohrgehäng erklingt an ihrem Ohre;
sie aber hebt San Giorgio Maggiore
und lächelt lässig in das schöne Ding.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Venezianischer Morgen", subtitle: " Richard Beer-Hofmann zugeneigt", written 1908, appears in Der neuen Gedichte anderer Teil

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Der neuen Gedichte anderer Teil, Leipzig : Insel-Verlag ,1918 ,p.73


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

6. Spanische Tänzerin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie in der Hand ein Schwefelzündholz, weiß,
eh es zur Klamme kommt, nach allen Seiten
zuckende Zungen streckt—: beginnt im Kreis
naher Beschauer hastig, hell und heiß
ihr runder Tanz sich zuckend auszubreiten.

Und plötzlich ist er Flamme ganz und gar.

Mit ihrem Blick entzündet sie ihr Haar
und dreht auf einmal mit gewagter Kunst
ihr ganzes Kleid in diese Feuersbrunst,
aus welcher sich, wie Schlangen, die erschrecken,
die nackten Arme wach und klappernd strecken.

Und dann: als würde ihr das Feuer knapp,
nimmt sie es ganz zusamm und wirft es ab
sehr herrisch, mit hochmütiger Gebärde
und schaut: da liegt es rasend auf der Erde
und flammt noch immer und ergibt sich nicht—.
Doch sieghaft, sicher und mit einem süßen
grüßenden Lächeln hebt sie ihr Gesicht
und stampft es aus mit kleinen festen Füßen.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Spanische Tänzerin", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Neue Gedichte, Leipzig: Insel-Verlag, 1920


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 631
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris