Ich schlendre durch Wälder und zünde ein feuer zur Abendruh
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Orchesterlieder
Song Cycle by Maria Bach (1896 - 1978)
1. Am Feuer
Language: German (Deutsch)
2. Oliven in Silber
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
3. Es ist der Mond  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es ist der Mond, der aus den Fichten steigt Ins Glockenblumenblau der späten Lüfte, Nachtschwalbe geistert, kleine Grille geigt, Die Grummetmahd haucht kühle Grasesdüfte. Es ist der Mond, so rosig wie des Weins Ein Rankenblatt, von Herbstes Gold durchschienen, Wenn müd' und trunken des Lebendigseins Noch Falter taumeln und die letzten Bienen. Es ist der Mond, der in die Saiten greift Der schmächtigen, der zartgestimmten Birken, Daß mich ihr Flüstern wie ein Odem streift Und rätseldunkle Schauer mich umwirken. Es ist der Mond, der mich so weh erfüllt, Als müßte mir, dem knabenhaft Verlegnen, In Dämmerung gehüllt und doch enthüllt, Das Weib der ersten Träume heut' begegnen. Und ungewiß treibt es mich hügelwärts, Die Schläfe pocht, ins Auge drängen Tränen — Es ist ja nur der Mond, du altes Herz, Was soll noch immer dieses töricht Sehnen?
Text Authorship:
- by Anton Wildgans (1881 - 1932), "Es ist der Mond", written 1918/1922, appears in Gedichte um Pan, first published 1928
Go to the general single-text view
Confirmed with Anton Wildgans, antonwildgans.at
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 137