LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (19,977)
  • Text Authors (19,249)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,109)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sinfonietta No. 3 - "Gong"

Symphony by Ladislav Kubík (b. 1946)

1. Introductory movement

— Tacet —

Show a transliteration: DIN | GOST

Note on Transliterations

Go to the general single-text view

2. Gong  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nicht mehr für Ohren... Klang, 
der, wie ein tieferes Ohr, 
uns, scheinbar Hörende, hört. 
Umkehr der Räume. Entwurf 
innerer Welten im Frein..., 
Tempel vor ihrer Geburt, 
Lösung, gesättigt mit schwer 
löslichen Göttern... Gong! 

Summe des Schweigenden, das 
sich zu sich selber bekennt, 
brausende Einkehr in sich 
dessen, das an sich verstummt, 
Dauer, aus Ablauf gepreßt, 
um-gegossener Stern... Gong! 

Du, die man niemals vergißt, 
die sich gebar im Verlust, 
nichtmehr begriffenes Fest, 
Wein an unsichtbarem Mund, 
Sturm in der Säule, die trägt, 
Wanderers Sturz in den Weg, 
unser, an Alles, Verrat... Gong! 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Gong", written 1925

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Ein Gott vermags...  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll
ein Mann ihm folgen durch die schmale Leier?
Sein Sinn ist Zwiespalt. An der Kreuzung zweier
Herzwege steht kein Tempel für Apoll.

Gesang, wie du ihn lehrst, ist nicht Begehr,
nicht Werbung um ein endlich noch Erreichtes;
Gesang ist Dasein. Für den Gott ein Leichtes.
Wann aber sind wir? Und wann wendet er

an unser Sein die Erde und die Sterne?
Dies ists nicht, Jüngling, Daß du liebst, wenn auch
die Stimme dann den Mund dir aufstößt, - lerne

vergessen, daß du aufsangst. Das verrinnt.
In Wahrheit singen, ist ein andrer Hauch.
Ein Hauch um nichts. Ein Wehn im Gott. Ein Wind.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die Sonette an Orpheus 1, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 201
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris