LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Gesänge für Liebende

Song Cycle by Alfred Kaiserswerth (1955 - 1992)

1. Liebesanfang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Lächeln, erstes Lächeln, unser Lächeln. 
Wie war das Eines: Duft der Linden atmen, 
Parkstille hören --, plötzlich in einander
Aufschaun und staunen bis heran ans Lächeln.

In diesem Lächeln war Erinnerung 
An einen Hasen, der da eben drüben 
Im Rasen spielte; dieses war die Kindheit 
Des Lächelns. Ernster schon war ihm des Schwanes 
Bewegung eingegeben, den wir später 
Den Weiher teilen sahen in zwei Hälften 
Lautlosen Abends. -- Und der Wipfel Ränder 
Gegen den reinen, freien, ganz schon künftig
Nächtigen Himmel hatten diesem Lächeln 
Ränder gezogen gegen die entzückte 
Zukunft im Antlitz.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Liebesanfang"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Eros  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Masken! Masken ! Daß man Eros blende.
Wer erträgt sein strahlendes Gesicht,
wenn er wie die Sommersonnenwende
frühlingliches Vorspiel unterbricht.

Wie es unversehens im Geplauder
anders wird und ernsthaft ... Etwas schrie ...
Und er wirft den namenlosen Schauder
wie ein Tempelinnres über sie.

O verloren, plötzlich, o verloren!
Göttliche umarmen schnell .
Leben wand sich, Schicksal ward geboren.
Und im Innern weint ein Quell.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Eros", appears in Letzte Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1927, 430


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Riflessione

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

Go to the general single-text view

4. Zum Einschlafen zu sagen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich möchte jemanden einsingen,
bei jemandem sitzen und sein.
Ich möchte dich wiegen und kleinsingen
und begleiten schlafaus und schlafein.
Ich möchte der Einzige sein im Haus,
der wüsste: die Nacht war kalt.
Und möchte horchen herein und hinaus
in dich, in die Welt, in den Wald.
Die Uhren rufen sich schlagend an,
und man sieht der Zeit auf den Grund.
Und unten geht noch ein fremder Mann
und stört einen fremden Hund.
Dahinter wird Stille. Ich habe groß
die Augen auf dich gelegt;
und sie halten dich sanft und lassen dich los,
wenn ein Ding sich im Dunkel bewegt.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Zum Einschlafen zu sagen", written 1900, appears in Das Buch der Bilder, first published 1920

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À dire pour endormir", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 254
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris