Wartet..., das schmeckt ... Schon ists auf der Flucht. [... Wenig Musik nur, ein Stampfen, ein Summen —:]1 Mädchen, ihr warmen, Mädchen, ihr stummen, tanzt den Geschmack der erfahrenen Frucht! Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen, wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt wider ihr Süsssein. Ihr habt sie besessen. Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt. Tanzt die Orange. Die wärmere Landschaft, werft sie aus euch, dass die reife erstrahle in Lüften der Heimat! Erglühte, enthüllt Düfte um Düfte! Schafft die Verwandtschaft mit der reinen, sich weigernden Schale, mit dem Saft, der die glückliche füllt!
Zwei Sonette an Orpheus
Song Cycle by Gabriel Iranyi (b. 1946)
1. Wartet..., das schmeckt ... Schon ists auf der Flucht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die Sonette an Orpheus 1, no. 15
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Sonette an Orpheus, Leipzig: Insel-Verlag, 1923
1 Birtwistle: "Wenig Musik nur."Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Joost van der Linden [Guest Editor]
2. Gibt es wirklich die Zeit  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Gibt es wirklich die Zeit, die zerstörende? Wann, auf dem ruhenden Berg, zerbricht sie die Burg? Dieses Herz, das unendlich den Göttern gehörende, wann vergewaltigt's der Demiurg? Sind wir wirklich so ängstlich Zerbrechliche, wie das Schicksal uns wahr machen will? Ist die Kindheit, die tiefe, versprechliche in den Wurzeln—später—still? Ach, das Gespenst des Vergänglichen, durch den arglos Empfänglichen geht es, als wär es ein Rauch. Als die, die wir sind, als die Treibenden, gelten wir doch bei bleibenden Kräften als göttlicher Brauch.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die Sonette an Orpheus 2, no. 27
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Sonette an Orpheus, Leipzig: Insel-Verlag, 1923
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 177