Es zieht mich fort
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6 Lieder
by Christian August Tennstedt
1. Es zieht mich fort
2. Hehre, heil'ge stille Nacht  [sung text not yet checked]
Hehre, heil'ge, stille Nacht, Sinkst herab auf Flur und Hain. Alles, was geweint, gelacht, Schläft an deinem Busen ein. Alle Leidenschaften sind gestillet, Dicht verhüllet Schmerz und Pein. Nur der Liebe Sehnsucht wacht, Für sie bricht der Tag nun an, Strahlend glüht der Sterne Pracht, Hellet ihr die weite Bahn. Sehnsucht kennet weder Zaum noch Zügel, Hebt die Flügel Himmelan. Heil'ge Nacht, sei mir gegrüßt! Bringe Frieden meiner Brust! Ach! zu schwer hab' ich gebüßt, Was ich fehlte, schuldbewußt. Führe mich aus irdischem Gewühle Hin zum Ziele Reiner Lust! Nicht hienieden weilt das Glück, Das ich sucht' ohn' Unterlaß. Erde, dir geb' ich zurück Freud' und Leiden, Lieb' und Haß. Sehnend blickt mein Aug' nach jenen Fernen Übern' Sternen, Thränennaß.
Text Authorship:
- by Johann Georg Keil (1781 - 1857), "An die Nacht", appears in Lyra und Harfe. Liederproben, in Lieder, first published 1834
See other settings of this text.
Confirmed with Johann Georg Keil, Lyra und Harfe, Leipzig: Friedrich Fleischer, 1834. Appears in Lieder, pages 88 - 89.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Wie wohl ist mir hier oben
Wie wohl ist mir hier oben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Es ist doch gar ein süsses Ding  [sung text not yet checked]
[Es]1 ist doch gar ein süßes Ding, Das Küssen! 'S ist längst bekannt im ganzen Land, [Weiß aber nicht]2, wer es erfand Das Küssen. Ich glaub', man lernt' 's den Täubchen ab, Den Täubchen! Die küssen sich von früh bis spat, Und werden's doch mein Tag nicht satt, Die Täubchen. Doch kenn' ich etwas [Süß'res]3 noch, Das Lieben! Es kam von selbst mir in den Sinn, Und bald war ich ein Meister drin, Im Lieben. Im Grabe läg' ich lange schon, Im Grabe! Schlöß' sich mein Herz der Liebe zu. Ich glaub', ich fänd' im Grab' nicht Ruh', Im Grabe. O du, mein Liebstes auf der Welt, Mein Mädchen! Reich' mir zum Kuß den süßen Mund, Laß' schließen uns der Liebe Bund, Mein Mädchen!
Text Authorship:
- by Johann Georg Keil (1781 - 1857), "Liebesliedchen "
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Lyra und Harfe: Liederproben von Georg Keil, Leipzig: Friedrich Fleischer, 1834. Appears in Lieder, page 34.
1 Stegmayer: "Das"; further changes may exist not shown above.2 Reissiger: "Doch weiss ich's nicht"
3 Ressiger: "süsser's"
Researcher for this page: Melanie Trumbull
5. Wenn der Frühling kömmt  [sung text not yet checked]
Wenn der Frühling kommt und von den Bergen schaut, Wenn der Schnee im Thal und auf den Hügeln thaut, Wenn die Bächlein quellen Und die Knospen schwellen, [Wird]1 die Sehnsucht mir im Herzen laut. Wenn der Weichselbaum die duft'gen Blüten schneit, Wenn die Störche kommen und der Kuckuck schreit, Wenn die Tauben girren Und die Bienen schwirren, Dann beginnt der Liebe goldne Zeit. Wenn die Wiesen schmückt der Blumen bunte Zier, Und die Liebe ruft aus Busch und Waldrevier, Wenn die Finken schlagen Und zu Neste tragen, [Such']2 auch ich ein süßes Liebchen mir. Wenn ich sinnend dann durch Busch und Felder geh', Und, ich weiß nicht wie, vor ihrer Türe steh', Ihr in's Auge [blicke]3, An [mein Herz sie drücke]4, Dann ist mir so wohl und wunderweh'! Möchte [freudejauchzend]5 auf zum Himmel schrein, Möchte weinen auch im stillen Kämmerlein, Möchte kämpfen, [siegen, Mit den Wolken fliegen6, Möchte stets an ihrem Herzen seyn!
Text Authorship:
- by Johann Georg Keil (1781 - 1857), "Frühlingsliebe", appears in Lyra und Harfe. Liederproben, in Ländliche Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Lyra und Harfe. Liederproben von Georg Keil, Leipzig, Friedrich Fleischer, 1834, page 136.
Note: the poet is incorrectly given as "Heil" on the Mayer score.
1 Mayer: "dann wird"2 Mayer: "Dann such' "
3 Mayer: "blicken"
4 Mayer: "mein Herz sie drücken"
5 Mayer: "Freude jauchzend"
6 Mayer: "möchte siegen, / Möchte mit den Wolken fliegen, Ach"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
6. Lieb Blümchen auf der Au'
Lieb Blümchen auf der Au'
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —