Im Schlehendorn, im Schlehendorn, da sitzt ein Vogel und singt. Wie ist der Dorn von Blüten bedeckt, wie ist der Vogel so dicht versteckt, wie froh es klingt! Im Schlehendorn, im Schlehendorn, da gibt's nicht Rast noch Ruh', da baut der Vogel sein lustig Haus aus weichem Moos und Federkraus. Ich seh' ihm zu. Im Schlehendorn, im Schlehendorn, da singen die Vögel zu zwei'n. Ach Vöglein, jubelt nicht allzusehr, ihr macht mir beide das Herz so schwer. Ich steh' allein.
Sieben Lieder aus dem Roman Der Liedermacher von Julius Stinde für Sopran mit Klavierbegleitung
Song Cycle by Georg Wilhelm Rauchenecker (1844 - 1906)
1. Im Schlehendorn
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler2. Die Tanzschuhe
Ich habe ein Paar Schuhe mit himmelblauem Band, die nehm' ich aus der Truhe gar oft in meine Hand. Die Schuhe soll man legen mir in den Sarg hinein; viel lieber möcht' ich tanzen darin den Hochzeitsreih'n. Ihr Schuhe, lieben Schuhe mit himmelblauem Band, trüg' ich euch doch an den Füßen und nicht in meiner Hand.
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann Winkler3. Waldweg  [sung text not yet checked]
Wo im Wald die klugen Rehe gehen Unter dichten grünen Zweigen, Die zur Erde sich herniederneigen, Hab' ich meinen Schatz zuerst gesehen. Wußten selber kaum, wie uns geschehen, Als wir selig heimwärts gingen, Hand in Hand wie Kinder uns umfingen, Wo im Wald die klugen Rehe gehen.
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), "Waldweg", appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin, Berlin: Freund & Jeckel, first published 1893
See other settings of this text.
Confirmed with Julius Stinde, Der Liedermacher, Berlin: Freund & Jeckel, 1893. Appears in Zweiter Buch, viertes Kapitel, page 61.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
4. Wie lange noch
Gebleicht sind die Linnen und harren im Schrein. Mein Schatz ist fortgezogen, Ließ mich allein. Vorm Fenster die Myrthe bleibt allezeit grün. Wie konnt' er mich verlassen und fernhin zieh'n? Es steht in der Kirche geschmückt der Altar. Ach Liebster, soll'n wir warten noch manches Jahr?
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann Winkler5. Trost
Und ist mein Schatz im fremden Land So soll mich das nicht kränken. Und drückt er mir auch nicht die Hand, So wird er an mich denken. Denn der den Schwalben Heimweh gab Und Nachtigallen Lieder: Der führet ihn bergauf, bergab, Der bringt ihn mir auch wieder.
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), "Trost", appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
6. Gesang der Nonne
Was bin ich ins Kloster gegangen und hatt' es doch nicht not? Und war doch Frühling da draußen, und die Rosen blühten so rot. Wie bin ich noch jung an Jahren, wie bin ich doch schon so alt. Tragt mich hinaus in die Sonne, es weht hier drinnen so kalt. Was bin ich ins Kloster gegangen und hatt' es doch nicht not? Der Frühling hat mein vergessen, nun freiet mich der Tod.
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann Winkler7. Trau, schau, wem
Auf ein freies Feld bin ich gezogen, ist ein Rabe drüber hin geflogen. Eine dunkle Feder ließ er fallen, war die schwärzeste von allen. Einen Brief hab' ich damit geschrieben, dass ich meinen Schatz nicht wollte lieben. Diesen Brief gab ich den kühlen Winden, dass mein Schatz ihn sollte finden. Doch es ist ein linder Regen kommen, der hat sanft die Schrift hinweggenommen. Nur ein einzig Wörtlein ist geblieben, war das kleine Wörtlein „lieben“.
Text Authorship:
- by Julius (Ernst Wilhelm) Stinde (1841 - 1905), no title, appears in Der Liedermacher. Ein Roman aus Neu-Berlin
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler