LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Natur-Lieder von Fr. Oser

Song Cycle by Johann Georg Bratsch (1817 - 1887)

1. Abendruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Über den Hügeln hin
Ziehen die Wolken sacht,
Um zu verschwimmen dort
Sanft in des Abends Pracht,
  O wie so schön, so ruhig schön
Ziehn sie dahin an des Himmels Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und heiteren, himmlischen Frieden dazu]1!

  Über die Fluren sieh
Schwirren die Vöglein, husch!
Suchen des Nestes Flaum
Tief in dem Blüthenbusch.
  O wie so schön den Wald entlang
Hallet und schallet ihr Abendsang!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und freudiges, stilles Vertrauen dazu]1!

  Droben am Himmel nun
Blitzet ein Sternlein schon,
Als hätt's gelauscht von fern,
Horch, auf der Glocken Ton.
  O wie schön, so mild und schön
Lacht es herab von den blauen Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und seliges, fröhliges Hoffen dazu]3!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendruhe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 116

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening rest", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 104.

Confirmed with "Mancherlei Gaben und ein Geist." Homiletische Vierteljahrsschrift für das evangelische Deutschland, Dritter Jahrgang, zweiter Heft. Wiesbaden: Julius Niedner, 1863. from Blüthenstrauß christlicher Dichtkunst. Page 25.

1 Randhartinger: "Und Frieden dazu"
2 Randhartinger: "Und Vertrauen dazu"
3 Randhartinger: "Und Hoffen dazu"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull , Johann Winkler

2. Frühlingsgruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Es blühet der Dorn und es grünt das Gesträuch,
Ihr Herzen, ihr Herzen, nun öffnet euch!
  Der Lenz ist gekommen, jauchzet und singet,
Daß es im Bergwald lustig verklinget,
  Und die Lerch' aus dem Blauen auch unseren Gruß
Mit schmetterndem Jubel erwiedern muß!

  Es rauschet der Bach und es schimmert der Grund,
Ihr Herzen, ihr Herzen, nun jauchzt euch gesund!
  Der Lenz ist gekommen, nimm sie die Sorgen
Alle hinweg uns, lieblicher Morgen,
  Daß aus jeglichem Auge der Frühlingsgruß
So hell wie die Sonne blitzen muß!

  Er ist's, ja er ist's! o du wonnige Pracht!
Ihr Herzen, ihr Herzen, wer hätt' es gedacht!
  Der Lenz ist gekommen, jauchzet ihm Alle,
Jubelt und singt ihm mit fröhlichem Schalle,
  Daß Berg und Thal auf den frischen Gruß
Noch reicher und schöner erblühen muß!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Frühlingsgruß", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 19

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Spring greeting", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser. 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, page 20.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Morgen ist der erste Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Morgen ist der erste Mai! 
      Juhei!
Drum glühen und flammend so schön, so schön
Im Abendrothe der Berge Höhn.
Drum zog das letzte Wölkchen hinweg,
Drum glänzet so sauber Weg und Steg
Von Sturm und Regen im April,
Weil Alles, Alles sich schmücken will.
Drum leuchten so frisch die Matten all,
Drum singen die Vöglein mit lautem Schall,
Daß weithin klingt ihr Jubelschrei:
  Morgen ist der erste Mai! 
      Juhei!

  Morgen ist der erste Mai! 
      Juhei!
Drum brach [so manche Knospe noch]1 auf,
Drum [ziehet]2 der Bach in so raschem Lauf,
Drum [wehet durch's Thal]3 so frisch die Luft
Und sendet mir [zu]4 den süßesten Duft,
Drum rauschet der Wald so frei und froh,
Drum [lachet]5 das Herz im Leibe mir so,
Drum faßt's mich im Innern so traut, so traut,
Drum [muß ich singen]6 im Wandern so laut,
Daß weithin [klinget]7 mein Jubelschrei:
  Morgen ist der erste Mai! 
      Juhei!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Morgen ist der erste Mai!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 29

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 28-29.

1 Schletterer: "auch manch' duftende Knospe"
2 Schletterer: "zieht"
3 Schletterer: "weht durch's Thal auch"
4 omitted by Schletterer
5 Schletterer: "lacht"
6 Schletterer: "tönt mein Gesang"
7 Schletterer: "erklinget"

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Der Mai ist da  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Der Mai ist da, der Mai ist da,
  So schön, wie ich noch nie ihn sah! 
Kein Zweiglein, das nicht kam [zum Blühn]1,
Kein Fleckchen, das nicht schimmert grün,
Kein Blümlein, das nicht duftet süß,
Und fröhlich winkt: Gott grüß! Gott grüß!

  Der Mai ist da, der Mai ist da,
  So schön, wie ich noch nie ihn sah! 
Kein Lüftchen, das nicht Würzhauch bringt, 
Kein Vöglein, das nicht auf sich schwingt 
Und singt durch Flur und Wald und Feld: 
Willkomm, du schöne Gotteswelt!

  Der Mai ist da, der Mai ist da,
  So schön, wie ich noch nie ihn sah! 
Kein Wölkchen, das nicht tiefes Blau 
Verleihet hold der Himmelsau, 
Kein Sonnenstrahl, der freundlich nicht 
Ein neues Leben ruft an's Licht!

  Der Mai ist da, der Mai ist da,
  So schön, wie ich noch nie ihn sah! 
Wie wird das Herz [mir weit, mir weit] 
Bei all der Pracht und Herrlichkeit! 
Nur Freud' und [Lust allüberall]3, 
Nur Duft und Glanz und Jubelschall!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Der Mai ist da!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 37

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 35-36.

1 Heim: "zu blüh'n"
2 Heim: "so groß, so weit,"
3 Heim: "Leben überall"

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
Total word count: 598
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris