Herr Gott, von deiner Wohnung schau', Und send' uns deiner Gnade Thau! So Großes hast du uns gethan, O nimm des Dankes Opfer an! Wir singen deiner Macht und Ehre, Frohlockend mit des Himmels Heere! Herr, unsre Freude, unser Theil, Herr, unsre Stärke, unser Heil! Wir danken dir mit Psalterspiel, Und finden doch kein End' und Ziel All deiner Güte, deiner Huld, All deiner Langmuth und Geduld! Ach, zu geringe sind wir weit Deiner Treu' und Barmherzigkeit!
Lobgesang
by Eduard Tauwitz (1812 - 1894)
1. Herr Gott, von deiner Wohnung schau!  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Herr Gott, von deiner Wohnung schau'", appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, page 88.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
2. Du bist, Herr Gott, unsre Zuflucht immerdar!  [sung text not yet checked]
Du bist, Herr Gott, Unsre Zuflucht immerdar! Eh denn die Erde, Eh die Welt geschaffen war, Warst du und bleibest in Ewigkeit. Du bist uns freundlich, Füllst uns mit Gnade, Daß wir sind fröhlich zu aller Zeit. Du bist, Herr Gott, Unsere Zuflucht immerdar! Du bist, Herr Gott, Unsre Zuflucht immerdar! Welkt auch die Blume Schnell, die erst so frisch noch war, Fährt auch der Mensch wie ein Strom dahin: Du rufst uns wieder, Und ein Jahrtausend Wird uns vor dir wie ein Tag entfliehn. Du bist, Herr Gott, Unsre Zuflucht immerdar!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), no title, appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 2
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Thou art, Lord God, our refuge forevermore!", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, page 89.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Zu preisen deine Güte  [sung text not yet checked]
Zu preisen deine Güte, Mein Gott, und deine Treu, Wie füllt es mein Gemüthe Mit Wonne stets auf's neu! So lang ich noch bin hier In Freuden wie in Sorgen, Am Abend und am Morgen, Lobsing, lobsing' ich dir! Herr, laß dir wohlgefallen Mein Lob zu jeder Stund, Schaust du ja noch bei Allen Nur auf des Herzens Grund! Nein, du verschmähst mich nicht! Und einst im Himmel droben Will ich dich würdger loben Vor deinem Angesicht!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), no title, appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 3, first published 1865
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "To praise Thy goodness", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, page 90.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
4. Lobet den Herrn, ihr Himmel!  [sung text not yet checked]
Lobet den Herrn, ihr Himmel, Singet ihm, alles sein Heer! Lobet ihn, leuchtende Sterne, Preiset ihn, Erdkreis und Meer! Lobt ihn frohlockend, ihr Stürme, Jauchzet ihm, Hügel und Thal! Alles, was lebet und webet, Jauchz' und dien' ihm zumal! Lobet ihn, die er erlöset, Fürchtet ihn, Groß und Klein! Heilig und hoch ist sein Name, Mächtig und herrlich allein!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), no title, appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Praise the Lord, ye heavens!", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, pages 90-91.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Auf! und einen Altar baue!  [sung text not yet checked]
Auf, und einen Altar baue Deinem Gott nunmehr, Siehe hinter dich und schaue, Wie er half bisher! Opfre drauf mit heilger, neuer Lust ihm Lobgesang, Und es lohe fort das Feuer Freudig lebenslang!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Auf, und einen Altar baue", appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Arise and build an altar", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, page 91.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
6. Von Ewigkeit zu Ewigkeit  [sung text not yet checked]
Von Ewigkeit zu Ewigkeit Währt deine Gnad' und Treu', o Herr! Wer dir vertraut, Auf dich nur baut, Der wird zu Schanden nimmermehr! Von Ewigkeit zu Ewigkeit Sei Lob dir, Macht und Kraft und Ehr' Und Weisheit, Dank und Herrlichkeit!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Von Ewigkeit zu Ewigkeit", appears in Kreuz- und Trostlieder, in Erstes Buch, in 115. Lobgesang, no. 6
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "From eternity to eternity", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Oser, Kreuz- und Trostlieder, Wiesbaden: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, 1865, page 92.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler