LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Löns-Lieder

by Paul Hermann Franz Graener (1872 - 1944)

1. Verloren
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rosmarienheide zur Maienzeit blüht,
Rosmarienheide erfreut das Gemüt,
Rosmarienheide ist lieblich und zart,
Rosmarienheide ist eigener Art.

Anna, Marianna, wo bist du, mein Lieb,
Anna, Marianna, der Wind dich vertrieb,
Anna, Marianna, du zogst in die Stadt,
Anna, Marianna vergessen mich hat.

Rosmarienheide blüht wieder im Moor,
Rosmarienheide die Farbe verlor,
Rosmarienheide zum zweiten Mal blüht,
Rosmarienheide erfreut kein Gemüt.

Anna, Marianna, wo bist du, mein Lieb,
Anna, Marianna, der Wind dich vertrieb,
Anna, Marianna, dein Herz das ging tot,
Anna, Marianna, in Kummer und Not.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Verloren", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Das bittersüße Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In dem Grünebusch, in dem Grünebusch
Singt die Nachtigall die ganze Nacht;
Singt mit lautem Schall, singt mit lautem Schall,
Daß ich davon bin vom Schlaf erwacht.
 
Singst ja viel zu süß, singst ja viel zu süß,
Nachtigall, vor meinem Kämmerlein;
Singst so bittersüß, singst so bittersüß
Für ein Mädchen, das allein muß sein.
 
Wenn die Sonne scheint, wenn die Sonne scheint,
Kannst du singen immer-, immerzu;
Aber bei der Nacht, aber bei der Nacht
Raubt dein Lied mir alle meine Ruh.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Das bittersüße Lied", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Katkeransuloinen laulu", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

3. Der König
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das war der junge König,
Der König ohne Land,
Der stand auf brauner Heide,
Sein Speer, der stak im Sand.

Da kam die Allerschönste,
Sie trug ihr Herz in der Hand,
Sie sah den jungen König,
Den König ohne Land.

Was stehst du hier zu warten,
Du König ohne Land,
Hast ja zwei starke Arme,
Dein Speer, der steckt im Sand.

Das blanke Eisen blitzte,
Der Himmel stand in Brand,
Sein war die Allerschönste,
Sein war das ganze Land.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Der König", appears in Mein blaues Buch, first published 1909

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Erwartung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Unter der Linde
Da ist mein allerliebster Platz,
Da will ich warten
Auf meinen Schatz.

Lilien und Rosen
Die sind so wunderwunderschön
Am Gartentore
Da muß ich stehn.

Die Nachtigallen
Die schlagen immerimmerzu,
Es klopft mein Herze,
Gibt keine Ruh.

Warten, ach warten
Das kann ich nimmernimmermehr,
Nach meinem Schatze
Sehn' ich mich sehr.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Erwartung", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Odotus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Die Rose
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Und nun gehst du in den Tod, du jungjunges Blut,
Und nun mußt du hinab in die Nacht,
Und dein Mund, der singt ein leises Lied,
Und dein Mund, der singt und der lacht.

Und das Kalbfell, das dröhnt und der Knecht faßt 
packt dich an,
Und der Mönch, der spricht das Gebet. 
Und du lachst so selig und stolz vor dich hin,
Wie ein Mann, der ins Brautbett geht.

Eine Rose fiel vom hohen Altan
Und ein Kuß kam von schneeweißer Hand,
Und du gehst den Weg in die dunkele Nacht,
Den Weg in das düstere Land.

Und es lachen deine Augen und es lächelt dein Mund,
Und du gehst leise singend in den Tod.
Einen Kuß warf dir eine schneeweiße Hand
Und die Rose, wie Liebe so rot.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Die Rose", appears in Mein blaues Buch, first published 1909

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Männertreu
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es ging einmal ein Wind,
Ei, ging einmal ein Wind;
Er ging wohl über Stock und Stein,
Und fand ein blaues Blümelein,
Das bracht er mir geschwind.
 
Und das heißt Ehrenpreis,
Ei, das heißt Ehrenpreis;
Es blüht nicht für die Ewigkeit,
Es blüht bloß eine kurze Zeit,
Dann ist es welk und weiß.
 
Es heißt auch Männertreu,
Ei, heißt auch Männertreu;
Mein Schatz, der mich so viel geküsst,
Ich weiß nicht, wo er blieben ist,
Das Lieben ist vorbei.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Männertreu", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Miehen uskollisuus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Ferdinando Albeggiani , Garrett Medlock [Guest Editor]

7. Der Kuckuck
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Wald ist still, der Wald ist stumm,
Es bebt kein Blatt, es nickt kein Zweig,
Ein Vogelruf von ferne schallt,
So voll und rund, so warm und weich.

Das ist der Kuckuck, der da ruft,
So laut, so laut im tiefen Wald,
An meine Schulter drängst du dich,
Und deine Hand sucht bei mir Halt.

Du bist so still, du bist so stumm,
Ich höre deines Herzens Schlag,
Du hältst den Atem an und zählst,
Wie oft der Kuckuck rufen mag.

Ich lächle deiner Kinderangst,
Du meine süße Wonne du,
Es blüht uns noch so mancher Mai,
Der Kuckuck ruft ja immerzu.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Der Kuckuck", appears in Mein goldenes Buch, first published 1901

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The cuckoo", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

8. Königin
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Alle Königskerzen werden blühen
An den Rainen deinen Weg entlang,
Alle Purpurdisteln werden glühen
An der Straße, die dich führt dein Gang.

Alle Quellen werden fröhlich springen,
Wenn dein Kommen benedeit den Wald,
Alle Vögel werden lustig singen,
Wenn sich nahet deine Holdgestalt.

Feld und Flur, sie werden herrlich prangen
Und die Sonne lacht darüber hin,
Wenn sie lächelnd kommt den Weg gegangen,
Meine wunderschöne Königin.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Königin", appears in Mein goldenes Buch, first published 1901

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

9. Verspruch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir sind einander zugesellt
Für alle Ewigkeit,
Uns scheidet nicht die ganze Welt
Mit ihrer Schlechtigkeit.

Der weiß ja nicht, was Lieben ist,
Der an ein Scheiden denkt,
Wenn zweie sich so recht geküßt,
Sich Leib und Seel' geschenkt.

 ... 

Und kommt der Tag, der kein Tag ist,
Und muß ich fort von dir,
Dein Herz doch meiner nicht vergißt,
Es findet sich zu mir.

Denn ob der Schnee zur Erde fällt,
Und blühn die Rosen rot,
Wir sind einander zugesellt
Im Leben und im Tod.

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Verspruch", appears in Der kleine Rosengarten. Volkslieder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Lupaus", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

10. Winter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Über die Heide geht mein Gedenken,
Annemarie,
Nach dir, nach dir allein;

Über die Heide möchte ich wandern,
Annemarie,
Bei dir zu sein.

Über die Heide flogen die Schwalben,
Annemarie,
Sie grüßten dich von dir;

Über die Heide riefen die Raben,
Annemarie,
Antwort von dir.

Über die Heide pfeifen die Winde,
Annemarie,
Und alles ist voll Schnee;

Über die Heide ging einst mein Lieben,
Annemarie,
Ade, Ade!

Text Authorship:

  • by Hermann Löns (1866 - 1914), "Winter", written 1885, appears in Junglaub, first published 1919

See other settings of this text.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 863
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris