LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,234)
  • Text Authors (19,723)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Deutsche Volkslieder

Song Cycle by Arnold Franz Walter Schoenberg (1874 - 1951)

1. Der Mai tritt ein mit Freuden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Mai tritt ein mit Freuden,
Hinfährt der Winter kalt;
Die Blümlein auf der Heiden
Blühen gar mannigfalt.

Ein edles Röslein zarte
Von roten Farben schön
Blüht in meins Herzens Garten;
Für all Blümlein ichs krön.

Für Silber und rot Golde
Für Perlen, Edelstein 
Bin ich dem Röslein holde,
Nichts Liebers mag mir sein.

Ach Röslein, sei mein Wegewart,
Freundlichen ich dich bitt;
Mein Holderstock zu aller Fahrt,
Dazu Vergiß mein nicht!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , first published <<1545

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Es gingen zwei Gespielen gut
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es gingen zwei Gespielen gut
Wohl übr ein Au, war grüne;
Die eine führt ein frischen Mut,
Die andre trauret sehre.

»Gespiele, liebste Gspiele mein,
Was traurest du so sehre?«
»Wir zwei, wir han ein Knaben lieb;
Draus könn'n wir uns nit teilen.

Und han wir zwei ein Knaben lieb,
Hilf Gott, was soll draus werden?
So nimm du meines Vaters Gut,
Dazu mein Bruder zu eigen!

Der Knab untr einer Linden stund,
Er höret der Red ein Ende.
»Hilf, reicher Christ im Himmel hoch,
Zu welcher soll ich mich wenden?

Ich will die Reiche fahren lan,
Will bhalten die Säuberliche.
Wir zwei, wir sind noch jung und stark,
Groß Gut wolln wir erwerben.«

Gab ihr von Gold ein Ringelein
An ihr schneeweißen Hände:
»Sieh da, du feins brauns Mägdelein,
Von dir will ich nit wenden.«

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , first published <<1540

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Jakob Kellner) , "Two good playmates went", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Mein Herz ist mir gemenget
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ist mir gemenget,
Aus Lieb und Leid gemischt,
Untreu mich hart bedränget,
Daß mir mein Freud erlischt.

Ich weiß nicht,
Ob hin oder her,
Wie ichs auch kehr,
So tut mich Trauren quälen.

Je längr je mehr bin ich verirrt
Und kann es nicht abwenden;
Ich weiß nicht, was sie also stört,
Ihr Freundschaft gar zu enden.

Das zeigte ihr Gebaren klar,
So schwer mirs war;
Sie will mir untreu werden.

Gar zornig kehrt sie mir den Rück,
Ihr Freundschaft muß ich meiden.
Wär ich so stark als d'Prager Bruck,
Ich könnt es nicht erleiden.

Ihr Untreu gibt mir wenig Freud;
Ach käm die Zeit,
Daß ich kann solches rächen!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) ( 15th century )

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Mein Herz in steten Treuen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz in steten Treuen, 
Voll Hoffnung auf sie was,
Da sie mein Freud tut neuen
Heut und je längr je baß.

Ihr Lieb hat mich umfangen,
Wohin ich mich auch kehrt;
Nach ihr steht mein Verlangen;
All Sorge wär vergangen,
Hätt sie mir Gunst gewährt.

So bin ich sehr verführet
Durch ihre klugen Wort,
Mein Herz ohn Zweifel spüret,
Daß sie die Wahrheit spart.

Zu mir ohn mein Verschulden,
Zwar ich es nie gedacht;
Es kommt von fremden Schulden,
Sollt ich Ungnade dulden,
Ich hätts in kleiner Acht.

Wie sie mir tat versprechen
Mit ihrem roten Mund,
Wollt sie ihr Lieb nit schwächen;
Das tat sie wieder kund.

Darnach steht mein Beginnen 
Und auch mein steter Mut;
Ich hoff, mir solls gelingen,
Die Zeit wohl hinzubringen,
Bis sie mein'n Willen tut.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) ( 15th century )

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 452
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris