LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Wildschütz

Opera by Albert Lortzing (1801 - 1851)

?. Auf des Lebens raschen Wogen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf des Lebens raschen Wogen
Fliegt mein Schifflein leicht dahin,
Keine Wolk' am Himmelsbogen
Trübet mir den heitern Sinn;
Denn mein Heute gleicht dem Gestern,
Fessellos sind Herz und Hand,
Darum, meine trauten Schwestern,
Lob' ich mir den Witwenstand.
Mein Gemahl, Gott hab' ihn selig,
War zuerst so übel nicht,
Fein, galant, jedoch allmählich
Zeigt er sich in anderm Licht.
Stolz, gebietrisch, eifersüchtig,
Liebt' er Pferde nur und Jagd;
Darum hat die kurze Ehe
Wenig Freuden mir gebracht.
Auf des Lebens raschen Wogen usw.
Zwar mag es im Ehstand geben
Oft auch hellen Sonnenschein,
Ja, bei ein'gen soll's ein Leben
Wie im Paradiese sein.
An der Hand des liebenden Gatten
Durchs Leben eilen, die Sorgen teilen
So wie die Lust, an seiner Brust
Das ganze Dasein ihm nur weihn --
Oh, es muß schön, muß herrlich sein!
Herz, gib dich zufrieden, solch Glück wär' zu groß!
Ward mir doch beschieden ein ruhiges Los!
Ja, auf des Lebens raschen Wogen usw.

Text Authorship:

  • by Albert Lortzing (1801 - 1851) [an adaptation]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Rehbock, oder Die schuldlosen Schuldbewussten [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Linda Godry

?. Fünftausend Taler! Fünftausend Taler!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Baculus.
 Fünftausend Taler! Fünftausend Taler!
 Träum' oder wach' ich? Zittre und zag' ich?
 Wein' oder lach' ich? Götter, was mach' ich?
 Wahr bleibt es ewig doch, das Glück ist kugelrund,
 Vor kurzem war ich noch ein rechter Lumpenhund;
 Nicht sehr viel mehr als Mensch und Christ,
 Und nun auf einmal -- Kapitalist!
 Dir dank' ich, ew'ges Fatum,
 Jetzt meines Glückes Statum!
 Überlegend.
 Doch wenn Gretchen, tränenvoll,
 Mich um Gottes willen bittet,
 Daß ich sie behalten soll?
 Wenn sie schmeichelt und mich streichelt,
 Was bis jetzt noch nie geschah;
 Wenn sie jammert, mich umklammert?
 Lieber Gott, was mach' ich da?
 Zum Publikum.
 Tun Sie mir den einz'gen Gefallen und sagen Sie mir; was mach' ich da?
 Nach kurzem Bedenken.
 Kann alles nicht helfen, ich schlage sie los,
 Denn fünftausend Taler sind gar zu viel Moos.
 Doch nun heißt es überlegen,
 Was fang' ich mit Gottes Segen,
 Mit dem Kapitale an?
 Soll ich ein Gelehrter bleiben
 Oder 's Merkantilsche treiben?
 Baue ich mir ein Palais
 Oder werde Kneipier?
 Kaufe ich mir Staatspapiere
 Oder schenk' ich bayr'sche Biere?
 Treibe ich Ökonomie, baue ich ein Tivoli?
 Doch warum die Zeit jetzt töten
 Und mit Plänen martern mich?
 Habe ich erst die Moneten,
 Findet schon das Weitre sich.
 Fünftausend Taler! Das ist ein Wort,
 So voluminös, so numerös,
 So pekuniös und so famös!
 Beschlossen ist's im Weltenplan,
 Ich werd' ein hochberühmter Mann!
 Es sauset und brauset, es sumset und brumset,
 Es schimmert und flimmert, es krabbelt und zappelt
 Im Körper, vor Augen und Ohren mir.
 Beschlossen ist's im Weltenplan,
 Ich werd' ein hochberühmter Mann!
 Geht rasch und aufgeblasen ab.

Text Authorship:

  • by Albert Lortzing (1801 - 1851) [an adaptation]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Rehbock, oder Die schuldlosen Schuldbewussten [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Linda Godry

?. Wie freundlich strahlt die helle Morgensonne
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Graf Eberbach
Wie freundlich strahlt die helle Morgensonne
Auf mich herab, auf diesen Tag der Wonne!
Bald naht der Dorfbewohner frohe Schar,
Sie bringen Wünsche mancher Art mir dar.
«Gesundheit, langes Leben»,
So schallt's vom Mund der Gäste,
Doch wünsch' ich mir daneben
Das Köstlichste, das Beste:

Arie
Heiterkeit und Fröhlichkeit,
Ihr Götter dieses Lebens,
Euch zu sehen, zu erflehen,
Ist das Ziel des Strebens!
Oh, du holde Seligkeit,
Die des Menschen Herz erfreut,
Jubelnd ruf' ich aus: Ziehe nie hinaus!
Oh, holde Göttin Freude,
Gib mir immer das Geleite!
Seh' ich Blumen blühen,
Will's mich immer ziehen,
Sie sogleich zu pflücken,
Mich damit zu schmücken.
Ja, es bringt mir jede Sonne
Neue Lust und neue Wonne!
Kommt auf meinen Wegen
Etwas mir entgegen,
Was die Freude stört,
Lust in Schmerz verkehrt,
Werden stiller meine Lieder!
Aber gleich sing' ich doch wieder:
Heiterkeit und Fröhlichkeit! usw.
Hübsche Mädchen, hübsche Frauen,
Kann ich euch nur immer schauen!
Holde Sterne meines Lebens,
Ihr ruft nie, nein, nie vergebens.
Doch durch Liebe nicht allein
Zieht die Freude bei mir ein.
Sinkt der Abend nieder,
Dann im Kreis der Brüder,
Wenn Champagner winket,
Wenn man jubelt, trinket,
Dann ertönen meine Sänge
Bei der Laute frohen Klängen:
Heiterkeit und Fröhlichkeit! usw.
Durch Liebe, Sang und Wein,
Zieht die Freude bei mir ein!

Text Authorship:

  • by Albert Lortzing (1801 - 1851) [an adaptation]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by August von Kotzebue (1761 - 1819), appears in Der Rehbock, oder Die schuldlosen Schuldbewussten [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Come splende amico il chiaro sole del mattino", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Linda Godry
Total word count: 639
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris