LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,029)
  • Text Authors (19,315)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Männerchöre

Song Cycle by Carl Gassareck

1. Deutscher Gesang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du deutsches Herz, der Glocke gleich,  
Du lautres Erz an Klängen reich,
Du müßtes ja zerspringen; 
Wenn nicht, was dich zum Himmel drängt,
Was dich beseligt, dich beengt,
Du könntest durch die Lüfte schwingen! 
Drum mußt du singen, mußt du singen! 

Wie prächtig rauscht der deutsche Wald,
Wenn alle Gipfel Chor erschallt
Und drein die Vögel singen.
Wohlauf, du deutscher Sängerchor,
Und thu es deinem Wald zuvor,
Dein Brausen soll sich aufwärts schwingen! 
Laß nicht vom Singen, nicht vom Singen! 

Und von dem Niemen bis zum Rhein
Da stimmen treue Herzen ein,  
Das gibt ein mächtig Klingen!
Ob Ost, ob West, ob Süd, ob Nord:  
Ein einz'ger Klang wird fort und fort,
Durchs weite Vaterland sich schwingen,
Wenn wir aus deutschem Herzen singen.
Das ist ein einig, einig Singen!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Deutscher Gesang", appears in Lieder, in Gesellige Lust

See other settings of this text.

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, achte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1885, pages 184 - 185.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

2. Wohin?

Language: German (Deutsch) 
Wohin, rauschender Quell
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

See also Wohin, du rauschender Strom, wohin? - possibly the same text.

3. Grüß Gott  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Staube zog ich
Die Straße entlang,
Die Füße matt,
Und das Herze krank. 
Da trollte an mir
Ein Bursch vorbei,
Der schwang seinen Hut
So frank und frei:
"Grüß Gott!" 

Nun horchte ich auf,
Wie das Bächlein sprang,
Was die Linde rauscht'
Und das Vöglein sang,
Was der säuselnde Wind 
Trug gen Himmel empor  -- 
Es war ein Jubel
Im vollen Chor:
"Grüß Gott!" 

Da spürt' ich erst recht
Die Sonne im Feld,
Den wonnigen Mai
In der blühenden Welt;
Mein Kummer zerfloß,
Ich wußte nicht wie,
Und lauter stets jauchzt' ich
Die Melodie:
"Grüß Gott!"

Text Authorship:

  • by Kurtas Alvinas Teodoras Mikoleitas (1874 - 1911), "Grüß Gott!"

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsche Dichtung, achzehnter Band, ed. by Karl Emil Franzos, Berlin: F. Fontane & Co., 1895, page 94.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Mädel wie blüht's  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mädel im Rosenhag, 
Mädel, wie blüht's! 
Hörst du des Ammers Schlag? 
Mädel, wie blüht's! 
Scheu von des Mieders Saum 
Hebst du die Augen kaum, 
Aber im Innern glüht's.  --  
Mädel, wie blüht's! 

Knospe, du träumend Kind, 
Knospe, spring auf! 
Lind weht der Morgenwind, 
Knospe, spring auf! 
Hast ja so lang geträumt; 
Nur nicht den Mai versäumt! 
Schnell ist der Sonne Lauf, 
Knospe, spring auf!

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Mädel, wie blüht's", appears in Thüringer Lieder, elftes und zwölftes Tausend, Stuttgart und Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, first published 1906

See other settings of this text.

Confirmed with Rudolf Baumbach, Thüringer Lieder, elftes und zwölftes Tausend, Stuttgart und Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1906, page 93.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

5. O Anneli, o weine nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Anneli, o weine nicht,
Schlag nicht die Augen nieder! 
Wann der Frühling kommt, wann die Lerche singt,
Wann das Gras hervor aus der Erde dringt,
Dann kehr' ich, Anneli, wieder.

O Anneli, o freue dich, 
Der Frühling kehret wieder,
Und ich komme heim an seiner Hand
Und ich habe dich und das Vaterland 
Und Alles, Anneli, wieder. 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, subtitle: "1 November 1837", written 1837

See other settings of this text.

Confirmed with Hoffmann's von Fallersleben Gesammelte Werke, Zweite Band: Lyrische Gedichte: Kinderleben. Die vier Jahreszeiten., Berlin, F. Fontane, 1891, p. 71.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Waidsprüche

Language: German (Deutsch) 
Lieber Waidmann sag' mir frei
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 347
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris