LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier pessimistische Lieder für Bariton und Klavier

Song Cycle by Oscar George Theodore Sonneck (1873 - 1928)

1. Nachtigall
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich zur Nacht aus dem Wirtshaus hinke,
Wo ich Geld und Verstand vertrinke,
Wie meine Mutter und teure Magen
Mir des öftern belieben zu sagen:
 
Dann hör ich wohl auch, wie Tausende schon,
Der Nachtigall lüsternen Klageton:
Das zittert so hell aus lauterer Kehle
Und dringt so hinein in die Menschenseele.
 
Da steh ich auf altem Paradeplatze,
hängenden Schweifes schleicht eine Katze --
Und ich denk an mein weibliches Ideal,
Das aus hundert Weibern zusammen ich stahl --
 
Und denk an die Esel vergangener Zeit,
An des Glückes notorische Schlüpfrigkeit
Und mir ist, als könnt ich da unten auf Erden
Noch einmal riesig glücklich werden.

Text Authorship:

  • by Ludwig Scharf (1864 - 1939), "Nachtigall", appears in Lieder eines Menschen, München, Druck und Verlag von Dr. E. Albert & Co. (second edition), first published 1894

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Stirb  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Rosen [blühen]1
    im nächsten Sommer [auch]2 ohne dich . . .
Stirb! die Sterne glühen,
    auch wenn von ihnen dein Auge wich . . .

Stirb! Es küßt die Geliebte
    morgen [schon]2, morgen ein fremder Mund . . .
Stirb! Was dich freute und was dich betrübte,
    -- Stirb! -- es wird auch den Anderen kund . . .

Text Authorship:

  • by John Henry Mackay (1864 - 1933), "Stirb!"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Sonneck: "blühn"; furhter changes may exist not noted above.
2 omitted by Marx.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Blätterfall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leise, windverwehte Lieder,
Mögt ihr fallen in den Sand!
Blätter seid ihr eines Baumes,
Welcher nie in Blüthe stand.

Welke, windverwehte Blätter,
Boten naher Winterruh',
Fallet sacht! . . . ihr deckt die Gräber
Mancher todten Hoffnung zu.

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Blätterfall", appears in Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Fall of leaves", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Heinrich Leuthold, Dritte vermehrte Auflage, Frauenfeld, Verlag von J. Huber, 1884, p. 3.


Researcher for this page: Harry Joelson

4. Mit dir am Abgrund  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit dir am Abgrund irre ich vorbei. 
Wann wird er endlich beide uns verschlingen? 
O greisenhafte Narretei! 
Wer kann der Frühling je uns wiederbringen? 

Wo tausend Sonnen einst in mir geglüht, 
Gähnt eisige Nacht.  Verloren ist verloren. 
Mein Hirn ist alt, mein Herz ist müd. 
Und ach, mir träumt, ich wäre nie geboren. 

Kein Brot, nur Steine mir das Schicksal bot. 
Nachtwandler gleich halbwach ich fürder schreite. 
Stoß an, lieber Geselle Tod! 
Und weiche grinsend nie von meiner Seit! 

Tod?  Ja, du schöne, wenn du groß und tief 
Ins Aug mir blickst und ich dein Glas berühre  --  
Als ob ich schon im Grabe schlief, 
Des Todes Hauch aus deinem Mund ich spüre. 

Text Authorship:

  • by Karl Bleibtreu (1859 - 1928), no title, appears in Welt und Wille, in Liebe und Leben, in Frühlingsnächte, no. 3

Go to the general single-text view

Confirmed with Karl Bleibtreu, Welt und Wille, Dessau: Paul Baumann, 1886, page 90. Appears in Liebe und Leben, in Frühlingsnächte, no. 3.


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 316
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris