Author: Heinrich Leuthold (1827 - 1879)
Text Compilations
- Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold
- Gedichte
- Gereimte sapphische Oden
- Im Kloster
- Lieder der frühen Zeit
- Spielmannsweisen
- Trauer
Texts set to music as art song or choral works [warning - not necessarily comprehensive]
[x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database
* indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.
- ... - Carl Israël (Die Muse: "Leise, schüchternen Tritts")
- Abkehr (Wie einst den Knaben lacht ihr noch heut mich an) - Othmar Schoeck
- Abschied (Die Blume bricht des Nordwinds Hauch) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Abschied (Die Blume bricht des Nordwinds Hauch) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Ferdinand Schilling
- Als der Sommersonne Gluthen [x] - Ferdinand Schilling (Hin)
- Am Meere (Wie süß ist's, von wonnigen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Am Meere (Wie süß ist's, von wonnigen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Wilhelm Reinhard Berger, Walter Courvoisier, Robert Kahn
- Am Meer (Wie süß ist's, von wonnigen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Ferdinand Schilling
- Am Strand (Der Hauch, der die schäumende) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera)
- Am Strand (Der Hauch, der die schäumende) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Carl Ressler, Hieronymus Weickmann
- An einem Grabe (Dem Armen der gebeugt vom Jammer) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- An einem Grabe (Dem Armen der gebeugt vom Jammer) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Albert Levinsohn, Martin Levy
- An meine Großmutter (Wie floß von deiner Lippe milde Güte!) - Othmar Schoeck
- Asklepiadische Strophen "Muse / Tod" (Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht) - Friedrich Klose
- Auf den Alpen (Der Frühling ist auferstanden)
- Auf den Alpen (Der Frühling ist auferstanden) - Hans Huber
- Auf meine Großmutter (Wie floß von deiner Lippe milde Güte!)
- Aus dem Süden (Nicht allein in Rathaussälen) - Othmar Schoeck
- Autumn leaves (Songs whose strains are long forgotten) - Hans Hermann
- Ave Maria (Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht)
- Ave Maria (Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht) - Robert Kahn
- Bei Nervi (In diesen Silberhainen von Oliven) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera)
- Bitte (Ich bin so müd') - Ferdinand Schilling [x]
- Blätterfall (Leise, windverwehte Lieder) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG
- Blätterfall (Leise, windverwehte Lieder) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Rudolph Ganz, Hermann von Glenck, Hans Hermann, Hans Huber, Carl Israël, Robert Kahn, Richard Poebing, Oscar George Theodore Sonneck, Severin Warteresiewicz ENG ENG
- Buntbeblümte Wiesen dehnen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Lenzlied (Mignon))
- Buntbeblümte Wiesen dehnen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Hans Huber, Louis Walbach (Lenzlied)
- Dachstübchen (So seh' ich nochmals dich, armselig Stübchen) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) - Robert von Hornstein ENG
- Da liegt im Schatten der Linden (Da liegt im Schatten der Linden) - Raphael von Koeber
- Da liegt im Schatten der Linden - Raphael von Koeber (Da liegt im Schatten der Linden)
- Da liegt im Schatten der Linden (Roman)
- Da liegt im Schatten der Linden - Reinhold Becker, Paul Hermann Franz Graener, Hans Huber, Robert Kahn, Paul Kubin (Roman)
- Das Dachstübchen (So seh' ich nochmals dich, armselig Stübchen) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG
- Das Mädchen von Debreczin („Du braunes Mädchen von Debreczin!)
- Das Mädchen von Debreczin („Du braunes Mädchen von Debreczin!) - Carl Julius Schmidt
- Deine süßen, süßen Schauer ENG FRE (Waldeinsamkeit)
- Deine süßen, süßen Schauer ENG FRE - Wilhelm Reinhard Berger, Ignaz Brüll, Willy Burkhard, Karl Geiger, Benjamin Hamma, Max Hasse, Robert von Hornstein, Robert Kahn, Johannes Pache, Josef Renner, jun., Ferdinand Schilling, Edwin Schultz, Alfred Richard Gotthilf Sormann, Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille, Hieronymus Weickmann, Friedrich von Wickede, Felix von Woyrsch (Waldeinsamkeit)
- Dem Armen der gebeugt vom Jammer (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (An einem Grabe)
- Dem Armen der gebeugt vom Jammer (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Albert Levinsohn, Martin Levy (An einem Grabe)
- Dem Schweizervolke (Nicht, daß ich dies Bestreben nicht erfasse)
- Der Frühling ist auferstanden (Auf den Alpen)
- Der Frühling ist auferstanden - Hans Huber (Auf den Alpen)
- Der Hauch, der die schäumende (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) (Am Strand)
- Der Hauch, der die schäumende (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Carl Ressler, Hieronymus Weickmann (Am Strand)
- Der Lenz ist da/ Und fern und nah (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG (Liederfrühling)
- Der Lenz ist da (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG (Liederfrühling)
- Der Lenz ist da (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG - Hans Hermann, Hans Huber, Ferdinand Schilling, Mary Wurm (Liederfrühling)
- Der Lenz ist da (Liederfrühling)
- Der Lenz ist da - Othmar Schoeck (Liederfrühling)
- Der Lenz ist da (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG - Karl Hess (Schwarzdorn)
- Der Tag ist um und wiederum (Meines Kindes Abendgebet)
- Der Tag ist um - Richard Poebing (Kindes Abendgebet)
- Der Tag ist um (Meines Kindes Abendgebet)
- Der Tag ist um - Hans Huber, Vinzenz Lachner, Friedrich Niggli, Ferdinand Schilling (Meines Kindes Abendgebet)
- Der Waldsee (Wie bist du schön, du tiefer, blauer See!) - Wilhelm Reinhard Berger, Robert Kahn, Richard Poebing, Othmar Schoeck ENG
- Der Westwind streichelt die Locken ENG - Gustav Jenner (Nachts)
- Der Westwind streichelt die Locken ENG (Nacht)
- Der Westwind streichelt die Locken ENG - Wilhelm Reinhard Berger, Fritz Brandt, Walter Courvoisier, Heinz Hanitsch, Friedrich Hegar, Hans Huber, Willy Rehberg, Ferdinand Schilling, Hermann Spielter (Nacht)
- Der Westwind streichelt die Locken ENG - Luise Tyrol (Sommerabend)
- Des Goldbauern Hiesel ENG (Tanzlied)
- Des Goldbauern Hiesel ENG - Wilhelm Reinhard Berger, Robert Kahn, James Rothstein, Hans August Friedrich Zincke genannt Sommer (Tanzlied)
- Des Meeres und der Liebe Wellen (Die Frühlingsstürme pflügen)
- Dich vor allem, heilige Muttersprache - Othmar Schoeck (Muttersprache)
- Die Blume bricht des Nordwinds Hauch (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Abschied)
- Die Blume bricht des Nordwinds Hauch (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Ferdinand Schilling (Abschied)
- Die Frühlingsstürme pflügen (Des Meeres und der Liebe Wellen)
- Die Frühlingsstürme pflügen - Hans Huber (Lied)
- Die ganze Schöpfung steht in Trauer; (Herbstgefühl)
- Die ganze Schöpfung steht in Trauer; - Ferdinand Schilling (Herbstgefühl)
- Die Kapelle am Strande (Langsam und kaum vernehmbar theilt)
- Die Kapelle am Strande (Langsam und kaum vernehmbar theilt) - Hans Huber
- Die Maid von Isla (O Maid von Isla, hoch vom Strand) - Wilhelm Sturm [x]
- Die Muse: "Leise, schüchternen Tritts" ( ... ) - Carl Israël
- Die Muse: "Ström' ambrosische Nacht" (Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht) - Carl Israël
- Die Muse (Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht)
- Die Muse (Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht) - Eduard Behm
- Die Rose (Ich pflanzte eine Rose, eine zarte)
- Die Rose (Ich pflanzte eine Rose, eine zarte) - Julius Weismann
- Die Ströme zieh'n zum fernen Meer (Die Ströme zieh'n zum fernen Meer) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck
- Die Ströme zieh'n zum fernen Meer (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck (Die Ströme zieh'n zum fernen Meer)
- Die verhängnisvolle Gabe (Wenn ein Gott dir gab fürs Schöne)
- Die Wurzel des Übels (Mein Kind, das ist der Grund des Übels) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Die Wurzel des Übels (Mein Kind, das ist der Grund des Übels) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Wilhelm Reinhard Berger
- Distichen (Selbstzweck sei sich die Kunst) - Othmar Schoeck
- Drei rüstige Burschen, frisch und jung (Zum Engel)
- Drei rüstige Burschen, frisch und jung - Hans Huber, Fürchtegott Ernst August Riedel (Zum Engel)
- „Du braunes Mädchen von Debreczin! (Das Mädchen von Debreczin)
- „Du braunes Mädchen von Debreczin! - Carl Julius Schmidt (Das Mädchen von Debreczin)
- Du sahst mich schweigen oft im Tonregister (Unmuth)
- Du sahst mich schwelgen oft im Tonregister (Unmuth)
- Du sahst mich schwelgen oft im Tonregister - Othmar Schoeck (Unmut)
- Du Stern des Lichts (Weil jede Brust ihr Leben) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) - Robert von Hornstein ENG ENG ITA SPA
- Eglantine (Wie der Sturmwind, der über die Haide pfeift)
- Eglantine (Wie der Sturmwind, der über die Haide pfeift) - Ferdinand Schilling
- Ein guter Ruf ist wie ein stattlich Haus (Spruch)
- Ein guter Ruf ist wie ein wohnlich Haus (Spruch)
- Ein guter Ruf ist wie ein wohnlich Haus - Othmar Schoeck (Spruch)
- Einst (Ihr Bilder, die die Zeit begrub)
- Einst (Ihr Bilder, die die Zeit begrub) - Othmar Schoeck
- Ein unbezwingbar dunkler Hang (from Trauer) - Othmar Schoeck (Trauer)
- Fernhin leuchtet das Meer ... Lege das Ruder bei! (Meerfahrt)
- Fernhin leuchtet das Meer ... Lege das Ruder bei! - Heinrich Huber (Meerfahrt)
- Ghasele (Lieblich weht die Luft uns zu) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Albert Levinsohn
- Ghasel (Lieblich weht die Luft uns zu) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Robert Kahn
- Ghasel (Nach Westen zieht der Wind dahin) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Carl Lafite
- Greift zum Becher und laßt das Schelten! (Trinklied)
- Greift zum Becher und laßt das Schelten! - Willy Burkhard, Othmar Schoeck (Trinklied)
- Heimweh (Hier pflegt Natur mit ihren goldnen Auen) - Othmar Schoeck
- Heinrich von Toggenburg (Herr Heinrich, Graf von Toggenburg)
- Heinrich von Toggenburg (Herr Heinrich, Graf von Toggenburg) - Christian Sinding
- Herbstgefühl (Die ganze Schöpfung steht in Trauer;)
- Herbstgefühl (Die ganze Schöpfung steht in Trauer;) - Ferdinand Schilling
- Herr Heinrich, Graf von Toggenburg (Heinrich von Toggenburg)
- Herr Heinrich, Graf von Toggenburg - Christian Sinding (Heinrich von Toggenburg)
- Hier pflegt Natur mit ihren goldnen Auen - Othmar Schoeck (Heimweh)
- Hier ruht sich's gut, hier halt' ich Rast (Wanderrast)
- Hier ruht sich's gut, hier halt' ich Rast - Wilhelm Reinhard Berger, Hans Huber, Marie Charlotte Henriette von Kehler, Hieronymus Weickmann (Wanderrast)
- Hier scheidet die Klosterpforte (from Im Kloster) - Othmar Schoeck (Im Klosterkeller)
- Hin (Als der Sommersonne Gluthen) - Ferdinand Schilling [x]
- Ich bin ein Spielmann von Beruf (Ich bin ein Spielmann von Beruf) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck
- Ich bin ein Spielmann von Beruf (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck (Ich bin ein Spielmann von Beruf)
- Ich bin so müd' [x] - Ferdinand Schilling (Bitte)
- Ich pflanzte eine Rose, eine zarte (Die Rose)
- Ich pflanzte eine Rose, eine zarte - Julius Weismann (Die Rose)
- Ihr Bilder, die die Zeit begrub (Einst)
- Ihr Bilder, die die Zeit begrub - Othmar Schoeck (Einst)
- Im Klosterkeller (Hier scheidet die Klosterpforte) (from Im Kloster) - Othmar Schoeck
- In der Schenke (Nicht auf den Schülerbänken) (from Gedichte - Trinklieder)
- In der Schenke (Nicht auf den Schülerbänken) (from Gedichte - Trinklieder) - Fürchtegott Ernst August Riedel
- In diesen Silberhainen von Oliven (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) (Bei Nervi)
- In diesen Silberhainen von Oliven (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Othmar Schoeck (Riviera)
- Ist es wohl der Geist der Liebe (Ist es wohl der Geist der Liebe) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Friedrich Hegar
- Ist es wohl der Geist der Liebe (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Friedrich Hegar (Ist es wohl der Geist der Liebe)
- Jock von Hazeldean (Was lehnst du Maid am Söller hier) - Wilhelm Sturm [x]
- Kindes Abendgebet (Der Tag ist um) - Richard Poebing
- Klage (Seit ich ein Mal dich umfangen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Klage (Seit ich ein Mal dich umfangen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Hans Jelmoli, Ferdinand Schilling
- Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht - Friedrich Klose (Asklepiadische Strophen "Muse / Tod")
- Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht - Carl Israël (Die Muse: "Ström' ambrosische Nacht")
- Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht (Die Muse)
- Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht - Eduard Behm (Die Muse )
- Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht - Othmar Schoeck (Nacht, Muse und Tod)
- Langsam und kaum vernehmbar theilt (Die Kapelle am Strande)
- Langsam und kaum vernehmbar theilt - Hans Huber (Die Kapelle am Strande)
- Leidenschaft (Was immer mir die Feindschaft unterschoben)
- Leidenschaft (Was immer mir die Feindschaft unterschoben) - Othmar Schoeck
- Leise, schüchternen Tritts, wie sich der Liebe Glück (Die Muse)
- Leise, windverwehte Lieder, mögt ihr fallen in den Sand (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG (Blätterfall)
- Leise, windverwehte Lieder (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG (Blätterfall)
- Leise, windverwehte Lieder (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG - Rudolph Ganz, Hermann von Glenck, Hans Hermann, Hans Huber, Carl Israël, Robert Kahn, Richard Poebing, Oscar George Theodore Sonneck, Severin Warteresiewicz (Blätterfall)
- Lenzlied (Mignon) (Buntbeblümte Wiesen dehnen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Lenzlied (Buntbeblümte Wiesen dehnen) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Hans Huber, Louis Walbach
- Lieblich weht die Luft uns zu (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Albert Levinsohn (Ghasele)
- Lieblich weht die Luft uns zu (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Robert Kahn (Ghasel)
- Liederfrühling (Der Lenz ist da) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) ENG ENG
- Liederfrühling (Der Lenz ist da) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Hans Hermann, Hans Huber, Ferdinand Schilling, Mary Wurm ENG ENG
- Liederfrühling (Der Lenz ist da)
- Liederfrühling (Der Lenz ist da) - Othmar Schoeck
- Lied (Die Frühlingsstürme pflügen) - Hans Huber
- Lied (Weil jede Brust ihr Leben) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG ITA SPA
- Lied () - Konrad Seckinger [x]
- Ligurisches Lied (Mein Liebster keck ist ein Matros') (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Robert Kahn, Wilhelm Sturm
- Ligurisches Volkslied (Mein Liebster keck ist ein Matros') (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera)
- Ligurisches Volkslied (Mein Liebster keck ist ein Matros') (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Ignaz Brüll, Hans Huber, Max Marschalk, Richard Poebing
- Meerfahrt (Fernhin leuchtet das Meer ... Lege das Ruder bei!)
- Meerfahrt (Fernhin leuchtet das Meer ... Lege das Ruder bei!) - Heinrich Huber
- Meines Kindes Abendgebet (Der Tag ist um)
- Meines Kindes Abendgebet (Der Tag ist um) - Hans Huber, Vinzenz Lachner, Friedrich Niggli, Ferdinand Schilling
- Mein Herz ist wie ein Saitenspiel (Mein Herz ist wie ein Saitenspiel) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck
- Mein Herz ist wie ein Saitenspiel (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck (Mein Herz ist wie ein Saitenspiel)
- Mein Kind, das ist der Grund des Übels (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Die Wurzel des Übels)
- Mein Kind, das ist der Grund des Übels (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Wilhelm Reinhard Berger (Die Wurzel des Übels)
- Mein Liebster keck ist ein Matros' (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Robert Kahn, Wilhelm Sturm (Ligurisches Lied)
- Mein Liebster keck ist ein Matros' (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) (Ligurisches Volkslied)
- Mein Liebster keck ist ein Matros' (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Ignaz Brüll, Hans Huber, Max Marschalk, Richard Poebing (Ligurisches Volkslied)
- Menschenloos (nach einem Chor des Sophokles) (Niemals geboren sein, wäre das Beste;) - Willy Burkhard
- Menschenloos (Niemals geboren sein, wäre das Beste;)
- Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht (Ave Maria)
- Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht - Robert Kahn (Ave Maria)
- Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht (Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht) - Hans Huber
- Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht - Hans Huber (Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht)
- Montgomery Gretchen (Würd' jenes Moor mein Lager sein) (from Gedichte - 11. Übertragungen - Nach dem Englischen. Robert Burns.) FRE
- Muttersprache (Dich vor allem, heilige Muttersprache) - Othmar Schoeck
- Nach dem Altdeutschen des Johannes Hadlaub () - Willy Burkhard [x]
- Nacht, Muse und Tod (Komm, ambrosische Nacht, ströme dein Silberlicht) - Othmar Schoeck
- Nachts (Der Westwind streichelt die Locken) - Gustav Jenner ENG
- Nacht (Der Westwind streichelt die Locken) ENG
- Nacht (Der Westwind streichelt die Locken) - Wilhelm Reinhard Berger, Fritz Brandt, Walter Courvoisier, Heinz Hanitsch, Friedrich Hegar, Hans Huber, Willy Rehberg, Ferdinand Schilling, Hermann Spielter ENG
- Nach Westen weht der Wind dahin (Nach Westen zieht der Wind dahin) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Robert Kahn
- Nach Westen zieht der Wind dahin (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Carl Lafite (Ghasel)
- Nach Westen zieht der Wind dahin (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Robert Kahn (Nach Westen weht der Wind dahin)
- Nach Westen zieht der Wind dahin (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Hans Huber (Zum Abschied)
- Nicht allein in Rathaussälen - Othmar Schoeck (Aus dem Süden)
- Nicht auf den Schülerbänken (from Gedichte - Trinklieder) (In der Schenke)
- Nicht auf den Schülerbänken (from Gedichte - Trinklieder) - Fürchtegott Ernst August Riedel (In der Schenke)
- Nicht, daß ich dies Bestreben nicht erfasse (Dem Schweizervolke)
- Nicht, daß ich dies Bestreben nicht erfasse - Othmar Schoeck (Rechtfertigung)
- Nicht milder ist des Mondes Silberlicht, als du (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Hieronymus Weickmann (Nicht milder ist des Mondes Silberlicht)
- Nicht milder ist des Mondes Silberlicht (Nicht milder ist des Mondes Silberlicht, als du) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Hieronymus Weickmann
- Niemals geboren sein, wäre das Beste; - Willy Burkhard (Menschenloos (nach einem Chor des Sophokles))
- Niemals geboren sein, wäre das Beste; (Menschenloos)
- Nun laß das Lamentiren (Trost im Leide)
- Nun laß das Lamentiren - Willy Burkhard, Louis Walbach (Trost im Leide)
- Nun laß das Lamentiren - Othmar Schoeck (Trost)
- O Frühlingshauch, o Liederlust (O Frühlingshauch, o Liederlust) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck, Alfred Richard Gotthilf Sormann, Louis Walbach
- O Frühlingshauch, o Liederlust (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck, Alfred Richard Gotthilf Sormann, Louis Walbach (O Frühlingshauch, o Liederlust)
- O Frühlingshauch, o Liederlust (from Spielmannsweisen) - Carl, Graf Nostitz (O Frühlingshauch)
- O Frühlingshauch (O Frühlingshauch, o Liederlust) (from Spielmannsweisen) - Carl, Graf Nostitz
- O Lebensfrühling, Blütendrang (O Lebensfrühling, Blüthendrang) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck
- O Lebensfrühling, Blüthendrang (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck (O Lebensfrühling, Blütendrang)
- O Maid von Isla, hoch vom Strand [x] - Wilhelm Sturm (Die Maid von Isla)
- O wenn um dich auf kahler Haid (O wenn um dich auf kahler Haid) CZE FRE HUN RUS SWE
- O, wenn um dich auf kahler Haid' (O wenn um dich auf kahler Haid) - Wilhelm Reinhard Berger, Wilhelm Sturm CZE FRE HUN RUS SWE
- O wenn um dich auf kahler Haid CZE FRE HUN RUS SWE (O wenn um dich auf kahler Haid)
- O wenn um dich auf kahler Haid CZE FRE HUN RUS SWE - Wilhelm Reinhard Berger, Wilhelm Sturm (O, wenn um dich auf kahler Haid')
- O wie träumt es sich süß am myrtenumbuschten Gestade (Sonnenuntergang)
- O wie träumt es sich süß am myrthenumbuschten Gestade (Sonnenuntergang)
- O wie träumt es sich süß am myrthenumbuschten Gestade - Othmar Schoeck (Sonnenuntergang)
- Rechtfertigung (Nicht, daß ich dies Bestreben nicht erfasse) - Othmar Schoeck
- Riviera (In diesen Silberhainen von Oliven) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Othmar Schoeck
- Roman (Da liegt im Schatten der Linden)
- Roman (Da liegt im Schatten der Linden) - Reinhold Becker, Paul Hermann Franz Graener, Hans Huber, Robert Kahn, Paul Kubin
- Rosette (Wie? Deinem Jugendlenz zum Hohn) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG
- Rosette (Wie? Deinem Jugendlenz zum Hohn) (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) - Robert von Hornstein ENG ENG
- Rückkehr (Schon verstummt das Lied der Grille) - Othmar Schoeck
- Sapphische Ode (Wenn du nahst, leichtfüßiger als die Horen) (from Gereimte sapphische Oden) - Eduard Behm
- Sapphische Strophe (Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Othmar Schoeck
- Schnell bricht herein die finstre Nacht FRE [x] - Wilhelm Sturm (Vom Strand des Ayr)
- Schon verstummt das Lied der Grille - Othmar Schoeck (Rückkehr)
- Schwarzdorn (Der Lenz ist da) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Karl Hess ENG ENG
- Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Othmar Schoeck (Sapphische Strophe)
- Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) (Serenade)
- Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Hans Huber (Serenade )
- Sehnsucht (Was weckst du mich auf in der thauigen Nacht) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Sehnsucht (Was weckst du mich auf in der thauigen Nacht) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Max Hasse, Ferdinand Schilling
- Seit ich ein Mal dich umfangen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Klage)
- Seit ich ein Mal dich umfangen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Hans Jelmoli, Ferdinand Schilling (Klage)
- Selbstzweck sei sich die Kunst, die göttliche deine der Zeit nicht?
- Selbstzweck sei sich die Kunst - Othmar Schoeck (Distichen)
- Serenade (Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera)
- Serenade (Schweigen rings; im Garten der Villa plaudert) (from Gedichte - 2. Lieder von der Riviera) - Hans Huber
- So holt mir einen Weinkrug doch [x] - Wilhelm Sturm (Trinklied vor'm Abschied)
- Sommerabend (Der Westwind streichelt die Locken) - Luise Tyrol ENG
- Songs whose strains are long forgotten - Hans Hermann (Autumn leaves)
- Sonnenuntergang (O wie träumt es sich süß am myrthenumbuschten Gestade)
- Sonnenuntergang (O wie träumt es sich süß am myrthenumbuschten Gestade) - Othmar Schoeck
- So seh' ich nochmals dich, armselig Stübchen (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG - Robert von Hornstein (Dachstübchen)
- So seh' ich nochmals dich, armselig Stübchen (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG (Das Dachstübchen)
- Spring music (The spring is here)
- Spruch (Ein guter Ruf ist wie ein wohnlich Haus)
- Spruch (Ein guter Ruf ist wie ein wohnlich Haus) - Othmar Schoeck
- Ström' abrosische Nacht, ströme dein Silberlicht (Die Muse)
- Tanzlied (Des Goldbauern Hiesel) ENG
- Tanzlied (Des Goldbauern Hiesel) - Wilhelm Reinhard Berger, Robert Kahn, James Rothstein, Hans August Friedrich Zincke genannt Sommer ENG
- The spring is here (Spring music)
- Trauer (Ein unbezwingbar dunkler Hang) (from Trauer) - Othmar Schoeck
- Trinklied vor'm Abschied (So holt mir einen Weinkrug doch) - Wilhelm Sturm [x]
- Trinklied (Greift zum Becher und laßt das Schelten!)
- Trinklied (Greift zum Becher und laßt das Schelten!) - Willy Burkhard, Othmar Schoeck
- Trost im Leide (Nun laß das Lamentiren)
- Trost im Leide (Nun laß das Lamentiren) - Willy Burkhard, Louis Walbach
- Trost (Nun laß das Lamentiren) - Othmar Schoeck
- Und wieder fasst mich der Reisetrieb (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Wanderlied)
- Und wieder jagt mich der Reisetrieb (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Wanderlied)
- Und wieder jagt mich der Reisetrieb (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Gustav Haug, Reinhold Ludwig Herman, Carl Lafite, Moritz Scharf, Josy (Joseph) Schlageter (Wanderlied)
- Und wieder nehm' ich die Harfe zur Hand (Und wieder nehm' ich die Harfe zur Hand) (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck
- Und wieder nehm' ich die Harfe zur Hand (from Spielmannsweisen) - Othmar Schoeck (Und wieder nehm' ich die Harfe zur Hand)
- Unmuth (Du sahst mich schwelgen oft im Tonregister)
- Unmut (Du sahst mich schwelgen oft im Tonregister) - Othmar Schoeck
- Vom Strand des Ayr (Schnell bricht herein die finstre Nacht) - Wilhelm Sturm FRE [x]
- Vorwurf (Wohl ist es schön, auf fauler Haut) - Othmar Schoeck
- Waldeinsamkeit (Deine süßen, süßen Schauer) ENG FRE
- Waldeinsamkeit (Deine süßen, süßen Schauer) - Wilhelm Reinhard Berger, Ignaz Brüll, Willy Burkhard, Karl Geiger, Benjamin Hamma, Max Hasse, Robert von Hornstein, Robert Kahn, Johannes Pache, Josef Renner, jun., Ferdinand Schilling, Edwin Schultz, Alfred Richard Gotthilf Sormann, Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille, Hieronymus Weickmann, Friedrich von Wickede, Felix von Woyrsch ENG FRE
- Waldeinsamkeit (Wo über mir die Waldnacht finster) - Othmar Schoeck
- Waldnacht (Wo über mir die Waldnacht finster)
- Waldvögelein, wohin ziehst du? - Othmar Schoeck (Waldvögelein)
- Waldvögelein (Waldvögelein, wohin ziehst du?) - Othmar Schoeck
- Wanderlied (Und wieder jagt mich der Reisetrieb) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte)
- Wanderlied (Und wieder jagt mich der Reisetrieb) (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Gustav Haug, Reinhold Ludwig Herman, Carl Lafite, Moritz Scharf, Josy (Joseph) Schlageter
- Wanderrast (Hier ruht sich's gut, hier halt' ich Rast)
- Wanderrast (Hier ruht sich's gut, hier halt' ich Rast) - Wilhelm Reinhard Berger, Hans Huber, Marie Charlotte Henriette von Kehler, Hieronymus Weickmann
- Warnung (Wenn ein Gott dir gab fürs Schöne) - Othmar Schoeck
- Was immer mir die Feindschaft unterschoben (Leidenschaft)
- Was immer mir die Feindschaft unterschoben - Othmar Schoeck (Leidenschaft)
- Was lehnst du Maid am Söller hier [x] - Wilhelm Sturm (Jock von Hazeldean)
- Was weckst du mich auf in der thauigen Nacht (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Sehnsucht)
- Was weckst du mich auf in der thauigen Nacht (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Max Hasse, Ferdinand Schilling (Sehnsucht)
- Weil jede Brust ihr Leben (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG ITA SPA - Robert von Hornstein (Du Stern des Lichts)
- Weil jede Brust ihr Leben (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG ITA SPA (Lied)
- Wenn du nahst, leichtfüßiger als die Horen (from Gereimte sapphische Oden) - Eduard Behm (Sapphische Ode)
- Wenn ein Gott dir gab fürs Schöne (Die verhängnisvolle Gabe)
- Wenn ein Gott dir gab fürs Schöne - Othmar Schoeck (Warnung)
- Wie bist du schön, du tiefer, blauer See! ENG - Wilhelm Reinhard Berger, Robert Kahn, Richard Poebing, Othmar Schoeck (Der Waldsee)
- Wie? Deinem Jugendlenz zum Hohn (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG (Rosette)
- Wie? Deinem Jugendlenz zum Hohn (from Fünf Bücher französischer Lyrik vom Zeitalter der Revolution bis auf unsere Tage in Übersetzungen von Emanuel Geibel und Heinrich Leuthold) ENG ENG - Robert von Hornstein (Rosette)
- Wie der Sturmwind, der über die Haide pfeift (Eglantine)
- Wie der Sturmwind, der über die Haide pfeift - Ferdinand Schilling (Eglantine)
- Wie einst den Knaben lacht ihr noch heut mich an - Othmar Schoeck (Abkehr)
- Wie floß von deiner Lippe milde Güte! - Othmar Schoeck (An meine Großmutter)
- Wie floß von deiner Lippe milde Güte! (Auf meine Großmutter)
- Wie süß ist's, von wonnigen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) (Am Meere)
- Wie süß ist's, von wonnigen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Wilhelm Reinhard Berger, Walter Courvoisier, Robert Kahn (Am Meere)
- Wie süß ist's, von wonnigen (from Gedichte - 1. Vermischte Gedichte) - Ferdinand Schilling (Am Meer)
- Wohl ist es schön, auf fauler Haut - Othmar Schoeck (Vorwurf)
- Wo über mir die Waldnacht finster - Othmar Schoeck (Waldeinsamkeit)
- Wo über mir die Waldnacht finster (Waldnacht)
- Würd' jenes Moor mein Lager sein (from Gedichte - 11. Übertragungen - Nach dem Englischen. Robert Burns.) FRE (Montgomery Gretchen)
- Zum Abschied (Nach Westen zieht der Wind dahin) (from Gedichte - 6. Ghaselen) - Hans Huber
- Zum Engel (Drei rüstige Burschen, frisch und jung)
- Zum Engel (Drei rüstige Burschen, frisch und jung) - Hans Huber, Fürchtegott Ernst August Riedel
Last update: 2020-11-22 00:17:16