LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drey Gedichte aus Gerstenbergs poetischem Wäldchen

Song Cycle by Daniel Friedrich Rudolph Kuhlau (1786 - 1832)

1. Der Traum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich sah ein Mädchen ohne Mängel;
es war ein Mädchen wie ein Engel,
so eines hab' ich nie erblickt!
Du magst mir alle Mädchen nennen,
du magst, du magst für alle brennen:
So hat dich kein's, wie mich, entzückt!

Sie war bescheiden, doch nicht blöde,
voll strenger Tugend, doch nicht spröde,
war witzig ohne Spötterei,
vernünftig, warmes Blut im Herzen,
ernst, doch nicht abhold klugen Scherzen,
fromm, aber ohne Gleisnerei,

sprach viel, nicht stets, nicht zu belehren,
sang - Plaud'rer schwiegen, sie zu hören,
nahm Lob an mit Bescheidenheit.
Ein Blick, der sanften Feuers glühte,
ein Antlitz, das wie Rosen blühte,
ein Leib rundum voll Lieblichkeit.

"O Freund, das Mädchen muss ich küssen!
Lass mich des Mädchens Namen wissen!
Schon ist es um mein Herz gescheh'n!
Wo soll ich nach dem Mädchen fragen?"
Ach Freund, das kann ich dir nicht sagen:
Im Traume nur hab' ich's geseh'n.

Text Authorship:

  • by Heinrich (Hans) Wilhelm von Gerstenberg (1737 - 1823), "Der Traum", subtitle: "Nach einem Ungenannten", appears in Poetisches Wäldchen

Go to the general single-text view

Confirmed with Gerstenbergs vermischte Schriften, zweiter Band, ed. by the Author, Altona: J. F. Hammerich, 1815. Appears in Poetisches Wädlchen.


Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

2. Orpheus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Orpheus, als du mit Tränen
deine Geliebte sangest,
rief wehklagend mit dir der Nachhall
neunmal: Eurydike!
Dies Wort durchlief die Täler,
der West trug's ächzend weiter;
Felsen und Höhlen klagten
dir nach: Eurydike!

Könnt' ich wie Orpheus singen,
Laura, und ach! dich risse,
wie am Hebrus, die Todesparze
grausam aus meinem Arm:
Doch könnt' ich nicht dem Nachhall
den Namen Laura singen,
nein, die betränten Saiten
erklängen nicht von dir.

Sterben, Geliebte, würd' ich,
sterben vor Kummer, Laura!
Aus dem verhassten Körper
würd' ich vor Schmerz entflieh'n.
Hielt' aber eine Gottheit
gebiet'risch mich zurücke,
schweigend und ernst durchtrau'rt ich
die lange Mitternacht.

Welket, verfall'ne Wangen,
müde gerung'ne Hände;
wehe des langen Lebens,
Laura, so würd' ich alt.
Wenn dann die Hand der Parze
mich von der Qual befreite,
würd' ich, in einen Seufzer
verhaucht, zur Nachtigall.

Ihr, die ihr dann im Lenze
Schatten der Haine suchet,
die ihr mit euren Lieben
fröhlich den Hain durchstreift,
wenn unter Nachtigallen
ihr eine hört, die bänger
schluchzend ihr Weh verlängert:
Dann, Freunde, hört ihr mich.

Text Authorship:

  • by Heinrich (Hans) Wilhelm von Gerstenberg (1737 - 1823)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Der erste Mai
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der erste Tag im Monat Mai
war mir der schönste Tag von allen:
Dich sah ich und gestand dir frei,
dass erst mit dir der erste Mai
mein schönster Tag von allen sei.
Hat dies Geständnis dir gefallen,
so war für mich der erste Mai
zugleich der glücklichste von allen.

Text Authorship:

  • possibly by Heinrich (Hans) Wilhelm von Gerstenberg (1737 - 1823) [an adaptation]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by Friedrich von Hagedorn (1708 - 1754), title 1: "Der erste Mai", title 2: "Der erste May", written 1732, appears in Oden und Lieder
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 368
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris