LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,117)
  • Text Authors (19,508)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by S. Peranza

1. Lenz

Language: German (Deutsch) 
Über der alten, grauen Gruft
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Nach dem Balle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Setz' in des Wagens Finsternis
Getrost den Atlasschuh.
Die Füchse schäumen ins Gebiß,
Und nun, Johann, fahr zu.
  Es ruht an meiner Schulter aus
  Und schläft, ein müder Veilchenstrauß,
  Die kleine blonde Comtesse.

Die Nacht versinkt in Sumpf und Moor,
Ein erster roter Streif.
Der Kiebitz schüttelt sich im Rohr
Aus Schopf und Pelz den Reif.
  Noch hört im Traum der Rosse Lauf,
  Dann schlägt die blauen Augen auf
  Die kleine blonde Comtesse.

Die Sichel klingt vom Wiesengrund,
Der Tauber gurrt und lacht,
Am Rade kläfft der Bauernhund,
All Leben ist erwacht.
  Ach, wie die Sonne köstlich schien,
  Wir fuhren schnell nach Gretna Green,
  Ich und die kleine Comtesse.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Nach dem Ball", appears in Adjudantenritte

See other settings of this text.

Confirmed with Detlev von Liliencron, Adjutantenritte, Zweite Auflage, Berlin, Schuster & Loeffler, 1896, page 52.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Kann ich in deine Augen seh'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kann ich in deine Augen sehn,
Dann ist die Welt mir doppelt schön;

Dann bin ich froh und wohlgemut,
Und denke: jedes Herz ist gut.

Vergesse Sorg' und Not und Plag',
Vergesse selbst den jüngsten Tag.

Dein Auge ist mein Lebensborn,
Es stillt mein Herz und kühlt den Zorn.

O, bebe nicht vor mir zurück,
Gönn' meiner Seele deinen Blick!

Verschlei're mit der Wimper nicht
Mein einzig süßes Lebenslicht.

Und legt man mich dereinst ins Grab,
Dann schaue lieb auf mich herab.

Und gönn' mir deiner Augen Glanz,
Sie sind mir mehr denn Blüt' und Kranz.

Ich mag nicht zu der Sel'gen Schar,
Treff' ich nicht dort dein Augenpaar.

Text Authorship:

  • by Johanna Voigt (1854 - 1939), as Johanna Ambrosius, no title, appears in Schöne Augen, no. 5

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 218
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris