LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gedichte von Paul Verlaine

Song Cycle by Max Kowalski (1882 - 1956)

1. Als ob ein Töter im Grabe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Als ob ein Toter im Grabe müd und wund
  nach Leben riefe,
so sucht mein Lied sich zu dir mit klagendem Mund 
  aus dunkler Tiefe.

Laß lauschen dein Ohr, deine Seele dem Klang 
  meiner Zither:
für dich, für dich nur gilt mein Gesang ... 
  so süß, so bitter.

Ich singe von goldlichter Augen Pracht 
  voll süßem Frohlocken,
von selig vergessendem Traum in der Nacht
  schwarz wallender Locken.

Als ob ein Toter im Grabe müd und wund
  nach Leben riefe,
so sucht mein Lied sich zu dir mit klagendem Mund
  aus dunkler Tiefe.

Laß lauschen dein Ohr, deine Seele dem Klang 
  meiner Zither:
für dich, für dich nur gilt mein Gesang ... 
  so süß, so bitter.

 ... 

Text Authorship:

  • by Cäsar Flaischlen (1864 - 1920), "Serenade"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), "Sérénade", written 1866, appears in Poèmes saturniens, Paris, Éd. Alphonse Lemerre, first published 1866
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Mandoline
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie, die klimpern auf den Saiten,
Und die Schönen, welche lauschen, 
Tauschen matte Höflichkeiten,
Wo die grünen Zweige rauschen.

Tircis und Aminte sind es, 
Auch Clitander darf nicht fehlen.
Damis, um manch spröden Kindes
Herz mit zartem Reim zu stehlen.

Ihrer langen Schleppen Seide, 
Ihre Westen, ihre glatten,
Ihre Feinheit, ihre Freude, 
Ihre weichen, blauen Schatten

Wirbein, wo der Mond verdüstert
Ros'ger bald erscheint, bald grauer, 
Und die Mandoline flüstert
In des Abendwindes Schauer.

Text Authorship:

  • by Wolf von Kaickreuth, Graf (1887 - 1906), "Mandoline"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), title 1: "Mandoline", title 2: "Trumeau", written 1867, appears in Fêtes galantes, no. 15, Paris, Alphonse Lemerre, first published 1867
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Cythère
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Gartenhäuschen, lichtumflossen,
hält uns zur süsser Lust umschlossen
in rosenhauchdurchwürzter Luft.

Der Wohlgeruch, der lieblich linde,
verschwimmt im leichten Sommerwinde
mit ihres Puders feinem Duft.

Und was ihr Blick verheissen, gilt!
ihr Busen wirbt, die Lippen sprühen 
und lassen fiebrig mich erglühen.

Doch da die Liebe alles stillt,
nur nicht den Hunger, muss dazwischen
Sorbet und Naschwerk uns erfrischen.

Text Authorship:

  • by Siegmar Mehring (1856 - 1915), "Cythere"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), "Cythère", appears in Fêtes galantes, no. 12, Paris, Alphonse Lemerre, first published 1869
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Pantomime
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Pierrot, der so ungleich Clitander,
Langt zu und vertilgt nacheinander
Ohne Zaudern Pastete und Wein.

Cassander seh' ich dort stehen,
Eine Träne im Grund der Alleen
Dem enterbten Neffen zu weihn.

Zur Entführung von Colombine
Macht der Schelm von Harlekin Miene,
Der sein Rad hier viermal schlägt.

Colombine staunt, dass im Winde
Ein Herz sie träumend empfinde,
Und ihr Herz ein Flüstern bewegt.

Text Authorship:

  • by Wolf von Kaickreuth, Graf (1887 - 1906), "Pantomime"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), "Pantomime", appears in Fêtes galantes, no. 2, Paris, Alphonse Lemerre, first published 1869
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Der Faun
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Alter Faun aus Terrakotta 
grinst inmitten grüner Wiesen,
schwarze Folgen prophezeiend
diesen goldnen Augenblicken.

Liebes Mädel, du und ich,
fastnachtfrohe ernste Wandrer 
sind wir, bis das Glück enttanzt 
bei dem Klang der Tamburinen.

Text Authorship:

  • by Alfred Henschke (1890 - 1928), as Jucundus Fröhlich Klabund, "Der Faun"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), "Le faune", appears in Fêtes galantes, no. 14, Paris, Alphonse Lemerre, first published 1869
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Mondschein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So seltsam scheint mir deine Seele, wie
ein Park, durch den ein Zug von Masken flimmert,
doch Tanz und ihrer Lauten Melodie
verbirgt nur Schmerz, der durch die Masken schimmert.

Von Liebe singen sie, bespöttelnd ihr Geschick,
doch Mollklang macht das lose Klimpern trüber,
es scheint, sie glauben selbst nicht an ihr Glück,
und leise rinnt ihr Lied in Mondschein über.

Im Mondschein, der, sanfttraurig, blass und blank,
die Vögel träumen läßt hoch in den Bäumen
und schluchzen die Fontänen, dass sie schlank
und schauernd in die Marmorschalen schäumen.

Text Authorship:

  • by Stefan Zweig (1881 - 1942), "Mondschein", appears in Rhythmen: Nachdichtungen ausgewählter Lyrik von Emile Verhaeren, Charles Baudelaire und Paul Verlaine

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), "Clair de lune", written 1867, appears in Fêtes galantes, no. 1, Paris, Alphonse Lemerre, first published 1867
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Robert Wesley Wason, Valerie Errante, Selected songs of the Munich School, 1870-1920, A-R Editions, 2010, p.Iii


Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 432
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris