Ihr Jungen, sperrt die Ohren auf! lch will mein Amt verwalten und Singestunde mit euch halten, Singt alle nach, gebt Achtung drauf: CDEFGAHC. (children: C D E F G A H C) Das ist das ganze Fundament, auf deutsch, der ganze Grund. Manch kahler Lumpenhund. der dieses alles nicht versteht, spricht ja: ut re mi la sol la sei tota musica! Allein es ist erlogen und erstunken! Obgleich die dumme Welt oft Wasser hat getrunken, so stimmt mir doch ein jeder bei, das Doppelbier viel besser sei.
Der Schulmeister
Song Cycle by Georg Philipp Telemann (1681 - 1767)
1. Ouverture and recitative
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Aria
Language: German (Deutsch)
Wenn der Schulmeister singet, so klingt es wunderschön. Denn wenn ich meinen Baß und Stimme will erheben, so muß, - so lernt doch Achtung geben! - Denn wenn ich meinen Baß und Stimme will erheben, so muß, - wie klingt denn das? - Ganz schlecht! Ich muß es selbst gestehn. Wenn der Schulmeister...
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Recitative and children's choir
Language: German (Deutsch)
Das war ein rechtes Meisterstücke, dergleichen weder Telemann, noch Hasse selbst zuwegebringen kann. Doch hab ich weder Stern noch Glücke, weil mir zum äußersten Verdruß stets eine Sau das Spiel verderben muß; dann klingt es freilich abgeschmackt, das macht das böse Ding, der Takt, den konnt ihr Flegel nicht begreifen, ich mag euch singen oder pfeifen. Um euch recht gründlich anzuführen, so wollen wir was künstliches probieren; es hat noch Herr Hammerschmidt gemacht; es geht nach Fugenart; ihr Bengel, habet acht! "Ceciderunt in profundum" - nein, nein! Ihr Schlingel habt nicht recht gezählt! Noch einmal fang ich an, gebt acht, daß ihr nicht fehlt! "Ceciderunt in profundum summus Aristoteles, Plato et Euripides" - Nun, was ist das, wo bleibt ihr, seid ihr stumm? Fürwahr! Ihr seid doch ochsenmäßig dumm! Merkt auf! Acht Takte sing ich erst allein, dann fällt die zweite Stimme ein! "Ceciderunt in profundum summus Aristoteles, Plato et Euripides."
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Recitative
Language: German (Deutsch)
Das war eins aus dem C, und zwar von Aristotele. Es hätte noch viel lieblicher geklungen, wofern ihr böse Jungen, so wie es sich gebührt, nur hättet recht pausiert! Es wär kein Wunder nicht, dafi ich langst Podagra und Gicht aus Ärgernis bekommen hatte! Bald schreit ihr um die Wette, bald trefft ihr keinen Ton. ihr bringt mich noch ums Leben! Fürwahr, ich zittre schon, ich kann vor Zorn den Takt kaum geben! Jedoch, was lustigs auf die Bahn, daran das Herze sich ergötzt! Ich will euch noch zu guter Letzt erweisen, was ich kann!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Aria
Language: German (Deutsch)
Wer die Musik nicht liebt und ehret, wer diese Kunst nicht gerne höret. der ist und bleibt ein Asinus, I-a, i-a, ein Asinus. Ein schönes Lied von rechten Meistern, kann Herze, Leib und Seel' begeistern. Drum sag ich euch noch zum Beschluß: Wer die Musik nicht liebt und ehret, wer diese Kunst nicht gerne höret. der ist und bleibt ein Asinus, I-a, i-a, ein Asinus.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 445