Verbleibst ihm dennoch hold gewogen, mein Herz, das in der Jugend bricht! Er hat ja nimmer dich belogen, Du hast ja gern dich selbst betrogen, Was du gejubelt, weis er nicht. Dein wonnig Lied, dein scheues Beben, du hast es ihm ja nie geklagt; Hast keiner Seele preisgegeben Dein wundervolles Liebeleben, Dir's selbst in Räthseln nur gesagt. Kein Gott hat hin mit dir verbündet, Doch deine Sendung ist bestellt; Nie hat die Ahnung ihm verkündet, Wo deines Lebens Quelle mündet. Du bleibst ihm fremd in dieser Welt!
Entsagungslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Franz von Holstein (1826 - 1878)
1. Verbleibst ihm dennoch hold gewogen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Karl Isidor Beck (1817 - 1879), appears in Stille Lieder, first published 1840
- sometimes misattributed to Christian Nikolaus Hugo Staacke
See other settings of this text.
Note: according to Lawrence Snyder in German Poetry in Song, Fallen Leaf Press, 1995, Holstein attributes this text to Hugo Staacke. Unless "Hugo Staacke" is found to be a pseudonym of Karl Beck, this is a confirmed misattribution.Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
2. Ich glaubte, die Schwalbe träumte schon  [sung text not yet checked]
Ich glaubte, die Schwalbe träumte schon Vom theuren Nest; Ich glaubte, die Lerche dachte schon Ans Liederfest; Ich glaubte, die Blüten küßte schon Ein junger West; Ich glaubte, ich hielte Dich liebend schon Auf ewig fest! Wie wurdet ihr winterlich über Nacht, Ihr Lüfte lind! Wie Knospen und Blüthen über Nacht Erfroren sind! Wie die Lerche verlernte über Nacht Ihr Lied geschwind! Und wie Du vergessen hast über Nacht Dein armes Kind!
Text Authorship:
- by Karl Isidor Beck (1817 - 1879), "Täuschung", appears in Stille Lieder, in Lieder der Liebe: Ihr Tagebuch, no. 12, first published 1840
- sometimes misattributed to Christian Nikolaus Hugo Staacke
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Karl Beck, Stille Lieder, Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1840, page 23.
Note: according to Lawrence Snyder in German Poetry in Song, Fallen Leaf Press, 1995, Holstein attributes this text to Hugo Staacke. Unless "Hugo Staacke" is found to be a pseudonym of Karl Beck, this is a confirmed misattribution.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
3. Wenn Gott auch mir vergönnte  [sung text not yet checked]
Wenn Gott auch mir vergönnte Was er so reichlich Dir verlieh: Wenn ich beglücken könnte -- Ich bliebe Dir, ich schiede nie. Ich kann den Bann nicht brechen, Ich geh -- Du kehrst zum Heil zurück, Und weinend muß ich sprechen: Fahr hin, Du letztes, schönstes Glück! Daß Dich ein Engel hüte! Auf einen lebensvollen Strauch Dich Pflanze, junge Blüte! Mich ließ mein Schöpfer -- laß mich auch!
Text Authorship:
- by Karl Isidor Beck (1817 - 1879), no title, appears in Stille Lieder, first published 1840
- sometimes misattributed to Christian Nikolaus Hugo Staacke
See other settings of this text.
Note: according to Lawrence Snyder in German Poetry in Song, Fallen Leaf Press, 1995, Holstein attributes this text to Hugo Staacke. Unless "Hugo Staacke" is found to be a pseudonym of Karl Beck, this is a confirmed misattribution.Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Gott hilf! im Wasser wächst das Schilf  [sung text not yet checked]
Gott, hilf! Gott, hilf! im Wasser wächst das Schilf: und ich wachs' in Thränen auf, o nimm mich, Herr, zu dir hinauf o hilf! o hilf! im Wasser wächst das Schilf! Gott, hilf! Gott, hilf! jed' Lüftchen beugt das Schilf: Ach, Wind und Wetter beugt mich, ach, hab' wie das Schilf kein schützend Dach o hilf, o hilf, jed' Lüftchen beugt das Schilf! Gott hilf!
Text Authorship:
- by Karl Isidor Beck (1817 - 1879), appears in Stille Lieder, first published 1840
- sometimes misattributed to Christian Nikolaus Hugo Staacke
See other settings of this text.
Note: according to Lawrence Snyder in German Poetry in Song, Fallen Leaf Press, 1995, Holstein attributes this text to Hugo Staacke. Unless "Hugo Staacke" is found to be a pseudonym of Karl Beck, this is a confirmed misattribution.Researcher for this page: Harry Joelson
5. Epilog  [sung text not yet checked]
Sie spielt mit Blumen Im welken Strauß, Dem fielen die Blüten Schon alle aus. Dennoch ihr Sinnen, Ihr ganzes Sein, Dreht sich um die dürren Blätter allein. Verstummt ist der Rede Lieblicher Laut, Starren Blickes Das Auge schaut. Wenn nur eine Thräne, Still und leis, Lös'te die Schmerzen So tief und heiß!
Text Authorship:
- by Christian Nikolaus Hugo Staacke , "Eine Wahnsinnige"
Go to the general single-text view
Confirmed with Deutscher Musen-Almanach, ed. by Otto Friedrich Gruppe, Berlin: Georg Reimer, 1854, pages 283 - 284.
Researcher for this page: Melanie Trumbull