Catalan (Català) translations of Drei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte, opus 2
by Karl Julius Schwab
Wir [wollten]1 mit Kosen und Lieben Geniessen der köstlichen Nacht. Wo sind doch die Stunden geblieben? Es ist ja der Hahn schon erwacht. Die Sonne, die bringt viel Leiden, Es weinet die scheidende Nacht; Ich also muß weinen und scheiden, Es ist ja die Welt schon erwacht. Ich wollt' es gäb' keine Sonne, Als eben dein Auge so klar. Wir weilten in Tag und in Wonne, Und schliefe die Welt immerdar.
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Morgenthau", written 1822, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Seldeneck: "wollen" ; further changes may exist not noted above.
Amb carícies i amoretes volíem fruir de la nit encisadora. Però on han anat a raure les hores? Ell gall ja s’ha despertat. El sol, que porta moltes penes, plora per la nit que se’n va; jo també he de plorar i marxar, el món ja s’ha despertat. Voldria que no hi hagués cap altre sol que els teus ulls tan clars. Restaríem en el dia i la voluptat i que el món dormís per sempre més.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2015 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Morgenthau", written 1822, appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte
Go to the general single-text view
Translation of title "Morgentau" = "La rosada del matí"This text was added to the website: 2015-06-05
Line count: 12
Word count: 77
Weil' auf mir, du dunkles Auge, Übe deine ganze Macht, Ernste, milde, [träumerische]1, Unergründlich süße Nacht! Nimm mit deinem Zauberdunkel Diese Welt von hinnen mir, Daß du über meinem Leben Einsam schwebest für und für.
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Bitte", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Nicolaus Lenau's sämtliche Werke, herausgegeben von G. Emil Barthel, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., [1883], page 11.
1 Bolko von Hochberg: "zauberische"; Sjögren: "träumereiche"Atureu-vos al meu damunt, vosaltres ulls foscos, feu ús de tot el vostre poder, severa, clement, somiejadora, insondable, dolça nit. Amb la teva màgica foscor, emporta’t aquest món lluny de mi, de forma que, damunt la meva vida, només tu voletegis per sempre més.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2015 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Bitte", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht
Go to the general single-text view
Translation of title "Bitte" = "Prec"This text was added to the website: 2015-02-15
Line count: 8
Word count: 44
Ich bin [einmal etwas hinausspaziert]1, Da ist mir ein närrisch Ding passiert: Ich sah einen Jäger am Waldeshang, Ritt auf und nieder den See entlang; Viel Hirsche sprangen am Wege dicht; Was tat der Jäger? -- Er schoß sie nicht, Er blies ein Lied in den Wald hinein -- Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein? Und als ich weiter bin fort spaziert, Ist wieder ein [närrisches]3 Ding mir passiert: In kleinem Kahn eine Fischerin Fuhr stets am [Waldeshange]4 dahin; Rings sprangen die [Fischlein]5 im Abendlicht; Was tat das Mädchen? -- Sie fing sie nicht, Sie sang ein Lied in den Wald hinein -- Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein? Und als [ich wieder zurück spaziert]6, Da ist mir das närrischste Ding passiert: Ein leeres Pferd mir entgegen kam, Im See ein leerer Nachen schwamm, Und als ich ging an den Erlen vorbei, Was hört' ich drinnen ? -- Da flüsterten Zwei, Und 's war schon spät und Mondenschein -- Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was [soll]7 das sein?
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Kuriose Geschichte", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1833
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Lieder eines Malers mit Randzeichungen seiner Freunde, Neuherausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag Rösl u. Cie, 1919, pages 23-24.
1 Seiffert: "einmal hinausspaziert"(according to Hofmeister); Wallnöfer: "einmal Abends hinausspaziert"; further changes may exist not shown above.2 Millöcker: "Leute"
3 Millöcker, Reissiger: "närrisch"
4 Reissiger: "Waldeshang"
5 Reissiger: "Fische"
6 Reissiger: "eine Stunde ich fortspaziert"
7 Reissiger: "sollt'"