Dutch (Nederlands) translations of 2 Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und Horn oder Violoncello, opus 53
by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)
1. Der Knabe mit dem Wunderhorn
by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Der Knabe mit dem Wunderhorn", op. 53 (2 Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und Horn oder Violoncello) no. 1, published 1841 [ voice and piano and horn or cello ], Berlin, Schlesinger
Language: German (Deutsch)
Ich bin ein lust'ger Geselle, Wer könnt auf Erden fröhlicher sein! Mein Rößlein so helle, so helle, Das trägt mich mit Windesschnelle In's blühende Leben hinein! -- Trara! In's blühende Leben hinein. Es tönet an meinem Munde Ein silbernes Horn von süßem Schall, Es tönt wohl manche Stunde, Von Feld und Wald in der Runde Antwortet der Widerhall! -- Trara! Antwortet der Widerhall. Und komm ich zu festlichen Tänzen, Zu Scherz und Spiel im sonnigen Wald, Wo schmachtende Augen mir glänzen Und Blumen den Becher bekränzen, Da schwing ich vom Roß mich alsbald -- Trara! Da schwing ich vom Roß mich alsbald. Süß lockt die Gitarre zum Reigen, Ich küsse die Mädchen, ich trinke den Wein; Doch will hinter blühenden Zweigen Die purpurne Sonne sich neigen, Da muß es geschieden sein -- Trara! Da muß geschieden sein. Es zieht mich hinaus in die Ferne; Ich gebe dem flüchtigen Rosse den Sporn. Ade! Wohl blieb ich noch gerne, Doch winken schon andere Sterne, Und grüssend vertönet das Horn -- Trara! Und grüssend vertönet das Horn.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Der Knabe mit dem Wunderhorn", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn
See other settings of this text.
by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
1. De jongen met de toverhoorn
Language: Dutch (Nederlands)
Ik ben lustige kerel Wie ter wereld zou vrolijker kunnen zijn Mijn paardje zo lichtjes dat draagt mij snel als de wind recht het bloeiende leven in! Trara! Recht het bloeiende leven in! Aan mijn mond klinkt het zoete geschal van een zilveren hoorn Het klinkt wel vele uren, van rots tot woud in het rond; de echo antwoordt. Trara! De echo antwoordt. En kom ik bij het feestelijke dansen of scherts en spel in het zonnige bos Waar smachtende ogen naar mij glanzen en bloemen de beker omkransen dan spring ik dadelijk van mijn ros. Trara! Dan spring ik dadelijk van mijn ros. Zoet lokt de gitaar tot de reien Ik kus de meisjes, ik drink de wijn Zodra achter de bloeiende twijgen de purperen zon ondergaat dan moet het gedaan zijn. Trara! Dan moet het gedaan zijn. In de verte trekt mij iets Ik geef mijn paard de sporen Adieu! Ik was graag gebleven maar er wenken andere dreven, en al groetend verklinkt de hoorn. Trara! En al groetend verklinkt de hoorn.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Dutch (Nederlands) copyright © 2008 by Lidy van Noordenburg, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Der Knabe mit dem Wunderhorn", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn
Go to the general single-text view
Translation of title "Der Knabe mit dem Wunderhorn" = "De jongen met de toverhoorn"This text was added to the website: 2008-03-17
Line count: 35
Word count: 174
Translation © by Lidy van Noordenburg
2. Die Entführung  [sung text not yet checked]
by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Die Entführung", op. 53 (2 Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und Horn oder Violoncello) no. 2, published 1841 [ voice and piano and horn or cello ], Berlin, Schlesinger
Language: German (Deutsch)
Hier zur Stunde der Gespenster geh' ich um in Mitternacht; lausch, o Liebchen, komm ans Fenster, flieh mit mir des Hüters Macht! Still! Ich höre Leute! Schnell zum Schein das Horn genommen! Zwölf ist die Glock'! Leute, bei Nacht halt' ich hier Wacht. Legt euch zur Ruh' und drückt die Augen zu! Liebchens Licht, ach, seh' ich winken; sei gegrüßt, du holder Stern! An dein Herz o lass mich sinken, bleibe mir nicht ewig fern!
possibly by J. Kauffmann
2.
[Translation not yet available]