by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843)
Zur Sommerszeit
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Zur [Sommerszeit]1, Da schlagen weit Die [liebbegehr'nden]2 Herzen, Im Morgengrau, Im Mittagsblau, Bei lichten Sternenkerzen; Und blickt der liebe Mond darein, Da wird's ein himmlisch Sehnen, Ein Freudenquell aus Thränen, Aus Scheidegruß ein Hoffnungschein. Wenn's Einen trifft, Daß er umschifft Der Liebe grüne Inseln, Und ihm zerschellt Am Eis der Welt Sein Schiff, -- wozu das Winseln? Der Mond beglänzt den Wellenlauf, Der Schiffer ist verschollen, Wo seine Thränen quollen, Blüh'n hell am Strande Rosen auf. O Rosen blüht, O Blicke glüht, Schlingt euch in süße Bande. Wer Klippen mied, Stimm' an ein Lied, Geh' froh gesellt am Strande. Manch Lieben ist so hoch und klar, Daß auch aus Wellenringen Versunkne Schiffer singen: Glück auf, Glück auf dem sel'gen Paar!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Der Zauberring. Ein Ritterroman von Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Erster Theil, Braunschweig: C.A. Schwetschke und Sohn (M. Bruhn), 1865, page 194
1 Hauptmann: "Sommerzeit", further changes may exist.2 In the edition consulted this word is incorrectly spelled as "liebegehr'nden."
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), no title [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Moritz Hauptmann (1792 - 1868), "Zur Sommerzeit", op. 1 (Sechs deutsche Lieder) no. 2, published 1844 [ voice and piano ], Leipzig, Peters (Neue Auflage) [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In summertime", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2015-11-26
Line count: 30
Word count: 119