LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs deutsche Lieder , opus 1

by Moritz Hauptmann (1792 - 1868)

1. Vöglein dort im klaren Blauen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vög'lein dort im klaren Blauen,
Zeigt mir an
Rechte Bahn,
Wo sie führt zu meiner Frauen!
Ach, ihr fliegt so kreuz und quer
Irr umher.
Habt sie selbst noch nicht gefunden;
Bang' im Leid
Unterm bunten Federkleid
Tragt auch ihr der Sehnsucht Wunden.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), no title, appears in Der Zauberring

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Little birds in the clear blue heights", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Der Zauberring. Ein Ritterroman von Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Erster Theil, Braunschweig: C.A. Schwetschke und Sohn (M. Bruhn), 1865, page 137


2. Zur Sommerzeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Zur [Sommerszeit]1,
Da schlagen weit
Die [liebbegehr'nden]2 Herzen,
Im Morgengrau,
Im Mittagsblau,
Bei lichten Sternenkerzen;
Und blickt der liebe Mond darein,
Da wird's ein himmlisch Sehnen,
Ein Freudenquell aus Thränen,
Aus Scheidegruß ein Hoffnungschein.
 
   Wenn's Einen trifft,
Daß er umschifft
Der Liebe grüne Inseln,
Und ihm zerschellt
Am Eis der Welt
Sein Schiff, -- wozu das Winseln?
Der Mond beglänzt den Wellenlauf,
Der Schiffer ist verschollen,
Wo seine Thränen quollen,
Blüh'n hell am Strande Rosen auf.
 
   O Rosen blüht,
O Blicke glüht,
Schlingt euch in süße Bande.
Wer Klippen mied,
Stimm' an ein Lied,
Geh' froh gesellt am Strande.
Manch Lieben ist so hoch und klar,
Daß auch aus Wellenringen
Versunkne Schiffer singen:
Glück auf, Glück auf dem sel'gen Paar!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), no title

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "In summertime", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Der Zauberring. Ein Ritterroman von Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Erster Theil, Braunschweig: C.A. Schwetschke und Sohn (M. Bruhn), 1865, page 194

1 Hauptmann: "Sommerzeit", further changes may exist.
2 In the edition consulted this word is incorrectly spelled as "liebegehr'nden."

3. O Flügel mir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   O Flügel mir, um zu ihr hinzuschweben
Im Abendschein,
Ringsher ein Netz aus Traumesgold zu weben,
Mein Bildnis drein!
   Weh, armes Bild, du darfst es nimmer wagen
Verdämm're nur,
Und höchstens leb' in leisen Liedesklagen
Auf dieser Flur!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843), no title, appears in Der Zauberring

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Oh give me wings", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Der Zauberring. Ein Ritterroman von Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Erster Theil, Braunschweig: C.A. Schwetschke und Sohn (M. Bruhn), 1865, page 82


4. Der Holdseligen sonder Wank  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Der Holdseligen 
    Sonder Wank
  Sing' ich fröhlichen 
    Minnesang;
  Denn die [Reine]1, 
  Die ich meine,
Winkt mir lieblichen Habedank.
 
  Ach! bin inniglich 
    Minnewund!
  Gar zu minniglich 
    [Dankt]2 ihr Mund;
  Lacht so grüsslich, 
  Lockt so küsslich,
Daß mir's bebt in des Herzens Grund!
 
  Gleich der sonnigen 
    Veilchenau'
  Glänzt der Wonnigen 
    Augen Blau;
  Frisch und ründchen 
  Blüht ihr Mündchen,
Gleich der knospenden Ros' im Thau.
 
  Ihrer Wängelein 
    Lichtes Roth
  Hat kein Engelein, 
    [So mir]3 Gott !
  Eia, säß' ich 
  Unablässig
Bei der Preißlichen bis zum Tod!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Minnelied", written 1773, appears in Oden und Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämmtliche poetische Werke von Johann Heinrich Voss, ed. by Abraham Voss, Leipzig, Immanuel Müller, 1835, page 153.

1 Reissiger: "Eine"
2 Brahms: "küsst"
3 Reissiger: "Hat nur"

5. Sanft säuseln die Lüfte

Language: German (Deutsch) 
Sanft säuseln die Lüfte/ Und alles entblüht;/ Entzückungen tönet/ Der Nachtigall Lied
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( J. v. N. ) , "Die Freude"

Go to the general single-text view

6. Von fernen Fluren  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Von fernen Fluren weht ein Geist 
So licht und schön; melodisch fleußt 
Sein Hauch dahin; 
Er spricht mich an aus reiner Saiten Gold, 
Ich kenn' ihn nicht, und bin ihm doch so hold. 

Er naht sich in der Wehmuth Schmerz, 
Und dringt so sanft ins stille Herz, 
So sanft und still; 
Und athmet wieder in der Saiten Gold, 
Ich kenn' ihn nicht, und bin ihm doch so hold. 

Wenn Sehnsucht mir das Herz erfüllt, 
Ruft mir sein Zauber, zärtlich mild, 
Der Liebe Trost; 
Da schwimmt das Herz auf reiner Saiten Gold, 
Ich kenn' ihn nicht, und bin ihm doch so hold. 

Wenn Andacht mir die Brust erhebt, 
Er ist's, der liebend mich umschwebt, 
Mit Himmelswehn. 
Entzückung ströt aus seiner Saiten Gold, 
Ich kenn' ihn nicht, und bin ihm doch so hold.

Sein Hauch ist Liebe, sein Gesang 
Lös't heiliger Gefühle Klang 
Harmonisch auf! 
Hörst du ihn nahn? Es tönt der Saiten Gold.  
Ich kenn' ihn nicht, und bin ihm doch so hold.

Text Authorship:

  • by Christian Schreiber (1781 - 1857), "Der Geist der Harmonie", appears in Gedichte, first published 1804

See other settings of this text.

Confirmed with Der Freimüthige, Nro. 111, 4 Juni 1804, zweiter Jahrgang. Berlin: bei Heinrich Frölich, 1804, pages 442-443 (Schreiber's music and text); also confirmed with Gedichte von Christian Schreiber, Erster Band, Berlin: bei Heinrich Frölich, 1805, pages 117-118 (text alone, but just stanzas 1-3,5 ).


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris