by Friedrich Güll (1812 - 1879)
Der Bauer hat ein Taubenhaus
Language: German (Deutsch)
Darfs Büblein alles glauben. (Auszählspruch beim Fangspiel.) Der Bauer hat ein Taubenhaus, Da [stiegen]1 zwanzig Tauben 'raus; Wie will [er's wieder]2 fangen? Wie kommt er über'n Hügel? Er hat ja keine Flügel, Wie will [er's wieder]2 fangen? Der Bauer denkt, sie warten dort. [Und]3 kommt er hin, husch, sind sie fort, Und lassen sich nicht fangen. Das Bäuerlein muss schnaufen Entsetzlich von dem Laufen, Und kann sie doch nicht fangen. O Bäuerlein, geh' nur nach Haus, Sonst lachen dich die Tauben aus, Die [sich nicht lassen]3 fangen. Sie sind daheim und zupfen Die Federn sich und hupfen Auf einer langen Stangen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Abt, Graben-Hoffmann: "fliegen"
2 Abt, Graben-Hoffmann: "er s'wieder"
3 Graben-Hoffmann: "Doch"
4 Abt: "lassen sich nicht"
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Vom Bauern und den Tauben", appears in Kinderheimath in Liedern [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Das Taubenhaus", subtitle: "Vom Bauern und den Tauben. Darf's Büble Alles glauben", op. 91 (Zehn Duettinen für zwei Singstimme mit Pianoforte), Heft 3 no. 9, published 1853 [ vocal duet with piano ], Offenbach am Main, Johann André  [sung text checked 1 time]
- by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900), "Der Bauer und die Tauben", op. 107 no. 32, published c1883 [ voice and piano ], from Frühlingsstimmen: Neue Liederspende für die Jugend, no. 32, Dresden: L. Hoffarth [sung text checked 1 time]
- by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Vom Bauern und den Tauben", subtitle: "Darf's Büble Alles glauben", op. 68 no. 3, published 1847 [ voice and piano ], from Klänge aus der Kinderwelt, Heft II, no. 3, Berlin, Guttentag [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2008-02-16
Line count: 20
Word count: 94