by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894)
Hab' nirgends ein Dach
Language: German (Deutsch)
Hab' nirgends ein Dach Und hab' nirgends ein Zelt; Vor der Sonn' bin ich wach Und durchwandre die Welt. Schau' hier und schau' dort, Und ich finde kein Haus, Und ich weiß keinen Ort, Wo ich ruhen könnt' aus. Juheissatrarah! Wo ich ruhen könnt' aus. Ich hab' einen Schatz, Und der [Schatz, der ist]1 fein, Und ich hab' einen Platz In der Welt, der ist mein. Mein Schatz hat ein Herz Mit zwei Kämmerlein klein, Eins für Lust, eins für Schmerz, Und da wohn' ich darein. Juheissatrarah! Und da wohn' ich darein.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 O. Bach: "Schatz ist"
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Lied des Postillons", appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschen- und Mädchenlieder, no. 5 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Otto Bach (1833 - 1893), "Lied des Postillons", op. 11 (Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Clavier-Begleitung) no. 3, published 1865 [ voice and piano ], Berlin: Georg Plothow ; note: the score gives the title "Lieb des Postillions" above the song, although "Lied" is used on the title page [sung text checked 1 time]
- by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Der fröhliche Postillon", op. 88 (5 Lieder und Gesänge von Pfau, Saphir, Rud. Löwenstein, v. Warkotsch) no. 3, published 1860 [ voice and piano ], Berlin: Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-09-14
Line count: 20
Word count: 92