Attention! Some of this material is not in the public domain.
It is illegal to copy and distribute our copyright-protected material without permission. It is also illegal to reprint copyright texts or translations without the name of the author or translator.
To inquire about permissions and rates, contact Emily Ezust at licenses@email.lieder.example.net
If you wish to reprint translations, please make sure you include the names of the translators in your email. They are below each translation.
Note: You must use the copyright symbol © when you reprint copyright-protected material.
Die Engel Gottes weinen, Wo liebende sich trennen! Wie werd ich leben können, O Mädchen, ohne dich? Ein Fremdling allen Freuden, Leb' ich fortan dem Leiden! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Mich fern vorüberfliegen Wird jegliches Vergnügen, Ach! sonst so gern um mich! Für dieses Herz voll Trauer Ist keine Lust von Dauer! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Im Wachen und im Traume Werd' ich Luisa nennen! Den Namen zu bekennen, Sey Gottesdienst für mich! Ihn nennen und ihn loben Werd' ich vor Gott noch droben! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Gemalt mit Feuerflammen Des Engels Reiz zusammen In dieses Herz hab' ich! Dieß Eigenthum bestreiten Soll keine Macht der Zeiten! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Der kleinste Blick der Sonne Gemahnt an jene Wonne Der schönsten Augen mich! Aus jedem Sterne leuchtet Ein Blick, der Liebe beichtet! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Wie aus dem bessern Leben Ein Harfenlaut, umschweben Die schönsten Worte mich! Ihr Lächeln, rein und bieder, Scheint mir im Herzen wieder! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Ihr Singen, Gott! ihr Singen! - - - Indem sie sang, vergingen Die Welten all' um mich! Ach! Ohr und Herz erklangen Mit süßem, wirren Bangen! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! An allen! allen Enden Verfolgt von ihren Händen Ein Druck der Liebe mich; Ich zittre, sie zu fassen, Und - - finde mich verlassen! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Die abgeschiednen Seelen Der Küsse, nicht zu zählen, Umschatten alle mich! Es weht, wie Blüthenregen Ihr Athem mir entgegen! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Aufzählen alle Pfänder Der frohen Liebe, Bänder Und Lockenhaar will ich! "Sie! Sie hat das getragen!" Will ich mit Schluchzen, sagen! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Die Brief' aus schönern Tagen, Sie liegen aufgeschlagen, Wie Himmelsbuch, um mich! Von Thränenfluth verschlissen Ist manches Bild von Küssen! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Dieß Herz, von ihr geschnitten, Scheint, seufzend, mich zu bitten: "O Freund, gedenk' an mich!" Ach! dein will ich gedenken, Bis sie ins Grab mich senken! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Das Tuch, das einzusaugen Das Leid der schönsten Augen So glücklich war, hab' ich! Ach! bis zu meinem Grabe Bleibts meine höchste Habe! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Das Haar zu diesem Ringe, Das war die goldne Schlinge; Allmächtig fing sie mich! Ach! gegen dieß verachten Würd' ich des Moguls Schachten! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ich kann sie nicht vergessen! Nur immer! immer senke Das letzte der Geschenke Das welke Veilchen, sich! Sie pflückt' es eigenhändig; Drum blüht es hier beständig! Und du? - - Vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Vergessen raubt in Stunden, Was Liebe Jahrlang spendet! Wie eine Hand sich wendet, So wenden Herzen sich! Wenn neue Huldigungen Mein Bild bey ihr verdrungen, O Gott! vielleicht auf ewig Vergißt Luisa mich! Ach! denk' an unser Scheiden! Dieß thränenlose Schweigen, Dieß Auf- und Niedersteigen Des Herzens drücke dich, Wie schweres Geisterscheinen, Wirst du wen anders meinen, Wirst du mich einst vergessen, Vergessen Gott und dich! Ach! denk' an unser Scheiden! Dieß Denkmal unter Küssen Auf meinen Mund gebissen, Das richte mich und dich! Dies Denkmal auf dem Munde, Komm' ich, zur Geisterstunde, Mich, warnend, anzuzeigen, Vergißt Luisa mich.
W. Mozart sets stanzas 1, 3, 8, 12, 16-18
About the headline (FAQ)
Confirmed with Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1785. Göttingen, bey Johann Christian Dieterich, pages 76-82. See also Kosegarten's response to this poem, Luisens Antwort.
Note: when Mozart repeats the line "Vergißt Luisa mich", "Luisa" becomes "sie".
Text Authorship:
- by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824), "Das Lied der Trennung", written 1779 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), "Trennungslied", alternate title: "Das Lied der Trennung", K. 519 (1787), stanzas 1,3,8,12,16-18 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied over scheiding", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canto dell'addio", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , "El canto de la separación", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 144
Word count: 622
Zie, hoe Gods eng'len wenen Als minnenden gaan scheiden; Welk leven kan ik leiden, O meisje, zonder jou? Geen ogenblik meer blijde Leef ik voortaan voor 't lijden! En jij? Wellicht voor eeuwig vergeet Luisa mij! [... ... ... ... ... ... ... ...] In waken en in dromen Zal ik Luisa noemen; Haar naam steeds zacht te roemen Zal godsdienst voor me zijn; Haar noemen en haar loven Zal ik voor God nog boven. En jij? Wellicht voor eeuwig vergeet Luisa mij! [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] Ik kan haar niet vergeten, Waar ik maar mag belanden, Vervolgen steeds haar handen, Haar lieve handdruk mij. Ik beef om z' aan te raken En voel mijzelf verlaten! En jij? Wellicht voor eeuwig vergeet Luisa mij! [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] Ik kan haar niet vergeten; Dit hart, dat zij doet breken, Schijnt zuchtend mij te smeken: 'O vriend, o denk aan mij!' Aan jou zal 'k blijven denken, Tot 'n graf men mij zal schenken. En jij? Wellicht voor eeuwig vergeet Luisa mij! [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] [... ... ... ... ... ... ... ...] 't Vergeten rooft in uren Wat liefd' in jaren optuigt. Zoals een hand zich ombuigt, Zo buigen harten opzij2. Als nieuwe huldigingen Mijn beeld bij haar verdringen, o God! Wellicht voor eeuwig vergeet Luisa mij! Ach, denk toch aan ons afscheid! Dit tranenloze zwijgen, Dit dalen en dit stijgen Van 't hart mag plagen jou Als 'n boze geest met grillen, Mocht jij een ander willen, Mocht jij mij ooit vergeten, Vergeten God en jou. Ach, denk toch aan ons afscheid! Dit teken, niet te blussen, Mijn mond verbrand door kussen, Mag rechten jou en mij! Met dit3 teken op mijn lippen Zal 'k spokend binnenglippen, Om dreigend mij te tonen. Vergeet Luisa, Luisa mij.4
1 on the repeat, "Wellicht voor eeuwig vergeet zij mij!", passim.
2 Opzij: te zingen met een voorslag
3 Met dit: te zingen op twee zestienden
4 The original has "komm ich mich warnend anzuzeigen" in the repeat; this becomes "Dan kom ik dreigend mij vertonen" in the Dutch translation.
Text Authorship:
- Singable translation from German (Deutsch) to Dutch (Nederlands) copyright © 2011 by Lau Kanen, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., please ask the copyright-holder(s) directly.
Lau Kanen.  Contact: boudewijnkanen (AT) gmail (DOT) com
If the copyright-holder(s) are unreachable for three business days, please write to: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824), "Das Lied der Trennung", written 1779
This text was added to the website: 2011-06-29
Line count: 144
Word count: 270