by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891)
Die Schellen klingen hell und rein
Language: German (Deutsch)
[Die]1 Schellen klingen hell und rein, Kling ling. Die Peitsche knallet lustig drein, Kling ling. Wie weht so scharf der kalte Wind! Hallo! Wie saust der Schütten hin geschwind! Hallo! Was springt dort auf vom Schall erschreckt? O je! Ein Häschen ist's, lag tief versteckt Im Schnee. Nun läuft es fort so schnell es kann, Es fürchtet wol den Jägersmann, O je! Es singt im Wald kein Vogel mehr So froh! Nur Krähen krächzen um uns her, Kro, kro! Der Winter macht uns wohlgemuth, Ob er's wol auch den Vögeln thut So froh? Der Baum ist kahl, dem Thier ist kalt, Doch da! Gäb's nur im Lenz noch Schlittenbahn, Wir wünschten auch den Lenz heran. Ja, ja!
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 omitted by Taubert; further changes may exist not shown above.
Text Authorship:
- by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891), "Schlittenfahrt" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Karl Friedrich) Gustav Brah-Müller (1839 - 1878), "Die Schlittenfahrt", op. 22 no. 13 [ voice and piano ], from Album für die Jugend: zwanzig Lieder, no. 13, Berlin: Adolph Fürstner [sung text not yet checked]
- by F. Hengesbach , "Im Winter", published 1886 [ voice and piano ], from Zwölf leichte Lieder für 1 Singstimme mit einfacher Pianofortebegleitung, no. 12, Lippstadt, Harlinghausen [sung text not yet checked]
- by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Schlittenfahrt", op. 68 no. 8, published 1847 [ voice and piano ], from Klänge aus der Kinderwelt, Heft II, no. 8, Berlin, Guttentag [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-06-10
Line count: 27
Word count: 117