by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897)
Herr Wirth, für mich 'ne Kanne Wein
Language: German (Deutsch)
Herr Wirth, für mich 'ne Kanne Wein Vom ungefälschten, ächten! Ich suchte einen Edelstein Und fand doch nicht den rechten. Ich hielt ein Stück geschliffnes Glas Für Diamantenglänzen. Herr Wirth, Herr Wirth, den besten Wein Müßt heut' ihr mir kredenzen! Herr Wirth, Herr Wirth, 'ne Kanne Wein! Ich schlürf' in vollen Zügen. 'S ist besser doch betrogen sein, Als selber zu betrügen! Ich zog einmal ein schlechtes Loos, Doch drückt's mich drum nicht nieder. Ich schlag' die Schmerzen in den Wind Und pfeife lust'ge Lieder. Herr Wirth, Herr Wirth, 'ne Kanne Wein! Lebwohl, du Ungetreue! Das soll dir keine Freude sein, Daß ich mich nicht mehr freue. Geh' ruhig deine Pfade fort; Ich ziehe still die meinen. Mir bleibt der Wein, der gold'ne Wein, Und dir zuletzt -- das Weinen!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Die Deutsche Kunst in Bild und Lied, erster Jahrgang, ed. by Adolf Böttger, Leipzig: J. G. Bach, page 68.
Text Authorship:
- by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Weinlied des Betrogenen" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Christian Heinrich) Karl Grammann (1842 - 1897), "Weinlied eines Betrogenen", op. 28 (Vier Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianoforte) no. 4, published 1880 [ low voice and piano ], Berlin, Erler [sung text not yet checked]
- by Hugo Richard Jüngst (1853 - 1923), "Weinlied des Betrogenen", op. 8 (Vier vierstimmige Gesänge für Männerstimmen) no. 2, published 1879 [ vocal quartet for male voices ], Köln, P.J. Tonger [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-01-02
Line count: 24
Word count: 130